Die Graz Giants trotzten am Sonntag auch dem starken Regen und besiegten die Prague Black Panthers mit 42:28. "Wir haben die Pflichtaufgabe erfüllt. Es war wichtig im Kampf um ein Heimplayoff dieses Spiel zu gewinnen. Und das mit einer Deutlichkeit, obwohl das Spiel auch Schwächephasen auf unserer Seite hatte, die wir zum Glück schnell hinter uns gelassen haben", so Stefan Pokorny, Head Coach der Giants, zum Sieg.
Die Gastgeber gewannen den Coin Toss und starten mit ihrer Defense. Ein 48-Yard-Pass brachte die Black Panthers in eine gute Feldposition. Die Defense der Giants hielt aber in der Folge dicht, sodass die Gäste durch ein Field Goal von Martin Mandik in Führung gehen konnten. Doch die Grazer schlugen umgehend zurück. Der Kickoff-Return-Touchdown von Eddie Morales III brachte die Giants mit 7:3 in Führung. Auch im nächsten Drive blieb den Panthers nur ein Field Goal zum 7:6. Erneut war es dann ein Kickoff-Return-Touchdown der den Giants Punkte verschaffte. Julian Kapellari lief bis in die Endzone zum 14:6.
Im zweiten Viertel schrieb Kapellari erneut an. Diesmal fing er den Ball von Mateo Renteria in der Endzone zum 21:6. Die Panthers waren im nächsten Drive erfolgreicher als zuvor und überwanden das letzte Yards in die Endzone durch Douglas und verkürzten auf 21:13. Vor der Halbzeit schrieben die Grazer noch mal durch Reißner zum Pausenstand von 28:13 an.
Im dritten Viertel brachte ein verpatzter Onside-Kick der Panthers die Giants in eine gute Feldposition die sie sogleich in Punkte durch Jakob Schneeberger verwandelten – 35:13. Wenig später war es erneut Schneeberger der durch einen Pass von Renteria punktete und die Führung auf 42:13 ausbaute. Die Black Panthers legten sogleich durch Lukas Bacovsky, der einen 35-Yard-Pass von Norman Douglas zum 42:19 fing, nach. Die Two-Point-Conversion von Jakub Wolesky war auch gut – 42:27. Der nächste Onside-Kick Versuch der Black Panthers gelang und sie kamen gleich wieder in Ballbesitz. Diese Chance verwandelten die auch in Punkte, erneut durch Douglas – 42:28. Doch mehr sollte den Gästen nicht gelingen, denn im letzten Viertel gelang wegen des Starkregens beiden Teams keine Punkte mehr.
Wittig - 04.05.2025
#92 Leo Liptak (Graz Giants) kickt den PAT zum 21:6 (© GG/Kunzfeld & Kunzfeld)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Prague Black Panthers mussten zwar in der vorletzten Runde der AFL-Regular Season im Duell mit den Graz Giants eine 10:35-Heimniederlage einstecken, sicherten sich aber dennoch das vierte Playoff-Ticket. Dieses verdankt der Titelverteidiger den AFC Vienna Vikings, die bei den Swarco Raiders Tirol einen 20:11-Erfolg feierten.
Die Giants starteten...
Jubelschreie, Umarmungen und bei dem einen oder anderen eine Träne der Rührung – am Ende brachen alle Dämme, als der Sieg von Rhein Fire in der Wiener Generali Arena feststand. Das Team von Head Coach Richard Kent das erste Team seit den Wroclaw Panthers im September 2022, das den Vikings in der Regular Season eine Niederlage zufügen...
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (AFL)
2
Danube Dragons
3
Graz Giants
4
Styrian Bears
5
Prague Black Panthers
6
Tirol Raiders (AFL)
7
Carinthian Lions
8
Vienna Knights
9
Salzburg Ducks
10
St. Pölten Invaders
Carinthian Lions
St. Pölten Invaders
Schönfeld Blue Hawks
Carnuntum Legionaries
Pannonia Eagles
Vienna Knights
Vienna Vikings II
Korneuburg Grizzlies
Schwaz Hammers
Mostviertel Bastards
zum Ranking vom 22.06.2025