Nach zwei Auftaktniederlagen, davon die letzte gegen die Styrian Bears nur denkbar knapp in der Overtime, klappte es am Sonntag mit dem ersten vollen Erfolg für die Carinthian Lions in der Saison 2025. Durchaus etwas überraschend konnten die Lions auswärts in Mödling auftrumpfen. Gegen die bis dahin an der Tabellenspitze thronenden Rangers konnte man mit einer starken Teamleistung 33:21 gewinnen.
Ganze 27 unanswered Points gab es für die Gäste in der ersten Halbzeit, bevor die Rangers noch vor der Pause auch das erste Mal scoren konnten. Im dritten Quarter kamen die Hausherren nochmal auf 27:21 heran, bevor die Gäste im letzten Viertel den Sack zumachen konnten.
Carinthian Lions Head Coach Max Puchstein freute sich über den ersten Sieg in der Saison: "Wir haben schon in Graz eine gute Leistung gezeigt, diesmal war das Team aber noch einen Tick konzentrierter und ist bis zum Schluss am Gas geblieben. Wichtig war, dass wir bereits im ersten Drive scoren konnten. Tolle Leistung in allen Phasen von den Spielern – wir mussten nur einmal punten, konnten ansonsten in jedem Drive anschreiben. Auch die Defense hat den Druck gerade im letzten Viertel, als die Rangers noch einmal in Schlagweite waren, Stand gehalten. Zum Schluss konnten wir nochmal das Feld runtermarschieren und mit dem TD Run durch Johannes Hirsch den Sieg nach Hause bringen."
Mödling Rangers Head Coach Benjamin Bräuer war dagegen nicht zufrieden: "Leider haben wir die 1. Halbzeit als Team verschlafen und konnten da nicht unser Spiel auf das Feld bringen! Wir sind dann gut in die zweite Halbzeit gekommen, aber leider hat es für den Sieg nicht gereicht."
Wittig - 27.04.2025
Die Mödling Rangers kamen gegen die Carinthian Lions zu spät in Schwung. (© MR/Manuela Bräuer)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Mödling Rangers bleiben in der Erfolgsspur und holen sich mit einem dramatischen 34:33-Heimsieg gegen die St. Pölten Invaders den nächsten wichtigen Sieg in der Division 1. In einem wahren Football-Krimi boten beide Teams alles – vor allem Spannung bis zur letzten Sekunde. Hauchdünn setzten sich schließlich die Mödlinger im Niederösterreich-Derby gegen...
Am Abend des 21. Juni gastiert Rhein Fire zum ersten Mal in Österreich: In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings, die beim Hinspiel auch die Finalrevanche gegen Rhein Fire auswärts gewonnen hatten. Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team...
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...