Der amtierende Frauen-Europameister Spanien muss seinen Titel in der EM 2025/26 gegen Großbritannien, Finnland und Deutschland verteidigen. Schweden nimmt dieses Mal nicht teil, nachdem man schon beim letzten Mal bei den beiden letzten Spielen nicht mehr antreten konnte. Auch Österreich stellt unverändert keine Frauen-Tackle-Nationalmannschaft mehr.
Erneut wird in einer Runde ohne Rückspiel "Jeder gegen Jeden" gespielt. Bei der kommenden EM qualifizieren sich aber abweichend zur letzten Austragung, als die Abschlusstabelle über den Titel entschied, die ersten beiden Teams der Tabelle für das Goldmedaillen-Spiel im August 2026, während die Teams auf den Plätzen drei und vier um die Bronzemedaille kämpfen werden.
Der erste Spieltag findet in Vantaa, Finnland, statt, wo der Gastgeber und Drittplatzierte des Vorjahres am Sonntag, den 25. Mai 2025, Deutschland empfängt. Die Silbermedaillen-Gewinnerinnen aus Großbritannien treten am Wochenende des 23./24. August 2025 gegen Finnland an, und eine Woche später beginnt Spanien die Verteidigung des Meistertitels mit einem Auswärtsspiel in Deutschland. Am 18. Oktober 2025 bestreitet Spanien ein Heimspiel gegen Großbritannien, um die EM-Saison 2025 abzuschließen. Die beiden verbleibenden Gruppenspiele am Wochenende des 30./31. Mai 2026 werden die Teams für das Gold- und Bronze-Medaillen-Spiel bestimmen, wenn Großbritannien Deutschland empfängt und Finnland nach Spanien reist.
"Wir erwarten eine äußerst wettbewerbsintensive Reihe von Spielen und schätzen sehr den Einsatz aller vier Nationen, um das Interesse an diesem Wettbewerb aufrechtzuerhalten", sagte IFAF Sport Manager Lars Carlsen. "Alle waren sehr motiviert, wieder auf dem Tackle-Football-Feld zu konkurrieren, und wir haben positive Gespräche über die Herausforderungen geführt, mit denen die Teams konfrontiert sind, wie Reisekosten, Logistik und Verfügbarkeit der Spielerinnen. Es ist ein Verdienst dieser Verbände, dass die Zusammenarbeit so angenehm war."
Wittig - 26.02.2025
Die Deutsche Frauennationalmannschaft startet bei der EM 2025/26 einen neuen Versuch den Titel zu ergattern. (© Paladins / H. Bädorf)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet in die Vorbereitung auf den kommenden EM-Zyklus und bietet allen Spielerinnen die Gelegenheit, unter Nationalmannschaftsbedingungen zu trainieren. Im Vorfeld der offiziellen Trainingscamps findet am 29. März in Köln eine Talentserie für alle interessierten Spielerinnen statt. Dabei geht es in erster Linie um die Förderung der Basis des Frauenfootballs. Wichtige Techniken aus...
Mit dem vielseitig einsetzbaren Finn Oppermann und Defensive Lineman Lukas Baumann bleiben zwei weitere Leistungsträger auch 2025 Teil des Kaders der New Yorker Lions. Head Coach Troy Tomlin und Defensive Coordinator Dave Likins können somit weiterhin auf zwei wichtige Bausteine ihres Teams bauen. Bereits 2016 begann Finn Oppermann seine Footballkarriere...
Am 30. und 31. Mai lädt D.sports zu Europas erster American Football Festival + Convention ein. Bei der American Football Madness geht es volle zwei Tage rund um American Football und Flag Football. Der AFVD präsentiert sich vor Ort in Düsseldorf mit seinem gesamten Angebot.
So gibt der Head Coach der deutschen Frauen Flag Football Nationalmannschaft, Jona Winkel, mit seinem Vortrag "Road to LA 2028" einen...
Die Lions aus Braunschweig haben ihre Zeit zwischen Mitte Oktober und Mitte April gut genutzt. Mit 38:28 wurden die ebenfalls hoch gewetteten Kiel Baltc Hurricanes während des GFL Season-Opener geschlagen, so dass der amtierende Rekordmeister auch in diesem Jahr wieder ohne Übertreibung als ein GFL-Top-Favorit bezeichnet werden kann, auch wenn sich...