Ende Januar ist es soweit und das Flag Team des Erasmus Grasser Gymnasiums in München darf in die USA zu den großen internationalen "NFL Flag Championships" fliegen.
Das U12 Flag Team war in den letzten Wochen und Monaten sehr engagiert und konnte sich durch den Sieg des NFL Flag Finalturnier in Berlin den begehrten Platz sichern.
Eine einmalige Chance für die jungen Schüler und Schülerinnen, dass sie sicherlich niemals vergessen werden. Denn die "International NFL Flag Championships" finden im Rahmen des NFL Pro Bowls in Orlando statt und es ist ein wichtiger Vorbote des Super Bowls.
Im NFL Pro Bowl zeigen sich alle Spieler mit Rang und Namen und sicherlich werden auch die Kinder die ein oder andere Persönlichkeit im Rahmen des Turniers kennenlernen. Das Schul Team wird u.a von Max von Garnier trainiert und auch NFL Flag Ambassador Benjamin Klever begleitet die jungen Athleten. Benjamin Klever ist aus der deutschen Flag Football Welt nicht mehr wegzudenken.
Er ist Quarterback des deutschen Flag Football Teams und auch sein Heimatverein Walldorf Wanderers ist ein Flag Football Verein mit langer Tradition. "Es ist schön hier zu sein und ich bin ähnlich aufgeregt wie die Kinder. Ich habe das Team auch bereits in Berlin kennengelernt. Ich bin seit 20 Jahren im Flag Football und meine Rolle als Ambassador ist etwas Besonderes. Ich habe selbst so angefangen und jetzt stehe ich hintenan und unterstütze. Das ist ein klasse Event."
Im Rahmen der NFL Flag Championships treffen die Spieler und Spielerinnen auf Gleichgesinnte aus aller Welt. Es ist ein schönes Turnier, um mit und untereinander in Kontakt zu kommen und die dieselbe Begeisterung zu teilen. So heben Sophia, Lukas und Jan hervor: "Wir hoffen, dass wir ein paar Freunde finden und wir möchten einfach ganz viel Spaß haben." Untereinander unterstützt sich das Team intensiv und so erläutert Sophia: "Wir sind drei Mädchen im Team, wir bauen uns immer gegenseitig auf. Wir sagen uns immer, wir schaffen das."
Der Deutsch Amerikaner Amon-Ra St. Brown steht als Vorbild sehr hoch im Kurs. Er hat ebenfalls sehr jung mit American Football begonnen und kann einen guten Karriereweg aufweisen. "Es ist toll, dass er als Deutscher so weit gekommen ist" erwidern die Münchner Schülerinnen und Schüler.
Ein Glücksbringer hat das Team nicht, aber sie heben mit einem Augenzwinkern hervor: "Auf unseren Hoodies haben wir das Logo der Kansas City Chiefs. Wenn wir es wie sie genauso weit schaffen, sind wir richtig gut dabei."
Eine Platzierung würde das Team freuen, jedoch sieht der begleitende Lehrer, kurz von allen Coach Mike genannt, noch viel mehr positive und vor allem pädagogische Aspekte. So hebt er hervor: "Ich als Lehrer finde internationale Turniere extrem wertvoll. Es ist eine "Once in a lifetime Experience" die die Kinder hier haben. Ich bin so stolz und glücklich, dass ich es ihnen ermöglichen kann. Sie können andere Teams, andere Länder und Kulturen kennenlernen und mit ihnen in Kontakt kommen. Das ist wahnsinnig toll und wichtig in der heutigen Zeit. Ich bin dankbar, dass wir diese Möglichkeit haben. Ich habe im Schulsport viel erlebt und viel gesehen, aber das habe ich noch nicht gesehen. Das ist großartig!"
Seit drei Jahren gibt es die Flag Football AG am Erasmus Grasser Gymnasium in München. Damals brachte ein Flyer im Lehrer Spind den Sportpädagogen dazu sich näher mit der Sportart auseinander zu setzen und es in der Schule einzuführen. Ein Glücksgriff für die rund 300 Schüler und Schülerinnen, die dadurch den Sport kennengelernt haben. Einen großen Anteil hat natürlich auch das NFL Flag Team selbst, die strukturierte Fortbildungen und Materialien zur Verfügung stellen.
Mittlerweile hat sich das Programm in der Schule fest etabliert und es gibt auch eine Kooperation mit den Munich Cowboys. So fand vorab ein Vorbereitungscamp mit den Munich Cowboys und den Munich Spatzen statt, um die jungen Athleten ideal vorzubereiten. Bei der Aussage: "Es ist toll, wenn sich Schule und Verein verzahnen, es ist ein Benefit für beide Seiten" gab es viele nickende Gesichter unter den teilnehmenden Akteuren. Coach Max von Garnier hat das Team ebenso nochmals für weitere Zusatztrainings besucht und entsprechend unterstützt.
Neben ihrer Schul - AG spielen bereits einige Kinder in Münchner Vereinen Flag Football. Mit den Spielzügen setzten sich die 11 und 12 - jährigen Flag Footballer bereits motiviert auseinander und wissen genau welche Routenkombinationen zu ihren "Stärken" gehören. Ihr Playbook hat auch noch einen weiteren Vorteil, die Decknamen sind bayrisch angehaucht und für andere Spieler somit nicht gleich verständlich.
Auch neben dem Spielfeld gibt es einige schöne Ausflugsziele, so wird die junge Reisegruppe Disney Springs, eine Mall und natürlich viele NFL Veranstaltungen besuchen so wie zum Beispiel den Pro Bowl und die Pro Bowl Skills Challenge. "Das alles hier zu erleben, ist etwas ganz anderes. Es ist so viel größer".
Ein großes Lob geht auch an die Eltern der beteiligten Schüler und Schülerinnen, die das ganze Projekt mittragen und von Anfang an großes Vertrauen entgegengebracht haben. "Sie sind genauso enthusiastisch wie wir" und so sind auch sechs Eltern vor Ort, um das Team gebührend anzufeuern.
Mit dieser NFL Flag Football Erfahrung im Gepäck, werden alle zusammen sicherlich auch noch viele andere Menschen für den schönsten Sport der Welt begeistern können.
Nadia Quast - 31.01.2025
Ein Team voller Vorfreude - die Daumen sind gedrückt für die NFL Flag Championships (© NFL Deutschland )
Leser-Bewertung dieses Beitrags: