Das Team von Las Rozas besiegte die Badalona Dracs im Spanish Bowl mit 36:14 dank einer herausragenden Leistung des kanadischen Quarterbacks Theo Landers, der auch folgerichtig zum MVP des Finales ernannt wurde. Damit bekräftigte das Team seine Vormachtstellung im spanischen American Football Sport, schloss eine perfekte Saison ohne Niederlage ab und holte sich nach dem Gewinn des spanischen Pokals ein neues Double. Badalona kehrte nach dreijähriger Abwesenheit in ein spanisches Finale zurück und träumte vom zwölften Titelgewinn in der LNFA, musste sich aber mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Die Mannschaft von Óscar Calatayud startete mit Schwung und schaffte es, in der Anfangsphase des Spiels in Führung zu gehen, unterlag aber letztlich der Mannschaft von Jesús Fernández, die damit ihre Dynastie festigte. Das Gesicht des Finales war der des Quarterback der Black Demons, Theo Landers. Der Kanadier glänzte in diesem Spiel, erzielte vier Touchdowns und führte sein Team meisterhaft an. Eine Traumleistung, die ihm verdientermaßen die Auszeichnung als wertvollster Spieler beim diesjährigen Spanish Bowl einbrachte.
Das Finale begann ausgeglichen und es waren die Dracs, die zuerst zuschlugen. Nachdem sie durch eine Interception von Tom Gabarró den Ball zurückeroberten, gelang dem amerikanischen Running Back Keshawn Williams, dem besten Scorer des Wettbewerbs, ein sensationeller 80 Yard Lauf, der Badalona in mit 7:0 Führung brachte. Die Black Demons reagierten jedoch sofort mit einem Pass von Theo Landers auf Alejandro García und beendeten das erste Viertel mit einem 7:7 Zwischenstand. Ab dem zweiten Viertel begannen die Roceños, ihr Laufspiel durchzusetzen, unterstützt von einer dominanten Offensive Line und Theo Landers, der vor der Pause noch zwei Touchdowns erzielte und damit sein Team mit 21:7 in Führung brachte.
Die Dracs versuchten nach dem Wiederanpfiff das Spiel zu drehen, aber es gelang ihnen nicht. Nach einem dritten Viertel ohne Veränderungen auf der Anzeigetafel tauchte Theo Landers im Schlussabschnitt wieder auf und erzielte das 28:7 im Alleingang. Die Dracs gaben trotzdem nicht auf. Keshawn Williams verkürzte sechs Minuten vor Schluss den Abstand auf 28:14, doch eine Aufholjagd wurde schnell von einem unaufhaltsamen Landers zunichte gemacht, der seinen vierten Touchdown erzielte. Die anschließende Two-Point Conversion durch Marcos de la Mata besiegelte den Endstand von 36:14 zu Gunsten des alten und neuen spanischen Meisters.
Schlüter - 04.05.2025
Die Black Demons gewinnen erneut den Spanish Bowl. (© Joan Sancho / FEFA)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die beiden spanischen Conference-Champions, die Black Demons Las Rozas und Badalona Dracs, nutzten im LNFA Halbfinale ihren Heimvorteil und sicherten sich ihre Plätze im Spanish Bowl 2025. Das Finale wird am 3. Mai, an einem noch zu bestätigenden Austragungsort stattfinden. Das Finale kann live auf dem YouTube-Kanal der FEFA verfolgt werden.
Die Black Demons bleiben...
Spiele und Tabelle Las Rozas Black Demons
12.04.
Las Rozas Black Demons - Terrassa Reds
35
:
0
03.05.
Las Rozas Black Demons - Badalona Dracs
36
:
14
11.01.
Madrid Osos Rivas - Las Rozas Black Demons
14
:
21
19.01.
Zaragoza Hurricanes - L. R. Black Demons
6
:
49
25.01.
Las Rozas Black Demons - Gijon Mariners
49
:
27
01.02.
Las Rozas Black Demons - Coslada Camioneros
40
:
3
22.02.
Las Rozas Black Demons - Madrid Osos Rivas
17
:
7
01.03.
Las Rozas Black Demons - Zaragoza Hurricanes
35
:
6
15.03.
Gijon Mariners - Las Rozas Black Demons
13
:
48
22.03.
Coslada Camioneros - L. R. Black Demons
7
:
54
Las Rozas Black Demons
1.000
8
8
0
0
313
:
83
Madrid Osos Rivas
.500
8
4
4
0
167
:
110
Coslada Camioneros
.500
8
4
4
0
164
:
202
Zaragoza Hurricanes
.250
8
2
6
0
131
:
207
Gijon Mariners
.250
8
2
6
0
108
:
281
In der European League of Football steht das sechste Wochenende der Saison an. Und erneut sind einige Kantersiege – im englischen "Blowout" genannt – zu erwarten. Zumindest, wenn man den Buchmachervorgaben Glauben schenken kann. Die Helvetic Mercanries sind mit 33,5 Punkten Handicap Außenseiter zu Hause gegen die Raiders Tirol und die Cologne...
In dem mit Spannung erwarteten Topspiel der AFL Division 1 setzten sich die Styrian Bears am Samstag knapp mit 21:14 gegen die Mödling Rangers durch. Das Duell der beiden Spitzenteams entwickelte sich zu einem defensivgeprägten Schlagabtausch auf höchstem Niveau – mit dem besseren Ende für die Gastgeber aus der Steiermark. Trotz der Niederlage dürfen sich die...