Er ist quasi der amerikanische (Football-)Traum: Vor einem Jahr kam Linebacker Zack Baun quasi aus dem Nichts, spielte dann jedoch überragend in seinem ersten Jahr in Philadelphia. Jetzt wurde er für seine herausragende All-Pro Saison mit einem neuen Drei-Jahres-Vertrag und 51 Millionen Dollar, davon 34 Millionen garantiert, belohnt.
Damit ist er nach Saquon Barkley, der gestern einen neuen Vertrag über zwei Jahre und 41,2 Millionen erhalten hatte, der zweite Super Bowl Champion, den General Manager Howie Roseman im Vorjahr in der Free Agency verpflichtet hatte.
Allerdings liegt der Fall bei Zack Baun deutlich anders als beim ehemaligen #2 Pick Saquon Barkley, der schon immer ein bekannter "Hochkaräter" war.
Die Saints hatten Baun nach seiner Zeit am College bei den Wisconsin Badgers 2020 im Corona-Draft in der dritten Runde verpflichtet, nachdem er zuvor beim Combine mit einer negativen Dopingprobe aufgefallen war. Die Erklärung, dass er zuviel Wasser getrunken hätte, um sein vergleichsweise niedriges Gewicht zu kompensieren, gehört zumindest zu den kreativeren Begründungen, ließ ihn jedoch in der Gunst der Teams deutlich abrutschen.
Über eine Nebenrolle kam er bei den Saints dann aber nie hinaus: Nur 14 Starts in vier Jahren und auch im letzten Jahr stand er dort lediglich bei 27 Prozent der möglichen Snaps in der Defense auf dem Spielfeld.
Die Eagles hatten ihm einen Ein-Jahres-Vertrag zu günstigen Konditionen gegeben, was lediglich als Randnotiz wahrgenommen worden war. Dann stand der 28-jährige ab Spiel #1 in Brasilien als Anführer auf dem Platz und verließ ihn mit Ausnahme des unwichtigen Spiels in Woche #18 auch nicht mehr.
Die elf Tackles und zwei Sacks gegen die Packers zum Auftakt konnte er jeweils nicht mehr erreichen, aber am Ende gehörte er ganz klar zu den Leadern der besten Defense der Liga. 151 Tackles, 3.5 Sacks ein Fumble Return, eine Interception und fünf erzwungene Fumbles katapultierten den Shooting Star am Ende der Hauptrunde ganz nach vorne auf die statistischen Spitzenplätze der Liga. Der Lohn waren ein Platz im First All-Pro Team und eine Nominierung für den Pro Bowl.
In den Playoffs gelangen ihm weitere 33 Tackles, 20 davon Solo, zwei Interceptions (jeweils Liga-Spitze) und ein erzwungenes sowie zwei eroberte Fumbles. Eine der Interceptions half den Titel in New Orleans für die Eagles zu sichern. Ausgerechnet als einer der Hauptdarsteller in New Orleans, seiner ehemaligen Heimat, wo man sein Talent jedoch nie richtig erkannte oder nutzen konnte.
Mit 17 Millionen Dollar pro Jahr wird er zum viertbestbezahlten Linebacker der Liga hinter Roquan Smith, Fred Warner und Tremaine Edmunds. Ein Vertrag, der vor einem Jahr noch unvorstellbar war.
Carsten Keller - 05.03.2025
Zack Baun vor dem Super Bowl Sieg der Eagles (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Philadelphia Eagles haben ihren Offseason-Kader um einen Wide Receiver ergänzt: Ob Ex-Zweitrundenpick Terrace Marshall Jr. darüber hinaus auch beim amtierenden Super Bowl Champion an Bord ist, wird sich dann im Spätsommer herausstellen.
Es ist eine Verpflichtung von General Manager Howie Roseman ohne großes Risiko und - theoretisch zumindest -...
Spiele Philadelphia Eagles
17.09.
Philadelphia Eagles - Atlanta Falcons
21
:
22
22.09.
New Orleans Saints - Philadelphia Eagles
12
:
15
29.09.
Tampa Bay Buccaneers - Philadelphia Eagles
33
:
16
13.10.
Philadelphia Eagles - Cleveland Browns
20
:
16
20.10.
New York Giants - Philadelphia Eagles
3
:
28
27.10.
Cincinnati Bengals - Philadelphia Eagles
17
:
37
03.11.
Philadelphia Eagles - Jacksonville Jaguars
28
:
23
10.11.
Dallas Cowboys - Philadelphia Eagles
6
:
34
15.11.
Philadelphia Eagles - W. Commanders
26
:
18
25.11.
Los Angeles Rams - Philadelphia Eagles
20
:
37
01.12.
Baltimore Ravens - Philadelphia Eagles
19
:
24
08.12.
Philadelphia Eagles - Carolina Panthers
22
:
16
15.12.
Philadelphia Eagles - Pittsburgh Steelers
27
:
13
22.12.
Washington Commanders - Philadelphia Eagles
36
:
33
29.12.
Philadelphia Eagles - Dallas Cowboys
41
:
7
05.01.
Philadelphia Eagles - New York Giants
20
:
13