Der American Football Verband Deutschland hat Heiko Kurzawa zum neuen Sportdirektor der Herren Tackle Nationalmannschaft nominiert. Kurzawa verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im American Football und seiner Expertise im Bereich Organisation und Teamführung. Kurzawas Weg in den Football begann 2011, als sein Sohn mit 13 Jahren das Footballspielen entdeckte. Heiko stand ihm von Anfang an zur Seite – als engagierter Waterboy, dann als Vorstandsmitglied der Bochum Cadets. 2013 wurde Kurzawa Teammanager der NRW-Auswahl "Greenmachine" und leitete die Teilnahme an der Youth World Championship in Paris. In den Jahren darauf sorgte er mit zahlreichen Camps und Touren für weitere Erfolge und baute das Fundament für viele kommende Siege. Höhepunkt war der Gewinn des Weltmeistertitels 2014 in Houston und viele weitere Titel bei nationalen und internationalen Turnieren.
Heiko Kurzawa hörte nie auf, neue Ideen zu entwickeln: Er organisierte Trainingscamps in Kroatien und USA, initiierte das Camp "American Football without Barriers" mit NFL-Stars und sorgte dafür, dass über 600 Spieler die Chance hatten, mit den Profis zu trainieren. Der nächste große Schritt kam 2023, als Kurzawa zum Teammanager für die deutsche Herren Nationalmannschaft ernannt wurde.
Schlüter - 30.01.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der American Football Verband Deutschland (AFVD) veranstaltet über das Osterwochenende das beinahe schon traditionelle Camp in Grünberg, um die deutsche Herren Tackle Nationalmannschaft auf die Endrunde der IFAF Mens European Championship 2024/25 vorzubereiten. Vom 4. bis 6. April trainieren 80 ausgewählte Spieler unter der Leitung von Head Coach...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Nach drei Auftaktniederlagen gegen die Dresden Monarchs in den letzten Jahren haben die neu aufgestellten NewYorker Lions erstmals wieder einen doppelten Punktgewinn einfahren können. Mit 14:10 besiegten die Löwenstädter vor 4185 Zuschauern die Sachsen am Ostersonntagabend und zeigten ihren Kritikern, dass sie nach einer turbulenten Offseason...
Kicker sind im American Football oft die stillen Helden – doch ihre Bedeutung für den Spielausgang ist enorm. Ob Extrapunkte oder entscheidende Field Goals bei auslaufender Uhr: Spiele werden nicht selten durch die Spezialisten auf der Kicker-Position entschieden. Einer dieser Spezialisten bleibt den New Yorker Lions auch 2025 erhalten: Luca Jeckstadt...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...