Steelers verpflichten DK Metcalf

DK Metcalf #14 Seattle SeahawksDie Pittsburgh Steelers sind mit einem Paukenschlag in die Free Agency gestartet und haben Wide Receiver DK Metcalf von den Seattle Seahawks für einen Zweitrunden-Pick im NFL Draft 2025 verpflichtet. Zudem einigten sie sich auf eine fünfjährige Vertragsverlängerung im Wert von 150 Millionen Dollar.

Die Steelers und Seahawks tauschen auch Picks in der sechsten und siebten Runde des NFL Drafts 2025, wie es heißt.

Metcalf, 27 Jahre alt und ein Zweitrunden-Pick im Jahr 2019, bat am Mittwoch um einen Trade, als er in das letzte Jahr einer dreijährigen Vertragsverlängerung über 72 Millionen Dollar aus dem Jahr 2022 eintrat. Ursprünglich hatte er noch ein Jahr mit einem Vertragswert von 18 Millionen Dollar vor sich, aber die Steelers handelten schnell, um ihren neuen Wideout für 30 Millionen Dollar jährlich unter Vertrag zu nehmen.

Diese Summe platziert ihn unter die wenigen Wide Receivern, die jährlich mindestens 30 Millionen Dollar verdienen.

Metcalfs Trade erfolgt nur wenige Tage nach dem Transfer von Quarterback Geno Smith von den Seahawks zu den Las Vegas Raiders. Nach beiden Trades verfügen die Seahawks über fünf Picks in den ersten drei Runden des NFL Drafts 2025: Nummer 18, 50, 52 (via Pittsburgh), 82 und 92 (via Las Vegas).

Mit Metcalf haben die Steelers endlich ihren lang ersehnten Big-Play-Passfänger gefunden, um ihre Wide Receiver Gruppe zu verstärken, die hinter dem Zweitrunden-Pick von 2022, George Pickens, an Tiefe und Star-Power fehlte. Metcalf erzielte 2024 durchschnittlich 15,0 Yards pro Reception und 66,1 Yards pro Spiel, sammelte 66 Receptions für 992 Receiving Yards und erzielte dabei ein Karriere-Tief von fünf Touchdowns.

Metcalf war in den ersten sechs Spielen der Saison produktiver und erhielt durchschnittlich neun Targets. Nach einer MCL-Verletzung in Woche 7 verpasste er zwei Spiele und kam im Rest der Saison auf knapp sechs Targets pro Spiel.

Seitdem die Seahawks im NFL Draft 2019 nach oben tradeten, um Metcalf mit dem letzten Pick der zweiten Runde von Ole Miss zu verpflichten, erzielte der großgewachsene Wideout durchschnittlich 1.054 Receiving Yards und acht Touchdowns pro Saison bei 14,4 Yards pro Reception. Pickens, der Top-Receiver der Steelers, erzielte 2024 durchschnittlich 64,3 Yards pro Spiel und 15,3 Yards pro Catch in seiner dritten Saison in Pittsburgh. Zudem fing er drei Touchdowns in einer verletzungsbedingt verkürzten Saison.

Pickens ist in dieser Offseason für eine Vertragsverlängerung berechtigt, da er in das letzte Jahr seines Rookie-Vertrags eintritt. General Manager Omar Khan äußerte sich auf dem NFL Combine vor weniger als zwei Wochen positiv zu einer Weiterverpflichtung des unberechenbaren Wide Receivers in Pittsburgh.

"Ich kann Ihnen sagen, dass er den Wunsch hat, großartig zu sein," sagte Khan über Pickens, auf der Website des Teams. "Er hat den Wunsch, hier großartig zu sein. Wir möchten, dass er großartig ist und hier großartig ist, was den Vertrag betrifft. Aber wissen Sie, wir werden das nicht öffentlich diskutieren, und normalerweise werden solche Dinge zu einem späteren Zeitpunkt geklärt."

Der nächstproduktivste Wideout im Kader der Steelers 2024 war der ebenfalls 2022 gedraftete Calvin Austin III, der durchschnittlich 15,2 Yards pro Reception erzielte und die Saison mit nur 548 Receiving Yards und vier Touchdowns abschloss.

Die Verfolgung eines Top-Wide-Receivers durch die Steelers geht bis in die letzte Offseason zurück, als sie im Rennen um Brandon Aiyuk von den 49ers waren. Aiyuk entschied sich jedoch für einen Verbleib in San Francisco mit einem Vier-Jahres-Vertrag über 120 Millionen Dollar. Die Steelers verpflichteten auch Wide Receiver Mike Williams zur Trade-Deadline von den New York Jets für einen Fünftrunden-Pick im NFL Draft 2025, aber Williams trug nach einem spielentscheidenden Catch gegen die Washington Commanders weniger zur Mannschaft bei.

Obwohl die Steelers ihre Wide Receiver Gruppe mit der Verpflichtung von Metcalf erheblich aufgewertet haben, haben sie für die Saison 2025 noch keinen Quarterback unter Vertrag. Sowohl Justin Fields als auch Russell Wilson werden voraussichtlich Free Agents, wenn das neue Ligajahr am Mittwoch beginnt, und Quellen sagten ESPNs Jeremy Fowler, dass Fields den Markt testen möchte, bevor er eine informierte Entscheidung trifft.

Wilson und Metcalf spielten zusammen in Seattle, wobei Wilson in den ersten drei Saisons von Metcalfs Karriere als dessen Quarterback diente.

Nicholas Fanselow - 10.03.2025

DK Metcalf #14 Seattle Seahawks

DK Metcalf #14 Seattle Seahawks (© Getty Images)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Pittsburgh Steelerswww.steelers.commehr News Seattle Seahawkswww.seahawks.comSpielplan/Tabellen Pittsburgh SteelersOpponents Map Pittsburgh SteelersSpielplan/Tabellen Seattle SeahawksOpponents Map Seattle Seahawksfootball-aktuell-Ranking NFL
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: