Am vergangenen Wochenende absolvierten die Bülach Ravens ihr erstes Meisterschaftsspiel in der Nationalliga C gegen die Schaffhausen Sharks – ein Team, das vergangene Saison aus der Nationalliga B abgestiegen ist. Trotz der starken Konkurrenz traten die Ravens mit einer jungen Mannschaft an, bestehend zu 90 Prozent aus Neulingen, die noch nie zuvor Football gespielt hatten. Damit stellten sie zugleich das jüngste Team der gesamten Liga. Auch die Sharks hatten ein vergleichsweise dünnen Kader, was zeitweise zu einem ausgeglichenen Spiel führte. Die Ravens mussten allerdings auf zehn Spieler verzichten, die aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung standen.
Die Gastgeber aus Schaffhausen gingen früh mit 6:0 in Führung und konnten diesen Vorsprung weiter auf 20:0 ausbauen. Das höhere Resultat konnte verhindert werden, da die Two-Point-Conversion erfolgreich geblockt wurde. Doch dann war es soweit: Kurz vor der Endzone, knapp an der 20-Yard-Linie, gelang den Ravens ihr erster Touchdown in der Liga-Geschichte. Running Back Michael Ritter trug den Ball in die Endzone und sorgte für den ersten Punktgewinn des Teams.
Schaffhausen konnte danach auf 26:6 erhöhen. Doch die Ravens gaben nicht auf: Dario Witschi fing einen Touchdown-Pass von Quarterback Patrick Frei direkt in die Endzone. Der Pass über 20 Yards war ein starkes Zeichen für das Offensivspiel der Ravens. Doch gelang die Two-Point-Conversion erneut nicht, sodass der Spielstand nur auf 26:12 verkürzt werden konnte. Ein weiteres Highlight setzte Ben Staufer, dem die erste Interception des Teams in seinem allerersten Spiel in der Schweizer Meisterschaft gelang. Trotz dieser starken Momente und großer Kampfbereitschaft konnten die erfahrenen Schaffhausen Sharks ihre Führung weiter ausbauen und das Spiel mit 46:12 für sich entscheiden.
Trotz der Niederlage blickt der erfahrene Head Coach Che Marsano (unter anderem zuvor bei den St. Gallen Bears und den Zurich State Spartans tätig) optimistisch in die Zukunft, weiß aber auch um die Schwierigkeit der Aufgabe: "Die Sharks werden es uns im Rückspiel nicht mehr so einfach machen", und Präsident Remo Pellegrini ergänzte: "Zwei Touchdowns mit dem jüngsten Kader der Schweiz, in dem viele noch nie Football gespielt haben, sind trotz der Niederlage ein Erfolg. Wir blicken positiv auf die kommenden Spiele."
Wittig - 28.03.2025
Kein Grund grimmig zu gucken, Bülach Ravens Head Coach Che Marsano kann optimistisch in die Zukunft schauen. (© Bülach Ravens)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Dieser letzte Game-Sonntag des Jahres hatte es faustdick hinter den Ohren. Die verletzten Reihen der Bülach Ravens wurden durch motivierte Rookies gefüllt – auf glühende Hitze folgten Spielunterbrechung und Sturm, der neben dem Feld Bäume ausriss. Ein evakuiertes Spielfeld – und Ravens, die trotzdem geschlossen, das Zelt haltend, durch...
Spiele und Tabelle Bülach Ravens
23.03.
Schaffhausen Sharks - Bülach Ravens
46
:
12
30.03.
Zurich State Spartans - Bülach Ravens
52
:
0
12.04.
Glarus Orks - Bülach Ravens
46
:
0
04.05.
Bülach Ravens - Glarus Orks
2
:
41
10.05.
Bülach Ravens - Schaffhausen Sharks
18
:
40
18.05.
Bülach Ravens - Zurich State Spartans
6
:
46
24.05.
Bülach Ravens - Neuchatel Knights
6
:
54
15.06.
Neuchatel Knights - Bülach Ravens
48
:
0
Neuchatel Knights
.875
8
7
1
0
239
:
66
Glarus Orks
.875
8
7
1
0
248
:
50
Schaffhausen Sharks
.500
8
4
4
0
154
:
181
Zurich State Spartans
.250
8
2
6
0
115
:
130
Bülach Ravens
.000
8
0
8
0
44
:
373
Die Calanda Broncos sind zum 14. Mal Meister in der Schweiz. Die Bündner setzten sich im Swiss Bowl 2025 vor 2.021 Zuschauern in Chur gegen die Basel Gladiators mit 41:28 durch. Damit holten die Broncos den achten Titel in den letzten zehn Jahren. Lediglich 2016 und 2022 musste man sich den Bern Grizzlies im Endspiel geschlagen geben. Der letzte Swiss Bowl ohne Beteiligung des Rekordchampions fand 2007 zwischen den Bern...
In der European League of Football spitzt sich der interne Streit zu – und erreicht die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für den Football in Deutschland? Eine Einschätzung und ein Kommentar.
In der European League of Football (ELF) brodelt es, nein - es kocht – und das gewaltig.
Was einst in kleinen Kreisen und hinter vorgehaltener Hand...