Die Liste der Star-Zugänge bei der Expansions Franchise Nordic Storm ist seit dem Wochenende um einen Namen reicher: Wide Receiver Brendan Beaulieu schließt sich dem dänisch-schwedischen Team nach einer phänomenalen Saison beim GFL Titelträger Potsdam Royals an.
Der noch 25-jährige Passfänger aus Minnesota spielte am College bei den Bemidji State University Beavers in der Division II, wo er fünfmal All American wurde und 2022 die meisten Touchdowns der D II (19) erzielen konnte.
Für die vergangene Saison schloss er sich den Potsdam Royals an und hatte bei seiner ersten Übersee-Station sofort durchschlagenden Erfolg: In 15 Partien kam er auf 1.647 Yards und 27 Touchdowns. Nur gegen die Allgäu Comets und zweimal die Dresden Monarchs blieb er ohne Touchdown, gegen die Berlin Adler gelangen ihm im ersten Aufeinandertreffen dagegen gleich fünf. Mehr Receiving Touchdowns gelangen in der GFL-Historie noch keinem anderen Spieler.
Wohl aus finanziellen Gründen verabschiedete man seinen Quarterback Jaylon Henderson bereits frühzeitig; bei ihm ist seit zwei Wochen klar, dass er künftig für die Paris Musketeers in der ELF auflaufen wird.
Seinem ehemaligen Mitspieler Beaulieu, der jetzt ebenfalls den Weg in die ELF bestreitet, wird er dort erst einmal nicht begegnen: In der Hauptrunde treffen Paris und Nordic Storm nicht aufeinander - frühestens in den Playoffs wäre dies möglich.
Würde man ausschließlich nach den Importspielern gehen, sollte Nordic Storm dort auch mitspielen können: Mit ELF Finals-MVP Quarterback Jadrian Clark, Hauptrunden-MVP Running Back Glen Toonga (beide zuvor Rhein Fire), Ex-Surge Safety / Returner Chad Walrond und dem herausragenden Safety Exavier Edwards, der von den Vienna Vikings kam, sind die wichtigsten Positionen mit absoluten ELF-Leistungsträgern besetzt. Alle bringen schon gehörig Liga-Erfahrung und "Starpower" mit. Hier reiht sich mit Beaulieu jetzt ein weiterer Hochkaräter ein, der nach seinem GFL-Auftritt zu urteilen auch sofort in der ELF überzeugen sollte.
Fraglich ist eher, ob die Spieler der zweiten und dritten Reihe den im Vergleich zu den heimischen Ligen in Dänemark und Schweden gehobenen Ansprüchen der ELF genügen können. Nicht zuletzt deshalb hatten sich die Verantwortlichen entschieden, ihre "Homebase" auf zwei Länder auszudehnen, um so auf einen breiteren Pool an Homegrowns zugreifen zu können. Ob der Plan aufgeht, wird sich frühestens ab 18. Mai zeigen, wenn die Expansions-Franchise zum ersten Mal den Platz betritt - bei den Helvetic Mercenaries in der Schweiz.
Carsten Keller - 09.03.2025
Brendan Beaulieu erzielte die meisten Touchdowns in einer Saison der GFL-Geschichte (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem Abgang der nominell besten Wide Receiver Yannick Mayr und Darrell Stewart Jr. bei Stuttgart Surge durfte man gespannt sein, wer als Nachfolger präsentiert wird. Bereits vor geraumer Zeit wurde Jeff Cotton Jr. als neuer US-Import vorgestellt, jetzt folgt noch der 20-jährige Brite Daniel Pedro, der von den Potsdam Royals ins Schwabenland wechselt.
...
Der Football fliegt wieder in Hildesheim. Zwei Wochen vor dem Start der German Football League zeigen sich die Invaders zum ersten Mal dem heimischen Publikum auf dem Helios Field am Philosophenweg. Am 26. Apri, kommt GFL 2 Aufsteiger Montabauer zum Testspiel nach Niedersachsen. Das Team aus Rheinland-Pfalz will seine Visitenkarte an der Innerste abgeben...