Neue Trainer-Akademie Lehrgänge

Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum*r "Trainer*in im Nachwuchsleistungssport" an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer*innen, die in ihrer Sportart im Nachwuchsleistungssport tätig oder dafür vorgesehen sind (mind. Landeskader). Das Ausbildungsniveau entspricht DQR Stufe 5 (d.h. auf dem Niveau einer A-Trainer*innen-Ausbildung), spezialisiert sich aber inhaltlich auf das Training von Nachwuchssportler*innen im Aufbau- und Anschlusstraining.

Ziel der Ausbildung ist es, die Trainer*innen auf der Grundlage eines modernen, teilnehmerorientierten und kollaborativ-kooperativen Ausbildungskonzeptes dabei zu unterstützen, die für eine erfolgreiche Arbeit als Trainer*in im deutschen Nachwuchsleistungssport erforderlichen Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenzen zu erwerben.

Interessent*innen, die sich zur Ausbildung anmelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Besitz einer gültigen DOSB-Trainer*in B Leistungssport-Lizenz,
ODER ein sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss (oder ähnlich) mit Bezug zum Leistungssport
• UND nachgewiesener mindestens dreijähriger Trainertätigkeit im Nachwuchsleistungssport (Landeskader/Nachwuchsbundeskader)

Darüber hinaus muss eine Empfehlung durch den zuständigen Landessportbund oder Bundesfachverband vorgelegt werden, in der der Einsatzbereich dargelegt ist.

In der Zeit vom 1.10.2025 bis zum 30.09.2028 führt die Trainerakademie Köln das Diplom-Trainer-Studium durch. Der Studiengang ist ein berufsintegrierter Präsenzstudiengang und ist mit seinem spezifischen Profil zielgerichtet auf die Erfordernisse der Leistungssportpraxis ausgerichtet. Durch seine modulare, flexible Organisation ermöglicht er die Vereinbarkeit zwischen Studium und beruflicher Trainer*innentätigkeit im Leistungssport. In dem organisatorisch, inhaltlich und didaktisch-methodisch einzigartigen Studienkonzept werden in Kooperation mit den Spitzenverbänden Trainer*innen-Experten*innen entwickelt, die in der Lage sind, die komplexen Anforderungen, die der moderne Spitzen- und Leistungssport an seine Trainer*innen stellt, erfolgreich zu bewältigen.

Mit dem Studienabschluss erwerben die Absolventen*innen den Titel "staatlich geprüfte Trainer*in des Landes Nordrhein-Westfalen" als höchste staatliche Ausbildung für Trainer*innen in Deutschland sowie den Titel "Diplom-Trainer*in des Deutschen Olympischen Sportbundes". Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines B.A. Abschlusses innerhalb des 3-jährigen Studiums. Zugänge zum weiterführenden Erwerb von Hochschulabschlüssen sind mit dem Diplom-Trainer*innen-Abschluss verbunden. Eine schriftliche Bewerbung für den jeweiligen Studiengang muss bis zum 30.04.2025 erfolgen.

Schlüter - 15.01.2025

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Sport-Mix
Sport-Mix
Aktionstag für den Vereinssport

Am 20. Mai wird zum dritten Mal der Trikottag organisiert.  In genau zwei Monaten, am 20. Mai 2025, feiert Sportdeutschland mit seinen über 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen den dritten bundesweiten Trikottag. Am Trikottag sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Damit soll Werbung gemacht werden für die Sportvereine...

alles lesenKarrierewege der FußballlegendenNeues Amt für Thomas Weikert9. NADA Netzwerkveranstaltung
Sport-Mix
Kirsty Coventry IOC Präsidentin

Kirsty Coventry bei ihrer Dankesrede nach der Wahl zur IOC PräsidentinKirsty Coventry ist am 20. März 2025 von der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Griechenland zu dessen zehnter Präsidentin gewählt worden. Die 41-jährige Simbabwerin tritt damit die Nachfolge des deutschen Präsidenten Thomas Bach an und wird die erste Frau an der Spitze des IOC sein. Die Amtsübergabe erfolgt am 23. Juni 2025, dem als Olympic Day...

alles lesenMacht Testosteron den UnterschiedTurniere und exklusive Boni für FußballfansNeue Chancen für den Sport ergreifen
Europa
Die Superstars der NFL
Prime TimeFährt man den US-Highway 41, der seinen Ausgang im äußersten Norden von Michigan, in Copper Harbor am Lake Superior, nimmt, immer weiter gen Süden, lässt die NFL-Städte Chicago, Indianapolis, Atlanta und auch Tampa links liegen, nimmt dann langsam den Fuß vom Gas, so gelangt man nach über 2.800 Kilometern nach Fort Myers. Man kann gar nicht anders, denn der Highway führt direkt durch die Stadt im Südwesten des Bundesstaates Florida. Fort Myers ist nach deutschen Maßstäben eine mittelgroße Stadt, vergleichbar vielleicht mit Flensburg. Etwas mehr als 50.000 Einwohner hat die Gemeinde im...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: