Mit drei Siegen aus drei Spielen feiern die Strelitz Dukes einen erfolgreichen Spieltag in Berlin-Lichtenberg und verbessern sich auf den achten Tabellenplatz der 1. DFFL. Das Team startete dominant in den Tag und ließ den Oldenburg Orcas beim 47:6 keine Chance. Im Anschluss wurden die Partien gegen die Lübeck Cougars (36:25) und die Würzburg Wombats (41:25) souverän und kontrolliert heruntergespielt – eine reife Leistung trotz mehrerer Ausfälle im Kader. Ein besonderer Aspekt war der Einsatz von Hannes Thode auf der Quarterback Position. Viele Gegner hatten sich in der Videoanalyse auf Stamm-Quarterback Leo Illgen eingestellt und wurden überrascht, als mit Thode, ursprünglich aus der Tackle Mannschaft der Tollense Sharks kommend, ein weiterer starker Spielmacher das Ruder übernahm. Thode überzeugte mit Spielübersicht und Ruhe. Die Dukes profitieren von zwei herausragenden Quarterbacks, die im engen Austausch stehen und sich gegenseitig unterstützen. Auch neben dem Spielfeld zeigte sich die gute Zusammenarbeit innerhalb der Region. Die Tollense Sharks stellten für den Spieltag Teile der Referee-Crew, wodurch die Dukes-Spieler sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren konnten.
Während die Dukes in Berlin ihre Hausaufgaben machten, lief es auch im Parallelspieltag in Augsburg zugunsten der Neustrelitzer. Sowohl die Bornheim Badgers als auch die Badner Greifs konnten nur einen Sieg gegen direkte Konkurrenten einfahren. Dadurch konnten sich die Dukes etwas Luft im engen Mittelfeld verschaffen.
Auch die zweite Mannschaft der Strelitz Dukes hatte am 26. April ihren ersten Turnierspieltag in Eberswalde. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld erkämpfte sich das junge Team einen soliden vierten Platz von sechs Teams. Besonders hervorzuheben ist der Sieg in der Gruppenphase gegen die Wild Grizzlies aus Berlin. Im Halbfinale warteten dann die Eberswalder Rangers, die sich später den Turniersieg sichern konnten. Im Spiel um Platz 3 gegen die Berlin Adler war den Dukes die Kraft ausgegangen.
Unterstützt wurde die Mannschaft durch Spielerinnen und Spielern der Tollense Sharks. Ziel ist es, voneinander zu lernen und perspektivisch auch in Neubrandenburg eine eigene Flag Football Mannschaft in den Spielbetrieb zu bringen.
Schlüter - 04.05.2025
Die Streelitz Dukes (© Streelitz Dukes)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Das Rekordspiel vor über 11.000 Menschen im Ostseestadion ist für die Rostock Griffins keine Woche alt. Nun sind sie im Kampf um die vorderen Tabellenränge gegen die Hamburg Pioneers auswärts gefordert. Diese haben seit 2022 nicht mehr im Hamburger Stadtpark verloren.
Das bevorstehende Nordduell gegen die Hamburger...
Die Griffins unterlagen nach der zweiten langen Auswärtsfahrt mit 19:35 bei den Longhorns. Diese nutzten die Fehler der Greifen vor allem im ersten Viertel gnadenlos aus und brachten die 21:0 Führung über die Zeit.
Feuchtwarme Luft und ein drohendes Unwetter lagen über dem Stadion in Langenfeld. Die Griffins verloren die Wahl und...
Die Tackler und Senior Flags der Rostock Blue Stars bestreiten im Juni ihre ersten Heimspiele, die in Gehlsdorf und Warnemünde stattfinden werden. Die Senior Flags bestreiten am 8. Juni im Sportpark in der Parkstrasse in Warnemünde ihr erstes Heimspiel der DFFL2. Mit zwei vorher bestrittenen Turnieren gehen die Blue Stars mit klarem Kopf und freudigen...
Der Sonntag war wohl bisher der wichtigste Tag für die aktuelle deutsche U19-Nationalmannschaft. Es war der Anreisetag und die bange Frage: Kommen alle rechtzeitig nach Dresden? Peter Springwald, Chef de Mission und damit hauptverantwortlich für das Team, gab schnell Entwarnung. „Bis auf einen der Jungs, der noch ein Spiel absolvieren musste, sind alle...