Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 sind die Wernigerode Mountain Tigers ein fester Bestandteil in der American-Football Community und im Vereinssport in Wernigerode gewesen. In diesen Tagen veröffentlichte der Verein seit seiner über 30-jährigen Geschichte eine Mitteilung, die nicht positiv klingt. Die Mountain Tigers sehen sich gezwungen, den aktiven Ligabetrieb im Tackle-Bereich abzumelden. Der Grund: Ein Mangel an Spielern, der eine Teilnahme am Ligabetrieb im Jahr 2025 unmöglich macht.
"Das ist ein unglaublich schwerer und schmerzhafter Schritt für uns alle", erklärt Präsident Ralf Arno Lange. "Wir sind ein Verein, der seit über drei Jahrzehnten für sportlichen Einsatz, Teamgeist und die Förderung von American Football in der Region steht. Doch die aktuellen Herausforderungen sind einfach zu groß, um unter fairen und sicheren Bedingungen im Ligabetrieb mitzuhalten. Seit einigen Jahren kämpft der Verein mit schwindenden Mitgliederzahlen im Bereich der Tackle Mannschaft. Nach nahezu jeder Saison galt es eine Vielzahl an Abgängen zu kompensieren, unabhängig davon, ob diese alters-, familien- oder berufsbedingt waren. Neue Spieler konnten in dieser Zahl nicht schnell genug gewonnen werden. Diese zahlreichen Abgänge konnten wir meist nur durch das hohe Engagement der vorhandenen Mannschaft, durch teils neue Spieler und den regelmäßigen Einsatz von Spielern, die ihre Footballkarriere eigentlich an den Nagel gehängt hatten, kompensieren."
Schlüter - 05.02.2025
Das Herren-Tackle Team der Wernigerode Mountain Tigers muss sich vorläufig zurück ziehen. (© Steffen Thiele / Chemnitz Crusaders)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison 2024 in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds bleiben die Chemnitz Crusaders in der Erfolgsspur. Bei den Wernigerode Mountain Tigers gelang ein weiterer deutlicher Sieg mit 59:0. Ganz so einfach war das Spiel trotz des klaren Endresultats für die Gäste aber nicht. Die Gastgeber warfen noch einmal alles...
Wenige Tage nach dem Jubiläumsspiel im Stadion an der Gellertstraße geht es für die Chemnitz Crusaders am 15. September noch einmal auf die Reise. Dieses Mal steht die längste Auswärtsfahrt des Jahres in den Harz zu den Wernigerode Mountain Tiges auf dem Programm. Vor wenigen Wochen noch trafen beide Teams bei teilweise strömendem Regen in Chemnitz...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Die Dresden Monarchs haben sich die Dienste von zwei schweren Jungs gesichert. Axel Nykvist und Laurence Maio werden die Offensive Line der Königlichen in der kommenden Saison der Erima German Football League (GFL) verstärken.
"Trotz ihrer noch jungen Jahre waren Axel und Laurence in ihren früheren Vereinen absolute Führungsspieler. Sie gingen immer mit Leistung voran, führten ihre Mannschaften auf und neben dem...
Nach der ersten Oberliga Nord Spielzeit der Herrenmannschaft und dem Debüt der Junior Flag Mannschaft, werden in diesem Jahr insgesamt vier Mannschaften der Lüneburg Razorbacks am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Neben den bereits existierenden Mannschaften wird es zukünftig eine U19-Tackle Mannschaft geben, die unter dem Namen Hanseatic Knights...
Die Duisburg Dockers trauern um Björn Lohmann, der im Alter von 33 Jahren verstorben ist. Hier die Worte, die die Dockers uns gebeten haben zu veröffentlichen:
Björn Lohmann * 13.12.1976 - † März 2010
Dein Leben war Football
Als Spieler in der Jugend und bei den Senioren,
als Coordinator und Trainer von Defense und Offense oder als...