Der Auftakt ins Spiel verlief für die Thun Tigers bei ihrem Gastspiel bei den Basel Gladiators zunächst vielversprechend. Die Defense zwang Basel im ersten Drive zu einem vierten Versuch, doch ein starker Lauf des Basler Quarterbacks brachte dem Heimteam ein neues First Down. Nur wenig später erzielte Basel den ersten Touchdown und ging früh mit 7:0 in Führung. Die Special Teams der Thuner, sonst oft für gute Ausgangspositionen verantwortlich, hatten beim ersten Return Probleme. Die Offense startete daher tief in der eigenen Hälfte. Ein vielversprechender erster Lauf wurde von zwei erfolglosen Versuchen überschattet. Beim vierten Versuch scheiterte ein Run von Noah Gygax nur knapp, und Basel übernahm in guter Feldposition.
Die Thuner Defense musste sofort wieder aufs Feld, reagierte aber stark und stoppte Basel bei einem Turnover on Downs. Die Offense der Tigers zeigte ebenfalls erste Lebenszeichen: Ein starker Lauf und ein mutiger 4th-Down-Pass von QB Nicola Leibundgut auf WR Simon Purtscheller führten zu einem First Down. Ein möglicher Touchdown wurde jedoch wegen einer Strafe zurückgepfiffen, und Thun musste ohne Punkte vom Feld. Die Defense hielt Basel lange in Schach, doch der bewegliche Basler Quarterback fand immer wieder Lösungen bei langen 3rd-Downs. Schließlich erhöhte Basel auf 14:0.
Die Thuner Offense blieb weiterhin fehleranfällig und wurde zu einem schnellen Three and Out gezwungen. Die Defense hielt aber erneut dagegen und stoppte Basel bei einem weiteren vierten Versuch. Diese Leistung gab dem Team neuen Schwung. Unterstützt durch einige Strafen der Basler bewegte sich die Offense langsam Richtung Endzone. Noah Gygax verkürzte auf 14:7. Doch Basel antwortete sofort mit einem langen Drive und stellte auf 21:7. Noch vor der Halbzeit erhöhte das Heimteam auf 28:7 und profitierte zusätzlich von einem Fumble beim Kickoff-Return der Thuner. Ein weiteres schnelles Score zum 34:7 vor der Pause war die Folge.
Trotz des Rückstands kamen die Thuner entschlossen aus der Kabine. Die Offense fand besser ins Passspiel und verkürzte durch einen weiten Pass auf Florian Kauz auf 34:14. Doch Basel antwortete erneut prompt – ein gebrochener Tackle führte zu einem 50-Yard-Touchdown-Lauf und dem 41:14. Thun fand in der Folge offensiv keinen Rhythmus mehr, während Basel mit langen Drives weiter dominierte und auf 48:14 stellte. Dennoch bewies die Thuner Defense Moral und provozierte einen Fumble. Die Offense nutzte die gute Feldposition und verkürzte durch einen tiefen Pass auf Simon Purtscheller auf 48:20.
Kurz darauf gelang Noah Belanga eine Interception. Die Offense marschierte mit Tempo Richtung Endzone und vollendete durch einen Pass auf Florian Kauz zum 48:27. Kurz vor Spielende provozierte Sandro Fuchs noch einen weiteren Fumble, doch kleinere Fehler der Offense verhinderten einen weiteren Touchdown, sodass sich am Spielstand nichts mehr änderte.
Thomas Koch - 03.05.2025
Die defense der thun Tigers spielte stark, konnte aber die Niederlage bei den Basel Gladiators nicht verhindern. (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstagabend mussten die St. Gallen Bears auswärts bei den Basel Gladiators antreten. Keine leichte Aufgabe, dies war schon im Vorfeld klar. Bei bestem Footballwetter und unter Flutlicht entwickelte sich so eine Partie, die für die Bears zwar vielversprechend begann, letztlich aber durch die Effizienz und Abgeklärtheit der Gastgeber deutlich zu deren Gunsten...
Spiele Basel Gladiators
05.07.
Basel Gladiators - Bern Grizzlies
28
:
18
12.07.
Calanda Broncos - Basel Gladiators
41
:
28
22.03.
Basel Gladiators - Bern Grizzlies
28
:
22
06.04.
Thun Tigers - Basel Gladiators
21
:
44
12.04.
Basel Gladiators - Geneva Seahawks
49
:
7
21.04.
Calanda Broncos - Basel Gladiators
48
:
6
26.04.
Basel Gladiators - Thun Tigers
48
:
27
04.05.
Bern Grizzlies - Basel Gladiators
21
:
23
10.05.
Basel Gladiators - St. Gallen Bears
49
:
9
24.05.
Geneva Seahawks - Basel Gladiators
28
:
55
01.06.
Basel Gladiators - Zürich Renegades
55
:
14
21.06.
Winterthur Warriors - Basel Gladiators
27
:
42