Hat der Super Bowl LIX die Erwartungen erfüllt?

Der Super Bowl ist längst mehr als nur ein Football-Spiel, es ist ein Kulturphänomen, ein milliardenschweres Spektakel und für manche sogar ein inoffizieller Feiertag. Auch 2025 war die Vorfreude riesig. Die große Frage im Nachhinein lautet also, ob wirklich geliefert wurde oder ob es enttäuschte Gesichter gab. Zeit für einen Blick auf Zahlen, Zuschauerrekorde und skurrile Nebenschauplätze.

Die Zuschauerzahlen des Super Bowl 2025 – ein neuer Rekord oder Enttäuschung?

Die NFL kann sich zufrieden die Hände reiben, denn insgesamt haben 126 Millionen Zuschauer das Spiel verfolgt. Das ist nicht nur ein neuer Rekord, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass das Interesse am Super Bowl weiter wächst. Der Großteil der Fans verfolgte das Spektakel klassisch vor dem Fernseher. Fox verzeichnete im Schnitt 111,5 Millionen Zuschauer, doch auch das kostenlose Streaming auf Tubi zog mit 13,6 Millionen eine gewaltige Menge an. Ein Blick auf die Zahlen des Vorjahres zeigt, wie groß der Sprung tatsächlich ist. 2024 schauten insgesamt 115,1 Millionen Menschen zu, doch was steckt hinter diesem Boom? Einerseits macht es die NFL internationalen Fans immer leichter, das Event zu verfolgen. Märkte wie Deutschland oder Mexiko wachsen stetig, Streaming wird immer populärer und auch Social Media trägt seinen Teil dazu bei. Clips vom Spiel, Live-Diskussionen und Memes zum Halbzeitprogramm sorgen dafür, dass jeder mitreden möchte. Wer nicht dabei ist, fühlt sich schnell wie ein Außenseiter.

Wie teuer war die Werbung beim Super Bowl 2025 und welche Trends haben sich abgezeichnet?

Ein 30-sekündiger Werbespot kostete in diesem Jahr bis zu acht Millionen Dollar. Das entspricht in etwa dem Preis einer Luxusyacht. Unternehmen, die sich diesen Betrag leisten konnten, warfen mit Geld um sich, als gäbe es kein Morgen. Und das "Schlimme" ist, dass es sich tatsächlich lohnt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis erneut gestiegen. Während 2024 noch maximal sieben Millionen fällig wurden, war die Grenze dieses Mal noch weiter oben angesetzt. Der Grund für diese Entwicklung liegt nicht nur in den steigenden Zuschauerzahlen. Der wahre Gamechanger ist Social Media. Ein Super Bowl-Spot endet längst nicht mehr nach der TV-Ausstrahlung. Unternehmen schneiden die Werbespots in kleinere Clips, optimieren sie für TikTok und Instagram und erzeugen mit gut platzierten Hashtags wochenlange Aufmerksamkeit.

Millioneninvestitionen in Super Bowl-Werbung und kreative Kampagnen

Die größten Werbekunden waren wenig überraschend wieder die üblichen Verdächtigen. Pepsi lieferte einen Hochglanz-Werbespot mit Starbesetzung ab, Uber Eats setzte auf Humor und Squarespace zeigte, dass selbst Webhosting cool aussehen kann. Besonders interessant war in diesem Jahr allerdings der Blick auf die Abwesenden. Während Kryptounternehmen vor ein paar Jahren noch ganze Werbeblöcke dominierten, war davon dieses Mal kaum etwas zu sehen. Stattdessen gab es einen Schub an Tech-Startups, die mit kreativen Konzepten auffallen wollten. Die Erkenntnis dieser Entwicklung ist eindeutig. Es muss nicht immer ein endloser Promi-Aufmarsch sein, um Millionen Menschen zu erreichen.

Super Bowl als Marketing-Chance – wie Nicht-Sponsoren vom Hype profitierten

Es gibt zwei Wege, um mit dem Super Bowl Geld zu verdienen. Der eine ist offensichtlich, so buchen Unternehmen einen sündhaft teuren Werbespot und hoffen auf maximale Aufmerksamkeit. Der andere ist deutlich günstiger, aber mindestens genauso clever. Viele Unternehmen geben einfach vor, ein Teil des Super Bowls zu sein, ohne tatsächlich Werbepartner der NFL zu sein. Besonders kreativ waren dabei Online Casinos, die mit Slogans wie "Super Bowl Bonus – jetzt 100 Prozent Extra auf die erste Einzahlung!" nutzten sie den Hype für eigene Marketingkampagnen, ohne jemals einen offiziellen Spot geschaltet zu haben. Doch nicht nur die Glücksspielbranche spielte mit, auch einige Unternehmen starteten gezielt Influencer-Kampagnen, die während des Spiels live gepostet wurden. Marken schoben Social-Media-Posts mit dem Hashtag #SuperBowl in den Feed und schnappten sich so ein Stück der Aufmerksamkeit, ganz ohne Millioneninvestition.

Die Halbzeitshow des Super Bowl 2025 – musikalische Highlights und Reaktionen

Kendrick Lamar stand in diesem Jahr im Mittelpunkt der Halbzeitshow. Dass er diese Bühne bekommen würde, war keine Zufallsentscheidung, denn der Superstar lieferte eine Performance ab, die mal politisch, mal aggressiv, aber immer fesselnd war.Besonders seine Performance von "Not Like Us" ließ aufhorchen. Der Song gilt als klare Spitze gegen Drake und sorgte deshalb für hitzige Diskussionen. Die Reaktionen auf die Show waren erwartungsgemäß gespalten. Während viele Fans Lamar für seine Energie feierten, gab es auch Stimmen, die sich eine Halbzeitshow mit größerer musikalischer Bandbreite gewünscht hätten. Doch eines lässt sich nicht bestreiten, die Inszenierung war spektakulär. Lichtshows, Bühnenaufbauten und eine energiegeladene Choreografie machten die Show zu einem echten Highlight.

Wirtschaftsfaktor Super Bowl – wie viel Umsatz wurde 2025 generiert?

Das Finanzvolumen rund um den Super Bowl ist gigantisch und allein durch Werbeeinnahmen spülte das Event rund 600 Millionen US-Dollar in die Kassen der NFL, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Ticketpreise haben ein Niveau erreicht, das selbst für eingefleischte Fans kaum noch zu stemmen ist. Im Durchschnitt musste man für einen Platz im Stadion 9.000 US-Dollar hinblättern, die teuersten Plätze wurden sogar für über 50.000 Dollar verkauft. Auch die Stadt Las Vegas, Austragungsort des Super Bowls 2025, konnte enorme Gewinne verzeichnen. Insgesamt brachte das Event der Stadt geschätzte 1,3 Milliarden US-Dollar ein.

Besondere Vorkommnisse und Skandale rund um den Super Bowl 2025

Ein Super Bowl ohne Skandale wäre schlichtweg nicht vorstellbar. In diesem Jahr sorgte vor allem die Reaktion auf prominente Gäste für Schlagzeilen. Donald Trump wurde im Stadion mit Jubel empfangen, während Taylor Swift überraschenderweise ausgebuht wurde. Ob das eine politische Dimension hatte oder einfach nur eine Reaktion auf die allgegenwärtige Swift-Mania der letzten Monate war, bleibt Interpretationssache. Für unfreiwillige Unterhaltung sorgte außerdem Yahoo. In einem Werbespot mit Bill Murray wurde eine echte E-Mail-Adresse eingeblendet. Besonders kurios war die Tatsache, dass sie tatsächlich funktionierte. Innerhalb weniger Minuten quoll das Postfach über und die PR-Abteilung von Yahoo durfte sich überlegen, wie sie das Chaos wieder in den Griff bekommt.

Fazit – War der Super Bowl 2025 ein Erfolg oder blieben Erwartungen unerfüllt?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Der Super Bowl 2025 war ein voller Erfolg auf der ganzen Welt, denn es gab mehr Zuschauer als je zuvor, die teuersten Werbespots der Geschichte und eine Halbzeitshow, die definitiv nicht langweilig war. Trotzdem bleiben Diskussionen, denn die Ticketpreise haben ein Level erreicht, das selbst für eingefleischte Fans kaum noch zu stemmen ist. Wer nicht bereit ist, ein kleines Vermögen auf den Tisch zu legen, bleibt auf das TV-Erlebnis beschränkt. Dazu kommt der zunehmende Einfluss von Social Media, der den klassischen Werbespot längst nicht mehr als alleinigen Fokus zulässt. Ob das nun gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachters. Eines steht aber fest, so wird auch 2026 wieder alles größer, lauter und teurer und spätestens dann stellt sich die Frage erneut, wie weit das Spektakel noch gehen kann.

Thomas Koch - 13.02.2025

(© unsplash/Dave Adamson)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News NFLwww.nfl.comSpielplan/Tabellen NFLLeague Map NFLfootball-aktuell-Ranking NFL
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: