Luzern schlagen Pirates knapp

Es war nicht immer leicht für die Luzern Lions eine Lücke in der Abwehr der Argovia Pirates zu finden. Am Sonntag trafen die Lions auf der heimischen Luzerner Allmend auf die Pirates aus dem Aargau. Für die Lions war dies erst das zweite Saisonspiel, nachdem die Geneva Whoppers in der Woche zuvor ihr Heimspiel gegen Luzern absagen mussten. Die Gäste traten dagegen bereits zum dritten Mal an und konnten bisher auf einen ausgeglichene 1-1-Bilanz verweisen.

Vor erneut zahlreich erschienenen Zuschauenden begann die Luzerner Offensive etwas holprig und musste sich schon früh punktelos vom Ballbesitz verabschieden. Im Gegensatz dazu erstaunten die Gäste bereits in ihrem ersten offensiven Drive, als der amerikanische Importspieler Rayshad Lewis spektakulär einen weiten Pass fing. Kurz darauf führte ein Laufspielzug in die Endzone, womit die Pirates mit 0:7 in Führung gingen.

Die Luzerner Offensive versuchte nun darauf zu reagieren, was auch gelang. Mit effizientem Laufspiel überquerte man das gesamte Spielfeld, bis schliesslich ein Run durch Running Back Romano Zanella in der Endzone endete. Der Jubel über den vermeintlichen Ausgleich blieb den Lions jedoch im Hals stecken, da eine Flagge auf dem Spielfeld lag. Ein Halten der Offensive Line führte dazu, dass der Spielzug annulliert wurde.

Noch bitterer wurde es im darauffolgenden Spielzug als der Amerikaner Lewis, welcher auf beiden Seiten des Balles auf dem Feld stand, bereits sein zweites "Big Play" verzeichnete. Er fing einen Luzerner Pass kurz vor der eigenen Endzone ab und bescherte den Gästen somit wieder Ballbesitz. Zu dieser verrückten Phase passte es, als der Luzerner Safety Janik Von Ah wiederum einen Spielzug später ebenfalls einen gegnerischen Pass abfangen konnte und erneut einen Ballbesitzwechsel bewirkte.

Das Luzerner Angriffsspiel schien nun zu funktionieren, aber wiederholte kleine Fehler führten dazu, dass der Ballbesitz ein weiteres Mal nicht in einen Touchdown umgewandelt werden konnte. Immerhin gelangen nun doch die ersten drei Punkte durch ein 35-Yard-Field-Goal von Kicker Nico Helfenstein. Dies sollten dann jedoch auch die einzigen Punkte bis zur Halbzeit bleiben, denn es gelang keinem Team mehr, etwas Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. (Halbzeitstand 3:7).

Schon bald nach Beginn der zweiten Halbzeit gelangten die Lions wieder in Ballbesitz, nachdem die Pirates erneut keinen Gewinn aus ihrem Drive ziehen konnten. Ein wunderbarer Pass von Quarterback Timon Fellmann auf Tight End Dominic Gruber verzückte dann das Publikum, als Letzterer mit dem Ball über das halbe Feld bis in die Endzone rennen konnte. Ein erfolgreicher Extrapunkt später stand es 10:7.

Nur ein paar Zeigerumdrehungen später hatten die heimischen Fans erneut Grund zu jubeln, als Janik Von Ah bereits seine zweite Interception erzielte. Das Angriffsspiel hatte seinen Rhythmus gefunden und durch einen weiteren Zauberpass von Fellmann auf den zweiten Tight End Philipp Walder erzielten die Lions den nächsten Touchdown.

Die Aargauer waren nun gezwungen zu reagieren, was sie auch taten. Gute Läufe und ein Trickspielzug brachten sie bis kurz vor die Luzerner Endzone, worauf der Quarterback selbst mit dem Ball über die linke Seite zum 17:13 einlief. Der darauffolgende Extrapunkt misslang, womit die Gäste immer noch einen Touchdown brauchten, um das Spiel zu gewinnen.

Die Schlussphase war bereits angebrochen und nur noch wenige Minuten waren zu spielen, als die Aargauer nochmals den Ball bekamen und alles versuchten, um noch einmal in die Endzone zu gelangen. Die Spannung war spürbar, jedoch konnte die Luzerner Defense dem Druck standhalten und schickte den Gegner ohne Punkte vom Feld. Zwei Kniefälle des Luzerner Quarterbacks später lief die Uhr aus und die Lions gewannen knapp mit 17:13.

Auch die U19-Junioren, welche in dieser Saison eine Spielgemeinschaft mit jenen Argovia Pirates bilden, die an diesem Sonntag der Gegner der eigenen Erwachsenenmannschaft waren, spielten am selben Tag in der U19 Elite-Liga. Sie verloren diskussionslos gegen die absoluten Meisterschaftsfavoriten der Calanda Broncos (Chur, GR) mit 0:33.

Wittig - 15.04.2025

Es war nicht immer leicht für die Luzern Lions eine Lücke in der Abwehr der Argovia Pirates zu finden.

Es war nicht immer leicht für die Luzern Lions eine Lücke in der Abwehr der Argovia Pirates zu finden. (© LL/Robert Habijan)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtFotoshow Luzern Lions - Argovia Pirates (LL/Robert Habijan)mehr News Nationalliga Bwww.safv.chmehr News Argovia Pirateswww.argovia-pirates.chmehr News Luzern Lionswww.luzernlions.chSpielplan/Tabellen Nationalliga BLeague Map Nationalliga BSpielplan/Tabellen Argovia PiratesOpponents Map Argovia PiratesSpielplan/Tabellen Luzern LionsOpponents Map Luzern Lionsfootball-aktuell-Ranking Europa
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: