Zwar erarbeiteten sich auch die Tirol Raiders bei regnerischem Wetter einige gute Chancen, doch letztlich musste man sich den deutlich effizienteren Danube Dragons klar beugen. Beim 48:14-Sieg setzten sich die Gäste vor allem in der zweiten Halbzeit klar ab, nachdem zur Pause die Raiders mit einem 7:21-Rückstand noch in Schlagdistanz waren.
Fürs erste Highlight im American Football Zentrum Innsbruck sorgte Matthias Rebl mit einer Interception. Der Defensive Back der Dragons legte viele Yards zurück und brachte sein Team in die Hälfte der Gastgeber. Quarterback Alexander Reischl gelang kurz darauf ein perfekter Touchdown-Pass (34 Yards) auf Michael Schachermayr. Marcel Stefanek besorgte den PAT und das 7:0 für die Dragons.
Kurz vor Ende des ersten Viertels warf Raiders-Quarterback Stefan Maiacher seine zweite Interception. Jan Gebhardt fing dessen Pass an der eigenen 9-Yard-Linie ab. Der daraus resultierende Dragons-Drive entwickelte sich holprig und endete mit an der 40-Yard-Line der Raiders. Ein Reischl-Pass landete in den Händen von Lukas Michalek – die dritte Interception des Spiels.
Nach einem Fumble kam die Dragons-Offense jedoch schnell wieder auf den Rasen. Ein Pass von Reischl übers halbe Feld auf Bernhard Ruscher brachte den Favoriten ganz nahe an die Endzone. Zwar ging es nach einem Penalty 15 Yards zurück, aber Matthias Löcker lief zum 13:0. Stefanek erzielte den Extrapunkt. Was folgte, war ein spektakulärer Kickoff-Return-Touchdown von Ra’von Bonner. Lorenz Kriwak stellte auf 7:14. Die Freude währte bei den Raiders nur kurz. Denn Dragons-Regisseur Reischl fand zum zweiten Mal Schachermayr in der Endzone. Mit etwas Glück erhöhte Kicker Stefanek zur 21:7 Pausenführung.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehöhrt hatte: Reischl zeigte mit einem weiteren tiefen Pass seine Klasse, der junge Marvyn Acenas fing das Spielgerät und trug es in die Endzone. Nach PAT Stefaneks hieß es 28:7. Die Dragons waren nun endgültig auf der Siegerstraße, hatten aber noch nicht genug. Lukas Schramm gelang der nächste Touchdown. Matthias Rebl legte nach einer weiteren Interception mit einem beeindruckenden Run über beinahe das ganze Spielfeld sechs Punkte nach. Stefanek scorte das 41:7.
Im letzten Spielabschnitt konnten die Raiders zunächst durch Bonner (2. Touchdown) und Kriwak (PAT) verkürzen, den Schlusspunkt setzten aber die Dragons: Michael Zeiler legte das letzte Yard in die Endzone zurück, Stefanek kickte zum 48:14-Endstand.
swarco Raiders Tirol Head Coach Dominik Bauer: "Super bitter. Es fehlte uns – wie schon gegen die Vikings – der mentale Schritt, um zu finishen. Wir bewegen den Ball, machen aber den Sack nicht zu. Das nagt am Selbstbewusstsein. Wir sehen, dass wir es können, aber die kapitalen Fehler müssen vermieden werden. Wenn uns das gelingt, sind wir oben dabei. Es liegt an uns."
Danube Dragons Assistant Head Coach und Offensive Coordinator Florian Pos: "Ich bin sehr froh über den Sieg, es war doch eine lange Anreise und es ist immer schwierig, die aus den Beinen zu bekommen. Es ist Woche 2 und ich bin wirklich zufrieden, wie sich die Jungs präsentiert haben. Wir konnten heute auch vielen jungen Spielern eine Chance geben. Sie haben gezeigt, warum sie in der AFL sind. Die Raiders haben nie nachgelassen, voller Respekt von mir. Es ist Sportsmanship und Wille, bis zur letzten Sekunde zu kämpfen."
Wittig - 30.03.2025
Zu selten konnten sich die Tirol Raiders entscheidend durchsetzen, um die Danube Dragons ernsthaft in Gefahr zu bringen. (© SWARCO Raiders Tirol)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Wenn in Woche vier der Austrian Football League das Flutlicht im Footballzentrum Ravelin angeht, heißt es wieder: Wien gegen Wien – Vikings vs. Dragons. Das traditionsreiche Derby findet als Friday Night Game am 25. April um 18:30 Uhr, präsentiert von Gatorade, statt und verspricht einmal mehr Football-Atmosphäre auf höchstem Niveau.
Nicht nur der College...
Spiele Danube Dragons
22.03.
Danube Dragons - Prague Black Panthers
17
:
3
29.03.
Tirol Raiders - Danube Dragons
14
:
48
13.04.
Danube Dragons - Graz Giants
17
:
16
25.04.
Vienna Vikings - Danube Dragons
18:30 Uhr
03.05.
Danube Dragons - Tirol Raiders
14:00 Uhr
17.05.
Graz Giants - Danube Dragons
15:00 Uhr
25.05.
Prague Black Panthers - Danube Dragons
15:00 Uhr
08.06.
Danube Dragons - Vienna Vikings
15:00 Uhr
15.06.
Salzburg Ducks - Danube Dragons
16:00 Uhr
28.06.
Danube Dragons - Salzburg Ducks
15:00 Uhr