Mountain Tigers ohne Tackle Team

Das Herren-Tackle Team der Wernigerode Mountain Tigers muss sich vorläufig zurück ziehen.Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 sind die Wernigerode Mountain Tigers ein fester Bestandteil in der American-Football Community und im Vereinssport in Wernigerode gewesen. In diesen Tagen veröffentlichte der Verein seit seiner über 30-jährigen Geschichte eine Mitteilung, die nicht positiv klingt. Die Mountain Tigers sehen sich gezwungen, den aktiven Ligabetrieb im Tackle-Bereich abzumelden. Der Grund: Ein Mangel an Spielern, der eine Teilnahme am Ligabetrieb im Jahr 2025 unmöglich macht.

"Das ist ein unglaublich schwerer und schmerzhafter Schritt für uns alle", erklärt Präsident Ralf Arno Lange. "Wir sind ein Verein, der seit über drei Jahrzehnten für sportlichen Einsatz, Teamgeist und die Förderung von American Football in der Region steht. Doch die aktuellen Herausforderungen sind einfach zu groß, um unter fairen und sicheren Bedingungen im Ligabetrieb mitzuhalten. Seit einigen Jahren kämpft der Verein mit schwindenden Mitgliederzahlen im Bereich der Tackle Mannschaft. Nach nahezu jeder Saison galt es eine Vielzahl an Abgängen zu kompensieren, unabhängig davon, ob diese alters-, familien- oder berufsbedingt waren. Neue Spieler konnten in dieser Zahl nicht schnell genug gewonnen werden. Diese zahlreichen Abgänge konnten wir meist nur durch das hohe Engagement der vorhandenen Mannschaft, durch teils neue Spieler und den regelmäßigen Einsatz von Spielern, die ihre Footballkarriere eigentlich an den Nagel gehängt hatten, kompensieren."

Schlüter - 05.02.2025

Das Herren-Tackle Team der Wernigerode Mountain Tigers muss sich vorläufig zurück ziehen.

Das Herren-Tackle Team der Wernigerode Mountain Tigers muss sich vorläufig zurück ziehen. (© Steffen Thiele / Chemnitz Crusaders)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Wernigerode Mountain Tigerswww.mountain-tigers.defootball-aktuell-Ranking Deutschland
Wernigerode Mountain Tigers
Halle Falken
Baden-Württemberg
Heute vor zehn Jahren
GFL
Von AFL bis NFL Europe
Der Foolish Club legt losEnde der 50er Jahre versuchte Lamar Hunt, der Spross einer texanischen Öl-Milliardärs-Familie, mit allen Mitteln eine NFL-Franchise zu erwerben. Doch der Kauf der Chicago Cardinals gelang ihm ebenso wenig wie die NFL mit der Idee eines Expansions-Teams im Südwesten der Vereinigten Staaten zu begeistern. Als ihm zu Ohren kam, dass es unzählige weitere kaufkräftige Interessenten an den Cardinals gegeben hatte, zog der damals 26-Jährige daraus den Schluss, dass es Bedarf für eine weitere Liga geben könnte. Einer der anderen Interessenten war Bud Adams aus Houston, der sein Vermögen ebenfalls...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: