Dean Cokinos wird in der Saison 2025 nicht Head Coach von Berlin Thunder. Der 56-jährige Coach, der in den 90er Jahren in Nürnberg und München Erstligateams trainiert hatte und 2019 kurzzeitig als Defensive Coordinator der Berlin Rebels nach Deutschland zurückgekehrt war, war Ende letzten Jahres als Nachfolger von Johnny Schmuck als designierter Head Coach beim Berliner ELF-Team vorgestellt worden. Inzwischen habe er aus privaten, persönlichen Gründen entschieden, die begonnene Arbeit in Berlin nicht fortzusetzen, wie der Club mitteilte.
"Dean Cokinos brachte eine wertvolle Perspektive und Leidenschaft mit, die wir sehr geschätzt haben. Sein Einsatz für unser Team in einer entscheidenden Phase hat bleibende Spuren hinterlassen, und wir bedanken uns herzlich für die gemeinsame Zeit. Er wird uns als Kontaktperson in den USA weiterhin unterstützen," teilte das Franchise mit. Die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Cokinos hatte letzte Saison in der US-Hallen-Liga AFL die Nashville Kats gecoacht und dort bis ins Halbfinale geführt. Berlin Thunder war 2024 in der European Football League am Ziel der Wiederholung der Playoff-Teilnahme gescheitert, nachdem man erneut keinen Sieg gegen den österreichischen Divisionsprimus Vienna Vikings landen konnte und letztes Jahr auch beide Spiele gegen die Panthers Wroclaw verloren geben musste. Nach Ende der Saison 2024 hatte Berlins Ex-NFL-Profi Björn Werner sich von seinen Anteilen am Berliner ELF-Franchise getrennt, und ein neues Management unter Ulrich Kramer übernahm.
Die Berliner treffen in der neuen Nord-Division der Liga 2025 nun zwar auf Rhein Fire, doch wären zumindest Vienna Vikings und Wroclaw diesmal keine Stolpersteine auf dem Weg in die Endrunde, die anderen Gruppengegner sind das Expansionsteam aus Dänemark Nordic Storm sowie die in den letzten Spielzeiten schwächelnden Hamburg Sea Devils. Allerdings droht in Berlin logistisches Ungemach, nachdem der Abriss des bisher genutzten großen Stadions des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks begonnen hat. Gespielt werden soll im Nebenstadion, mobile Tribünen sollen Platz für die Zuschauer schaffen. Dass die nächste Baustelle nun die Coaching-Situation wird, dürfte die Vorbereitungen auf die Saison behindern.
Auerbach - 13.01.2025
Dean Cokinos hat fünf Wochen nach seiner Vorstellung in Berlin seinen Posten als Head Coach von Berlin Thunder wieder aufgegeben. (© Thomas Sobotzki)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Berlin Thunder verstärkt seine Defense mit einem bekannten Gesicht aus der Hauptstadt: Bastian Gersöne wechselt zur Saison 2025 von den Berlin Adlern in die European League of Football und wird zukünftig das Thunder-Trikot tragen. Der 30-jährige Linebacker bringt eine außergewöhnliche sportliche Geschichte mit – von 18 Jahren Handball über einen späten...
Stuttgart Surge dreht die Uhr ganz weit zurück: Die schwäbische Franchise holt für den in die NFL zu den Atlanta Falcons abgewanderten Kicker Lenny Krieg dessen Vorgänger: Kicker Timo Bronn wird in der Saison 2025 erneut das Trikot seines Heimatteams tragen: "Ich möchte Teil der Gewinnerkultur sein und meine Heimatstadt repräsentieren" wird...
Die Lions aus Braunschweig haben ihre Zeit zwischen Mitte Oktober und Mitte April gut genutzt. Mit 38:28 wurden die ebenfalls hoch gewetteten Kiel Baltc Hurricanes während des GFL Season-Opener geschlagen, so dass der amtierende Rekordmeister auch in diesem Jahr wieder ohne Übertreibung als ein GFL-Top-Favorit bezeichnet werden kann, auch wenn sich...
Kevin Tewe, dessen Expertise in Markenaufbau, Medien und Marketing liegt, rückt bei den Cologne Centurions in die Führungsstruktur auf. Künftig wird Tewe an der Seite von Senad Mecavica als Chief of Brand und Co-Owner agieren. Gemeinsam wollen die beiden die Organisation langfristig strategisch und wirtschaftlich weiterentwickeln, was angesichts der...