"Es hat nicht sein sollen", so das Credo von Head Coach Max Puchstein nach der knappen Niederlage der Carinthian Lions gegen die Vienna Knights. "Wir sind sehr gut gestartet, leider haben sich ein paar Schlüsselspieler verletzt und zum Schluss ist das Momentum einfach gekippt. Jetzt heißt es fit werden und kommenden Sonntag gegen die Red Tigers beim nächsten Heimspiel die Fehler ausbessern."
Dabei lief für die Lions bei ihrem ersten Heimspiel der Saison zunächst alles nach Plan. Schon im ersten Drive konnten die Gastgeber durch Johannes Hirsch, nachdem in Spielzug davor Peter Schimpl den Ball bis knapp vor die Endzone gebracht hatte, mit 7:0 in Führung gehen. Nach einer Interception kamen dann die Knights in eine aussichtsreiche Feldposition, was sie auch nutzen zum 7:7-Ausgleich nutzen konnten. Die Antwort kam aber umgehend, wieder ein langer Pass von Gorsuch auf Peter Schimpl, im nächsten Play scorte Danilo Djurovic zum 14:7. Die Knights scorten zwar auch noch einmal im ersten Quarter, aber die Lions konnten den PAT Kick blocken.
Die Gastgeber konnten nach dem Seitenwechsel sofort wieder vorlegen. Simon Monai fing einen Pass von Gorsuch zum 21:13. Danach marschierten die Knights stark das ganze Feld runter, den letzten Pass konnte DB Aljosa Dobernig jedoch intercepten, sodass die Gastgeber noch vor der Pause die Chance hatten erneut zu scoren. Den langen Drive vollendete Maximilian Riedl zum Touchdown, sodass die Gastgeber mit einem beruhigenden 28:13-Halbzeitstand in die Kabinen gehen konnten.
Die zweite Halbzeit begannen die Knights mit ihrer Offense. Einen Fumble bei der Ballübergabe konnte Johannes Neubauer recovern, Turnover und Ballbesitz Lions. Der daraus folgende Touchdown von Simon Monai nach Pass von Gorsuch zum 35:13 hätte eigentlich die Vorentscheidung sein sollen. Doch daraus wurde nichts. Plötzlich war der Faden bei den Gastgebern gerissen und es scorten nur die die Knights.
Diesen konnten bald mit einem Touchdown plus Two-Point-Conversion auf 35:21 verkürzen. Der nächste Drive der Lions führte zu einem Turnover und dem nächsten Score der Wiener. Mit 35:27 wurden letztmals die Seiten gewechselt. Der eigentlich sichere Vorsprung der Lions war zu diesem Zeitpunkt schon bedenklich zusammen geschmolzen.
Und es kam, wie es kommen musste. Im letzten Quarter konnten die Knights das Feld bis knapp vor die Endzone gut runter marschieren und erreichten diese schließlich im vierten Versuch, da die Two-Point-Conversion misslang, führten aber immer noch die Lions mit 35:33. Hochspannung dann in den letzten Spielminuten und erneut kamen nur die Knights auf Zählbares und scorten knapp vor Spielende zum 35:39.
Da erneut die Two-Point-Conversion misslang, war aber für die Gastgeber immer noch alles drin. Im letzten Drive gingen die Lions daher logischerweise volles Risiko, wurden aber nicht belohnt. Der letzte Pass wurde intercepted und zum Touchdown returned - Endstand 35:45 für die Knights.
Wittig - 05.05.2025
Die Carinthian Lions waren gegen die Vienna Knights auf einem guten Weg, mussten sich aber dann doch geschlagen geben. (© Carinthian Lions)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach zwei Siegen in Folge wollen die Carinthian Lions ihre Siegesserie fortsetzen. Am Pfingstmontag gibt es dazu die nächste Gelegenheit, wenn die bisher noch sieglosen Cineplexx Blue Devils anreisen. Ihnen gelang in sechs Runden noch kein voller Erfolg, die Lions stehen aktuell ausgeglichen bei 3-3 und sind auf Playoff Kurs. Um einen Wild Card Spot...
Nur in einem einzigen Spiel des letzten ELF-Wochenendes bekamen die Fans ein spannendes Spiel geboten. Im Innsbrucker Tivoli mussten die einheimischen Fans dafür aber bis zur allerletzten Sekunde zittern, bevor sich die Tiroler hauchdünn mit 35:34 gegen die Madrid Bravos durchgesetzt hatten und sich damit als erster Verfolger der Munich Ravens in der...