Die Frauen Nationalmannschaft im American Football ist in die Saison 2025 gestartet und bereitet sich intensiv auf die Europameisterschaft 2025 / 2026 vor. Den Auftakt bildete eine Talentserie am 29. März in Köln, bei der über 60 Spielerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenkamen. Direkt im Anschluss wurden ausgewählte Talente zum Pre-Season-Camp am 30. März eingeladen, wo sich erste Eindrücke für die Kaderzusammenstellung festigten.
Inzwischen wurde der 65er-Kader offiziell nominiert. Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung für das anstehende EM-Spiel gegen Finnland, das am 25. Mai im finnischen Vantaa ausgetragen wird. Zur unmittelbaren Spielvorbereitung sind zwei zentrale Trainingscamps geplant, am 3. / 4. Mai in Saarbrücken, bei den Saarland Hurricanes am Sportcampus Saar. Hier kommt der komplette 65er-Kader zusammen und wird danach auf 55 Spielerinnen reduziert. Und am 10. / 11. Mai in Bonn, bei den Bonn Gamecocks im Pennenfeld Stadion, wo dann der finale Kader mit 55 Spielerinnen zusammenarbeiten wird.
Sebastian Ayernschmalz, Head Coach der Frauen Tackle Nationalmannschaft ist für die EM optimistisch: "Wir stehen dieses Jahr im Zeichen des Umbruchs und mussten dementsprechend auch unseren Kader neugestalten. Neben einigen neuen Spielerinnen konnten wir auch den Coaches Staff erweitern und uns weiter verbessern. Mit zwei Vorbereitungscamps und einer Fördermaßnahme haben wir sehr gute Impulse für die Basis setzen können. Wir sind optimistisch die richtigen Maßnahmen ergriffen zu haben, um uns für die kommende EM gut aufzustellen und unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden".
Wittig - 27.04.2025
Die deutsche Frauen Tackle Nationalmannschaft (© AFVD)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in die IFAF American Football Europameisterschaft 2025/26 gestartet. Im Myyrmäen Jalkapallo Stadion im finnischen Vantaa musste sich das Team von Head Coach Sebastian Ayernschmalz dem Gastgeber Finnland mit 7:21 geschlagen geben.
Die Partie begann für die deutsche Auswahl denkbar unglücklich. Bereits im ersten Spielzug des zweiten Viertels fing Finnlands...
Das Rekordspiel vor über 11.000 Menschen im Ostseestadion ist für die Rostock Griffins keine Woche alt. Nun sind sie im Kampf um die vorderen Tabellenränge gegen die Hamburg Pioneers auswärts gefordert. Diese haben seit 2022 nicht mehr im Hamburger Stadtpark verloren.
Das bevorstehende Nordduell gegen die Hamburger...
Es soll ein heißer Sonntag auf der Sentruper Höhe werden: Münster Phoenix empfängt die Cologne Falcons zum westfälisch-rheinischen Football-Klassiker. Das Regionalligaspiel verspricht beste Football-Unterhaltung. Ab 15 Uhr startet das Vorprogramm, ab 16 Uhr fliegt der Football im Hauptspiel im Sportpark an der Sentruper Straße. Schon ab 11 Uhr sind die Junioren der Phoenix-U19 dran mit ihrem Spiel gegen die Spielgemeinschaft...
Selten sind die Braunschweig Lions im eigenen Stadion von einem Gegner so dominant vorgeführt worden, wie es sich am letzten Samstagabend gegen den amtierenden deutschen Meister aus Berlin zugetragen hat. Nach einem 38:7 Sieg aus Sicht der Adler nahmen die Hauptstädter verdient beide Punkte aus der Löwenstadt mit und wahrten somit ihre Chance weiterhin, auch 2010 die...
Die Hamburg Sea Devils wollen vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur. Nach der klaren Niederlage gegen den amtierenden Meister Rhein Fire steht für die Hamburg Sea Devils am Sonntag die nächste Bewährungsprobe an. Im Hamburger Stadion Hoheluft empfängt das Team um Head Coach Lee Rowland die Prague Lions. Kickoff der Partie ist um 13 Uhr.
...