Die Philadelphia Eagles planen langfristig mit ihrem Center - schon wieder: Cam Jurgens, seit drei Jahren beim amtierenden Super Bowl Sieger, unterschrieb eine Verlängerung um vier weitere Jahre und soll idealerweise genauso lange dominieren, wie das sein Vorgänger Jason Kelce tat.
Denn genau als den langjährigen Nachfolger hatte man Jurgens vor drei Jahren auch im Draft gewählt: Er wurde nach seiner Zeit am College bei den Nebraska Cornhuskers in Runde 2 (mit Pick #51) in Las Vegas gedrafted - gemeinsam mit Defensive Tackle Jordan Davis (Runde 1, Pick #13), den Linebackern Nakobe Dean (Runde 3, Pick #83) und Kyron Johnson (Runde 6, Pick #181) sowie Tight End Grant Calcaterra (ebenfalls Runde 6, Pick #198). Zudem ertradete man sich damals bekanntermaßen Wide Receiver A.J. Brown von den Titans im Lauf der ersten Runde und besitzt seitdem gemeinsam mit dem 2021 gedrafteten DeVonta Smith ein phänomenales Duo.
Damals erhielt der 22jährige die für seinen Draftslot festgelegten vier Jahre und 6,86 Millionen Dollar, von denen etwas weniger als die Hälfte auch garantiert war.
Drei Jahre später ist klar, dass er diese Summe komplett ausgezahlt bekommt und jetzt noch viel mehr: Die vier zusätzlichen Jahre binden ihn bis einschließlich der Saison 2029 an die Franchise, im Gegenzug streicht er bis zu 68 Millionen Dollar ein, von denen 39,4 Millionen auch gleich garantiert sind.
Bislang war Jurgens in drei Jahren in 44 Partien aufgelaufen und startete 27 davon. In der Titelsaison 2024 startete er alle 16 Partien, in denen er eingesetzt wurde. Zur Belohnung wurde er auch zum Pro Bowl geschickt.
Vorgänger Jason Kelce, ehemals Sechstrundenpick der Eagles 2011, stand bis zu seinem endgültigen Karriereende nach Ende der Saison 2023 insgesamt 193 Partien - allesamt Starts ! - für Philadelphia auf dem Platz und wurde siebenmal zum Pro Bowl geschickt sowie sechsmal ins All-Pro Team gewählt. Abseits des Platzes war er Identifikationsfigur und ein absoluter Leader - genauso wie auf dem Feld. Größere Fußstapfen sind tatsächlich kaum vorstellbar.
Kelce hatte denn auch durchaus ein Mitspracherecht bei der Wahl seines Nachfolgers und darf sich nachträglich absolut bestätigt fühlen. Solange Kelce noch spielte, wurde Cam Jurgens entlang der Offensive Line, vorwiegend als Right Guard eingesetzt. Erst zu dieser Saison rutschte er fest auf den Centerposten und entgegen aller Befürchtungen klappte das sehr gut. Selbst der Tush Push, mit die herausfordernste Aufgabe für den Center, wurde immer wieder erfolgreich umgesetzt. Sehr zum Leidwesen der Gegner.
Carsten Keller - 22.04.2025
Cam Jurgens #51 blockte auch hervorragend für Saquon Barkley #26 (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Philadelphia Eagles haben sich mit den San Francisco 49ers auf einen Trade von Pass Rusher Bryce Huff geeinigt; für den 27jährigen wird ein "Mittrundenpick" im Gegenzug fällig. Huff spielte nur eine Saison bei den Eagles und ursprünglich hatte man sich sicher mehr von ihm versprochen bei seiner Verpflichtung.
Dazu trug auch eine...
Die New Orleans Saints haben auf der "Resterampe" der Free Agency zugeschlagen: Cam Akers, ehemals Zweitrundenpick der Los Angeles Rams, kommt für einen noch nicht näher bekanntgegebenen Zeitraum und ebenso nicht veröffentlichte Konditionen.
Der fast 26-jährige war nach seiner Zeit am College bei den Florida State Seminoles im "Corona...