Die NFL begleitet die aktuell 14 Spieler in ihrem International Player Pathway (IPP) Programm in diesem Jahr mit einem Kamerateam und veröffentlicht eine fünfteilige Doku namens "The Pathway" auf ihrem NFL Youtube Kanal. Unter den 14 Teilnehmern ist auch der Deutsche Leander Wiegand, der sich mit den 13 weiteren internationalen Athleten momentan in Florida auf das Combine vorbereitet.
Das International Pathway Program wurde 2017 ins Leben gerufen und soll Spielern außerhalb des amerikanischen High School- und Collegesystems die Möglichkeit geben, sich für die NFL zu empfehlen. "Ganz nebenbei" sorgt es natürlich für Aufmerksamkeit in den internationalen Medien, die die NFL nicht nur aus reiner Liebe zum Sport gutheißt.
Die bekanntesten Profis, die den Sprung über das IPP in die NFL geschafft haben, sind Defensive End Efe Obada (Washington Commanders), Left Tackle Jordan Mailata (Philadelphia Eagles), der deutsche Pass Rusher David Bada (Washington Commanders) und natürlich vor allem der deutsche Fullback Jakob Johnson, zuletzt bei den New York Giants, der zuvor bei den Las Vegas Raiders und vor allem mehrere Jahre bei den New England Patriots auf dem Feld stehen durfte. Insgesamt standen bereits 41 Spieler aus dem Programm bei NFL-Teams unter Vertrag, 23 waren es noch im Dezember.
Jedes Jahr lädt die NFL talentierte, internationale Spieler zu einer Sichtung u.a. in London ein, um sie dann einem intensiven Trainings-Programm zu unterziehen. Die besten von ihnen werden dann zu einem mehrwöchigen Trainingscamp über den Winter in die USA eingeladen.
Im Frühjahr dürfen sie dann vor Scouts der NFL Teams vorspielen, um sich so für einen Platz dort zu empfehlen. Jedes Team hat einen zusätzlichen 17. Platz in der Practice Squad, den es mit einem Spieler aus dem IPP belegen kann.
Hier können sie mindestens ein Jahr mittrainieren, kämpfen aber auch um einen Platz im aktiven Kader eines NFL-Teams.
Leander Wiegand, zuletzt in der Offensive Line der Munich Ravens, ist momentan der einzige Deutsche im Programm, nachdem es im Vorjahr aber überhaupt kein deutscher Spieler hinein geschafft hatte.
Daneben sind drei Australier, zwei Franzosen, zwei Engländer, und je ein Spieler aus Fiji, Irland, Jamaica, Neuseeland, Lesotho und Simbabwe mit in Florida, um sich auf den großen NFL-Traum vorzubereiten.
Eine fast gleichnamige Serie namens "The Pathway Series" wurde im Vorjahr von NFL UK produziert, damals natürlich mit dem Fokus auf die teilnehmenden britischen Spieler.
Aktuell steht die erste Folge mit knapp 17 Minuten zum Abruf bereit.
Carsten Keller - 19.02.2025
Die Serie begleitet u.a. Leander Wiegand im IPP in Florida (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Atlanta Falcons haben sich mit Lenny Krieg ein vielversprechendes Talent gesichert. Der 22-jährige Berliner, der sowohl in der German Football League (GFL) als auch in der European League of Football (ELF) Erfahrungen sammelte, wurde direkt unter Vertrag genommen. Hintergrund dafür ist das Interesse mehrerer Teams, das durch seine beeindruckenden...
So ganz vorbei ist es also doch noch nicht bei Hunter Renfrow: Der 29-jährige Wide Receiver versucht ein Comeback nach einem Jahr (Zwangs-)Pause und ist momentan zu Probetrainings unterwegs. Die Carolina Panthers hat er bereits besucht, sein Ex-Team Las Vegas steht heute auf der Liste.
Anfangs des Monats hatte Renfrow nach längerer Funktstille wieder...