Der GFL Ligaverbund und die IST-Hochschule für Management haben eine umfassende Kooperation vereinbart, um die Aus- und Weiterbildung im deutschen American Football weiter zu stärken. Diese Partnerschaft bietet den Vereinen und Spielern der GFL sowie der GFL 2 passgenaue Bildungs- und duale Studienangebote, die sowohl die Vereinsstrukturen als auch die individuellen Karrieremöglichkeiten der Athletinnen und Athleten nachhaltig fördern sollen.
David Frankenhauser, Leitung Fachbereich Sport & Management an der IST-Hochschule, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: "Das IST unterstützt seit über 30 Jahren gezielt den Breiten- und Spitzensport. Mit unseren flexiblen Studien- und Fortbildungsmodellen bieten wir Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen, um schon während oder nach ihrer aktiven Laufbahn eine berufliche Perspektive aufzubauen. Dass wir nun auch im American Football mit der GFL einen starken Partner gewinnen konnten, freut uns besonders – zumal dieser Sport in Deutschland immer populärer wird und wir mehr Spieler und Vereine ganz gezielt unterstützen können."
Marcel Schumacher, stellvertretende Leitung Sales & Marketing Sport an der IST-Hochschule, erläutert die Ziele der Kooperation: "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem GFL Ligaverbund. Gemeinsam möchten wir Vereine und Spieler in den Bereichen Personalmanagement sowie Aus- und Weiterbildung stärken, um die Professionalisierung weiter voranzutreiben. Durch unsere dualen Studiengänge haben Clubs die Möglichkeit, eigenes Personal zu qualifizieren und Talente langfristig an sich zu binden. Gleichzeitig schaffen wir für die Sportler die nötige Flexibilität, neben ihrem Leistungsniveau zu studieren – in Fächern wie Sportmanagement, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Gesundheit, Event- und Medienmanagement oder Kommunikation."
Auch Torben Dill, Geschäftsführer des GFL Ligaverbundes, hebt die Vorteile hervor: "Wir möchten unseren Teams mehr Perspektiven eröffnen – durch Weiterbildung erhöhen wir nachhaltig das Know-how in den Strukturen der Liga. Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung der vielfach geforderten Professionalisierung. Mit der IST-Hochschule haben wir einen Partner an unserer Seite, der über ein breites Netzwerk im Sport verfügt und uns ermöglicht, in einigen Bereichen gezielt besser zu werden."
Ein weiteres wichtiges Element der Zusammenarbeit ist die Unterstützung von Melanie Reiser, die als Koordinatorin für Bildungsangebote beim GFL Ligaverbund tätig ist. Melanie Reiser vermittelt nicht nur Sportpsychologie-Praktika und Praktikanten, sondern bietet auch eine direkte Ansprechpartnerin für Vereine, Studierende der IST-Hochschule sowie Sportpsychologie-Praktikanten. Diese Schnittstelle stärkt die Kommunikation und sorgt für eine enge Zusammenarbeit zwischen der Liga und den Bildungseinrichtungen.
Schlüter - 14.02.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Mit dem Franzosen Louis Bergeron, erhält die Passverteidigung der New Yorker Lions, GFL erfahrene Verstärkung. Der 24-jährige spielte 2024 im Süden für das Team der Schwäbisch Hall Unicorns und konnte in 11 Spielen als Safety, 32 Tackle, eine Interception und fünf abgewehrte Pässe zum Einzug der Unicorns in die...
Die Kirchdorf Wildcats haben den American Football Verband Deutschland (AFVD) informiert, dass sie ihre 1. Herrenmannschaft vom Spielbetrieb der German Football League 2025 zurückziehen.
"Die Kirchdorf Wildcats haben sich dazu entschieden, die Lizenz für die Saison 2025 in der Erima GFL zurückzugeben", bestätigt Markus Würtele vom AFVD....
Er war der Erfolgsgarant der Dresden Monarchs in den beiden vergangenen Spielzeiten. Mit insgesamt 5.209 Laufyards, 799 Yards nach gefangenen Bällen und 82 Touchdowns avancierte Trevar Deed zum erfolgreichsten Spieler der nunmehr 23-jährigen Geschichte der Königlichen und zu einem der besten Spieler, die wohl je in der German Football League...