Die European League of Football und der führende Gebraucht-Software-Anbieter MRM Distribution mit Hauptsitz in Unterschleißheim haben eine strategische Partnerschaft für die Saison 2025 geschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation wird MRM Distribution offizieller Partner der ELF und unterstützt die 16 Teams aus neun Nationen mit hochwertiger technischer Ausstattung. Die Zusammenarbeit umfasst umfangreiche Marketing- und Sponsoringrechte, die das Engagement von MRM innerhalb der kontinentalen Liga sichtbar machen.
"Wir freuen uns sehr darüber, mit MRM Distribution einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der die Bedeutung innovativer Technologie im Football versteht und mit uns gemeinsam die Professionalisierung der Liga vorantreibt. MRM hat eine Vorreiterrolle in der Circular IT Economy und trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Software zu reduzieren. Dass man den Fokus derart stark auf Nachhaltigkeit legt, passt perfekt zur ELF", sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
"Wir sind stolz darauf, bei der ELF an Bord zu sein. Sie zählt zu den spannendsten Newcomern im internationalen Sportbusiness und hat sich innerhalb kürzester Zeit als beste Football-Liga in Europa etabliert. Mit der Bereitstellung modernster Technologie leistet unser Unternehmen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der ELF und unterstützt die Teams bei der professionellen Spielvorbereitung durch die Optimierung von Coaching- und Analyseprozessen", erklärt Melanie Achten, Geschäftsführerin der MRM Distribution.
Neben der technischen Ausstattung beinhaltet die Kooperation verschiedene Branding- und Marketingrechte. Dazu gehören unter anderem LED-Bandenwerbung beim Championship Game, Social-Media-Integrationen auf den offiziellen Kanälen der ELF sowie exklusive Promotion-Aktionen an Spieltagen.
Die ELF-Saison 2025 startet Mitte Mai mit 16 Teams aus neun Nationen. Alle Franchisen eint ein großes Ziel: Die Teilnahme am Championship Game am 7. September 2025 in der MHP Arena, dem "Wohnzimmer" des deutschen Fußball-Traditionsklubs VfB Stuttgart. Für den Höhepunkt des Jahres im europäischen Football wurden im Vorverkauf bereits mehr als 10.000 Tickets abgesetzt.
Tillmann - 24.03.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Stuttgart Surge gibt per Pressemeldung die Rückkehr eines herausragenden Spielers der Defensive bekannt: Nach einer einjährigen Pause kommt Defensive Back Guiseppe Della Vecchia zurück, um das Team auf dem Weg zum großen Ziel – dem Finale in der Heimat in Stuttgart – zu unterstützen.
Der 88 Kilo schwere und 178 cm große Spieler soll mit seiner...
Die Offensive der Stuttgart Surge nimmt weitere Gestalt im Passing Game an: (Backup) Quarterback Lars Heidrich wird auch 2025 für Stuttgart in der European League of Football spielen.
"Ich werde alles tun, was nötig ist, damit die Mannschaft gewinnt, egal ob auf oder neben dem Platz. " Bereits in der vergangenen Saison hat Lars Heidrich...
Die Munich Ravens haben den Kontrakt mit ihrem letztjährigen Wide Receiver #1 um eine Saison verlängert: Der 27-jährige Amerikaner Malik Stanley bleibt dem Team in der European League of Football (ELF) erhalten und soll auch in der kommenden Saison eine zentrale Rolle in der Offensive einnehmen.
Eigentlich hätte diese Position nach dem Abgang...
Die Schwäbisch Haller Erfolgsserie wird langsam unheimlich. Der 44:6 Auswärtserfolg des deutschen Meisters bei den Badalona Dragons bedeutete nicht nur den 17. Pflichtsieg in Folge, sondern auch eine EFL Premiere, der sich möglicherweise noch weitere Erfolge anschließen werden. So hat für das Team von Siegfried Gehrke eine neue Zeitrechnung...
Der amtierende Back2Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offensive Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und spielte anschließend für die University of Mount Union (1979-83). Nach seinem Abschluss folgte 1984 seine erste Coachingstation an der University of Akron.
Heute verfügt Warinner über mehr als 40...