Die Rosterplaner der Stuttgart Surge arbeiten weiter an der Offensive und geben zwei Verpflichungen für die kommende Saison auf der Position des Tight Ends bekannt: Philip Eichhorn und Aurieus Minton werden (wieder) für die Franchise auflaufen.
Eichhorn geht damit in seine dritte Saison bei den Schwaben. Der Tight End stand in der vergangenen Saison in insgesamt 12 Partien auf dem Platz und will in diesem Jahr alles geben – sein Ziel: "Einen Ring mit meinen Brüdern in einem Heimfinale in Stuttgart zu gewinnen."
Das erste Mal ELF-Luft schnupperte der gebürtige Göppinger 2022, als er für die Leipzig Kings spielte. Vor seinem Debüt in der European League of Football spielte Philip Eichhorn von 2016 bis 2018 für die Albershausen Crusaders und 2019 bis 2021 für die Marburg Mercenaries. In der Saison 2021 lief der Tight End neun Spiele für die Mercenaries in der GFL auf und kam auf 294 Yards sowie 2 Touchdowns; 2019 waren es 125 Yards und 2 Touchdowns in 14 Spielen für die Marburger.
Ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten feiert die Surge durch die Vertragsunterzeichnung von Aurieus Minton. Der im englischen Newham geborene deutsche Tight End spielte bereits in der Saison 2023 mit dem Blitz auf dem Helm. Mit einer Körpergröße von 2,08 Metern verfügt Minton über enorme Fang- und Durchsetzungsqualitäten, mit denen er bereits zahlreiche Titel gewinnen konnte: Während seiner Zeit bei den Schwäbisch Hall Unicorns von 2009 bis 2022 gewann Minton viermal den German Bowl (2012, 2017, 2018, 2022), den CEFL Bowl (2021, 2022), wurde 2014 AFVD Rookie of the Year und holte sich mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 die Europameisterschaft und 2017 die Silbermedaille bei den World Games.
Zu vielen seiner Mitspieler hat Minton ein sehr gutes Verhältnis, vor allem aber zu seinem Head Coach Jordan Neuman, weshalb Aurieus Minton eine weitere Saison für Stuttgart spielen möchte: "Ich habe mein ganzes Leben lang für Jordan Newman gespielt. Er ist mein Mentor und ich bin so dankbar, dass ich ihn in meinem Leben getroffen habe. Ich habe schon mit einigen der Jungs von 2023 gespielt und sie sind wie Brüder geworden. Ich möchte auch alles für ihn, das Team und die Fans geben."
Der 31-jährige kam in seiner bislang einzigen ELF-Sasion 2023 in neun Spielen, davon sieben Starts auf fünf Catches für 28 Yards und blieb ohne Touchdown. In den Playoffs gelang damals aber auch sein erster und bislang einziger ELF-Touchdown. Ein riesiger Unterschied zu seiner Zeit in Schwäbisch Hall, wo er mit seiner Größe regelmäßig dominiert hatte.
2024 hatte er ebenfalls wieder in Schwäbisch Hall verbracht. Dabei kam er in sieben Spielen auf 12 Catches für 178 Yards und vier Touchdowns.
Carsten Keller - 11.02.2025
TE Minton kehrt ebenso wie TE Eichhorn zurück nach Stuttgart (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem Abgang der nominell besten Wide Receiver Yannick Mayr und Darrell Stewart Jr. bei Stuttgart Surge durfte man gespannt sein, wer als Nachfolger präsentiert wird. Bereits vor geraumer Zeit wurde Jeff Cotton Jr. als neuer US-Import vorgestellt, jetzt folgt noch der 20-jährige Brite Daniel Pedro, der von den Potsdam Royals ins Schwabenland wechselt.
...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....