Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet in die Vorbereitung auf den kommenden EM-Zyklus und bietet allen Spielerinnen die Gelegenheit, unter Nationalmannschaftsbedingungen zu trainieren. Im Vorfeld der offiziellen Trainingscamps findet am 29. März in Köln eine Talentserie für alle interessierten Spielerinnen statt. Dabei geht es in erster Linie um die Förderung der Basis des Frauenfootballs. Wichtige Techniken aus Sicht der Nationalmannschaft sollen in diesem Zuge vermittelt werden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich für Team Germany zu empfehlen. In der Talentserie erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, unter Anleitung der Nationalmannschaftstrainer zu trainieren, sich weiter zu entwickeln und ihr Potenzial unter Beweis zu stellen. Spielerinnen mit herausragendem Potenzial können somit auch die Möglichkeit erhalten, am darauffolgenden Tag für das Nationalmannschaftstraining eingeladen zu werden. Die Teilnahmegebühr für den 29. Märzbeträgt 65,- Euro.
Head Coach Sebastian Ayernschmalz betont die Bedeutung der Sichtung für die Nationalmannschaft. Spielerinnen, die sich einen Sprung in das Nationalmannschaftstraining erhoffen und ihre Wahrscheinlichkeiten eingeschätzt haben wollen, können ihr Gametapes einreichen: "Für eine Sichtung beziehungsweise Bewerbung von Spielerinnen benötigen wir Ausschnitte aus dem Spielbetrieb. Wir sichten anhand der Gametapes und eurer Leistungen auf dem Feld. In den vergangenen Talentserien haben sich Spielerinnen auch für den erweiterten Kader der Nationalmannschaft empfohlen. Deshalb laden wir alle Spielerinnen unabhängig ihrer Erfahrungen oder ihrer Skillsets zur Sichtung am 29. März nach Köln ein. Mit der Talentserie wollen wir den Grundstein legen, damit wir als Nationalmannschaft eine wichtige Rolle in der Ausbildung der Spielerinnen einnehmen können, aber auch die Spielerinnen auf dem Weg zur Entfaltung ihres Potenzials begleiten können. Wir hoffen natürlich, dass wir kurz – mittel – oder langfristig diesen Weg nutzen können, um auch Spielerinnen in der Nationalmannschaft sehen zu können."
Schlüter - 15.03.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der amtierende Frauen-Europameister Spanien muss seinen Titel in der EM 2025/26 gegen Großbritannien, Finnland und Deutschland verteidigen. Schweden nimmt dieses Mal nicht teil, nachdem man schon beim letzten Mal bei den beiden letzten Spielen nicht mehr antreten konnte. Auch Österreich stellt unverändert keine Frauen-Tackle-Nationalmannschaft mehr.
...
Am Osterwochenende trafen sich vom 18. bis 20. April über 70 Spieler zum EM-Vorbereitungscamp in der Sportschule Grünberg. Diese Spieler wurden zuvor in den beiden Sichtungscamps in Frankfurt und Dresden aus 180 Spielern ausgewählt. Die Sportschule Grünberg ist der Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten des Hessischen Sportverbandes, regelmäßig...
Nach drei Auftaktniederlagen gegen die Dresden Monarchs in den letzten Jahren haben die neu aufgestellten NewYorker Lions erstmals wieder einen doppelten Punktgewinn einfahren können. Mit 14:10 besiegten die Löwenstädter vor 4185 Zuschauern die Sachsen am Ostersonntagabend und zeigten ihren Kritikern, dass sie nach einer turbulenten Offseason...
Nach den ersten erfolgreichen Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend-Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April 2025 in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten...
Zu Beginn einer jeden Saison sind überall die Ziele gesteckt, die Wege dorthin meist aber nur in der Theorie klar. Auch bei den Neu-Ulm Spartans ist dies nicht anders, nach der langen Winterpause mit Umbrüchen nicht nur im eigenen Team, sondern auch bei den Liga-Konkurrenten, ist einiges noch ungewiss. Bei den Spartans ist man gespannt,...