Der American Football Verband Deutschland hat die Ernennung von Said Salazar Déciga aus Mexiko zum neuen Head Coach der deutschen Herren Flag Football Nationalmannschaft veröffentlicht. Said bringt eine beeindruckende Karriere sowohl als Spieler als auch als Trainer mit und will das Team auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles anführen.
Said Salazar Déciga ist seit seiner Kindheit in Mexiko tief in der Welt des Flag Football verwurzelt. Seit seinem sechsten Lebensjahr begleitet ihn der Sport und er entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler und Trainer. Er spielte für renommierte Teams wie Aguilas Blancas und Tec de Monterrey in Mexiko, wo er zweimal zum Offensivspieler des Jahres gekürt wurde und zahlreiche Rekorde für gefangene Yards und erzielte Punkte aufstellte.Seine internationale Spielerkarriere erreichte ihren Höhepunkt, als er Mexiko bei mehreren großen Turnieren vertreten hat, darunter die Bronzemedaille bei der IFAF Weltmeisterschaft 2016 in Miami, die Silbermedaille bei der IFAF Weltmeisterschaft 2021 in Jerusalem und die Bronzemedaille bei den World Games 2022.
Auch als Trainer hat Deciga bedeutende Erfolge erzielt. Seit Dezember 2022 leitete er das Team der Molosses de Asnières in Frankreich und führte es zu beeindruckenden 137 Siegen bei nur 25 Niederlagen und drei Unentschieden. Als Defensive Coordinator der französischen Flag Football Nationalmannschaft belegte das Team bei der Weltmeisterschaft 2024 in Finnland den 5. Platz, nachdem es im Jahr zuvor bei der Europameisterschaft nur den 11. Platz erreichte.
Jona Winkel, Cheftrainer der deutschen Flag Nationalmannschaften, ist begeistert: "Dass wir Said verpflichten konnten, ist ein echter Glücksgriff für die deutsche Nationalmannschaft. Er ist ein echter Siegertyp und wird unser Team wieder zurück in die Erfolgsspur führen. Seine Vita und seine Erfolge sind unglaublich beeindruckend, unsere Spieler können sich auf ihn und die Trainings und Spiele jetzt schon freuen."
"Diese Möglichkeit als Head Coach der deutschen Herren Nationalmannschaft tätig zu werden, ist der Höhepunkt meines lebenslangen Engagements für Flag Football," sagt Salazar. "Die Leitung dieses Teams ist eine große Ehre, und ich freue mich darauf, eine neue Ära für Flag Football in Deutschland einzuläuten. Dieses Land hat alles: Talent, Organisation und Football. Es ist eine Ehre, ein Teil davon zu sein. Ich freue mich darauf, die Vision eines Teams zu verwirklichen, das bei den Olympischen Spielen 2028 Spitzenleistungen erbringen kann."
Déciga wird sich auch an der Suche nach einem neuen Offensive Coordinator beteiligen, da Hauke Bastert zurückgetreten ist. Defensive Coordinator Conrad Dietel bleibt an Salazars Seite.
Schlüter - 22.01.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Frankreich wird vom 25. bis 27. September 2025 die IFAF Europameisterschaften im Flag Football ausrichten. Das Turnier findet im Sportpark Val-de-Marne in Choisy-le-Roi, im Südosten von Paris, statt.
Die Euro Flag 2025 wird die besten Männer- und Frauennationalteams aus Europa zusammenbringen, um um den begehrten Europameistertitel zu kämpfen. Bei den Frauen wird Großbritannien den Titel verteidigen, den es 2023 in...
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...
Stuttgart Surge verlängert mit zwei Stützen der Passverteidigung: Nick Wenzelburger und Sarrow Drammeh sollen auch weiterhin Big Plays der Defensive kreieren und auf Interception-Jagd gehen.
"Pick-Nick" Wenzelburger geht in seine fünfte Saison bei Stuttgart Surge. Seit der Gründungssaison 2021 steht der gebürtige Stuttgart in der...
Per sofort können die Regionalliga-Footballer der Nordic Wolves Norderstedt ihren Trainerstab um den Deutschen Meister Robert Schramm erweitern.
Schramm ist in der norddeutschen Footballszene seit vielen Jahren eines der bekannteren Gesichter. Der Deutsche Meister von 2001 hat das Footballspielen bei den Hamburg Junior Devils erlernt, hier...