Die Helvetic Mercenaries sorgen mit der Verpflichtung von Keelan Cole für Aufsehen in der European League of Football. Der 31-jährige Wide Receiver, der in der NFL unter anderem für die Jacksonville Jaguars, New York Jets und Las Vegas Raiders spielte, wechselt in die Schweiz und bringt jahrelange Erfahrung aus der besten Football-Liga der Welt mit.
Der Kontakt zu Cole kam über Head Coach Marcus Herford zustande, der ihn noch aus ihrer gemeinsamen College-Zeit kennt. Schon vor Jahren hatten sie über die Möglichkeit gesprochen, dass Cole gegen Ende seiner Karriere nach Europa wechselt, um sein Wissen an junge Spieler weiterzugeben. In der NFL weist Cole beeindruckende Zahlen auf. In sechs Jahren fing er 197 Pässe für 2.832 Yards und 14 Touchdowns. Laut Spotrac.com verdiente er in dieser Zeit rund 12,5 Millionen US-Dollar.
Finanzielle Gründe spielten bei seinem Wechsel in die ELF allerdings keine Rolle. General Manager Chris Rummel stellte klar, dass Cole nicht wegen des Geldes nach Europa kommt. Die Gehälter in der ELF sind mit denen in der NFL nicht vergleichbar, doch für Cole war das nicht entscheidend. Vielmehr überzeugte ihn das Projekt der Helvetic Mercenaries und die Vision, Football in Europa weiterzuentwickeln. Sein Ziel ist es, nicht nur auf dem Feld zu glänzen, sondern auch seine Erfahrung und sein Wissen an seine neuen Mitspieler weiterzugeben.
Wann genau Cole in der Schweiz eintrifft, ist noch nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass er zum ersten Teamtraining mit allen Imports anwesend sein wird. Die Helvetic Mercenaries setzen mit dieser Verpflichtung ein klares Zeichen. Ein Spieler mit NFL-Erfahrung, der sich bewusst für die ELF entscheidet, zeigt, dass sich die Liga in die richtige Richtung entwickelt. Die Fans dürfen gespannt sein, welchen Einfluss Keelan Cole auf das Team haben wird.
Foot Bowl - 14.02.2025
Touchdownfang von Keelan Cole (Las Vegas Raiders) gegen Marcus Jones #25 (New England Patriots) am 18.12.2022 (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Helvetic Mercenaries gehen 2025 in ihre zweite Saison in der European League of Football und präsentieren schon früh einen vielversprechenden Kader. Nach ihrer Premierensaison legen die Schweizer nach und setzen erneut auf eine Mischung aus erfahrenen Importspielern und starken nationalen Talenten. Ziel ist es, in der zweiten Spielzeit konkurrenzfähig...
Spiele Helvetic Mercenaries
18.05.
Helvetic Mercenaries - Nordic Storm
25.05.
Raiders Tirol - Helvetic Mercenaries
31.05.
Madrid Bravos - Helvetic Mercenaries
15.06.
Munich Ravens - Helvetic Mercenaries
21.06.
Helvetic Mercenaries - Raiders Tirol
28.06.
Nordic Storm - Helvetic Mercenaries
06.07.
Helvetic Mercenaries - Paris Musketeers
12.07.
Helvetic Mercenaries - Munich Ravens
20.07.
Helvetic Mercenaries - Madrid Bravos
27.07.
Helvetic Mercenaries - Prague Lions
09.08.
Paris Musketeers - Helvetic Mercenaries
17.08.
Prague Lions - Helvetic Mercenaries
Die Hamburg Sea Devils haben ihre Importspieler-Gruppe komplettiert und Linebacker Harrison Hobson als letzten internationalen Neuzugang verpflichtet. Hobson ist kein Unbekannter in der European League of Football, da er in der vergangenen Saison für die Cologne Centurions spielte. In seinen sieben Spielen für die Centurions verzeichnete er 34 Tackles, einen Sack und drei Tackles for Loss.
Mit Hobson verstärken die Sea...
Die Graz Giants treffen beim Homeopener in Actionberg am Samstag, dem 29. März, auf die Vienna Vikings. Ab 13 Uhr wird am Vorplatz des Stadions so einiges geboten: Neben einem Bastelstand, einer Fotobox, sowie leckerem Essen, wird es auch die Möglichkeit geben sich durch die Organisation "Geben für Leben" für die Stammzellenspende typisieren...