Im Rahmen der International NFL Flag Championships 2025 in Orlando, trat die U12 Flag-Mannschaft des Münchener Erasmus-Grasser-Gymnasiums vom 31. Januar bis 2. Februar gegen zwölf internationale Jugend Flag Football Teams an. Das gemischte Jungen und Mädchen Team erreichte das Achtelfinale. Im packenden Finale des Turniers gewann Team Kanada gegen Team Japan mit 32:0 und durfte sich als International NFL Flag Champion 2025 krönen.
Insgesamt traten 13 Jugend-Mannschaften aus fünf Kontinenten an. Zu den teilnehmenden Ländern gehörten: Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Japan, Mexiko, Neuseeland, Panama und Spanien. Um die internationale Freundschaft auch neben dem Sport zu stärken, hat sich das deutsche Team eine besondere Idee einfallen lassen. Mit Freundschaftsbändchen sind die Münchener Schüler und Schülerinnen nach Orlando gereist, um diese vor Ort an die anderen Spieler und Spielerinnen zu verteilen. Mit dieser Geste hat das Team den anderen Nationen nicht nur eine Freude bereitet, sondern auch gezeigt, dass man als Zeichen für den internationalen Sport neben dem Feld Hand in Hand geht.
Neben den International NFL Flag Championships fanden auch die offiziellen NFL Pro Bowl Games in Orlando statt, die traditionell am Wochenende vor dem Super Bowl veranstaltet werden. Dort treten die besten Spieler der AFC und NFC Conference in verschiedenen Skill-Spielen sowie einem Flag Football Spiel gegeneinander an. Beim Flag Football Spiel gewann das NFC Team am Ende mit 76:63 gegen das Team aus der AFC.
Schlüter - 03.02.2025
Das Team des Erasmus-Grasser-Gymnasiums spielte in Orlando, Florida. (© NFL Germany)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Wittenberg Saints haben sich in der jüngsten Doppelrunde des Flag-Football-Turniers der U10-Mannschaften nicht nur kämpferisch präsentiert, sondern auch eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum vorherigen Turnier bewiesen. Trotz herausfordernder Spiele gegen starke Gegner wie die Leipzig Lions und die Saints auf dem richtigen Weg
Dresden...
Neben Neuzugängen auf der Wide-Receiver-Position wie Michael Breuler oder Lewis Kirby bleibt der Großteil der Ballfänger 2024 auch 2025 ein Teil der New Yorker Lions.
Loan Kuci
Nach einem Ausflug in die ELF beim Team der Frankfurt Galaxy kehrte der 22-jährige Loan Kuci bereits im Verlauf der Spielzeit 2024 an seine alte Wirkungsstätte aus der Saison...
So ganz vorbei ist es also doch noch nicht bei Hunter Renfrow: Der 29-jährige Wide Receiver versucht ein Comeback nach einem Jahr (Zwangs-)Pause und ist momentan zu Probetrainings unterwegs. Die Carolina Panthers hat er bereits besucht, sein Ex-Team Las Vegas steht heute auf der Liste.
Anfangs des Monats hatte Renfrow nach längerer Funktstille wieder...
Berlin bleibt für die Düsseldorf Panther ein gutes Pflaster. Und die Berlin Rebels ein gern gesehen Gegner. Im vergangenen Jahr konnten die Junioren in Berlin den Junior Bowl gewinnen. Die Herren legten mit einem Sieg gegen die Berlin Rebels in der Relegation den Grundstein zur Rückkehr in die GFL. Und auch in diesem Jahr war das Mommsen-Stadion erneut...