Impulse beendet Endspiel-Fluch

Panasonic Impulse wurde zum ersten Mal seit 2015 wieder Meister in Japan. Es ist der insgesamt fünfte Titelgewinn für das stärkste X-League-Team aus dem Westen Japans. Im Rice Bowl, dem Endspiel um die japanische Meisterschaft, schlug man am letzten Freitag (3. Januar) im Tokyo Dome vor knapp 18.000 Zuschauern Rekordmeister Fujitsu Frontiers mit 34:27 und beendete damit zugleich sein Endspiel-Trauma. Es war das vierte Rice-Bowl-Duell mit den Frontiers in Folge und in den letzten drei Jahren hatten dabei immer die Frontiers knapp die Nase vorn gehabt. Die Freude, endlich einmal nicht den Kürzeren gezogen zu haben, drückte zum Beispiel LB Les Maruo, der einst in den USA College Football bei UTSA gespielt und Profi-Erfahrung bei den Edmonton Elks in der CFL gesammelt hat, mit diesem Post auf seiner Instagram-Seite so aus: "Nach zwei verlorenen Grey Cups und zwei verlorenen Rice Bowls in den letzten beiden Jahren kann ich offiziell sagen, das WIR die Rice Bowl Champions 2025 sind!!!".

In einem ausgeglichenen Spiel mit mehreren Führungswechseln sah es zunächst so aus, als sollten es die Frontiers wieder einmal schaffen, als sie in der letzten Minute des dritten Viertels drei Spielzüge nach einem Fumble des Gegners an dessen 27-Yard-Linie (QB Yuya Araki hatte bei einem Tackle durch LB Akio Yamagishi den Ball verloren) mit einem 21-Yard-Lauf von RB Trashaun Nixon mit 20:13 in Führung gingen. Impulse ließ sich davon aber nicht aus der Bahn werfen. Im direkten Gegenzug überbrückte man in sechs Spielzügen 76 Yards und schloss den Angriff mit einem 6-Yard-Touchdown-Lauf von Araki zum 20:20 ab. Anschließend hielt die Abwehr die Offense der Frontiers komplett unter Kontrolle und ließ bei deren nächsten drei Angriffen nur 19 Yards Raumgewinn und einen First Down zu und krönte diese Phase des Spiels mit einem 40-Yard-Interception-Return von LB Jaboree Williams zum 34:20 knapp vier Minuten vor Spielende. Zuvor hatte RB Victor Jamal Mitchell am Ende eines nur kurzen Angriffs (4 Spielzüge), bei dem Araki, der anschließend zum MVP der Partie gekürt wurde, mit zwei langen Pässen (32 und 33 Yards) für den Großteil des Raumgewinns verantwortlich war, mit einem 2-Yard-Lauf den Touchdown zum 27:20 erzielt.

Die Frontiers bekamen erst nach dem 14-Punkte-Rückstand nochmal einen guten Angriff zustande (9 Spielzüge, 67 Yards) und schlossen den 67 Sekunden vor Spielende auch mit einem 2-Yard-Touchdown-Pass von QB Tsubasa Takagi auf WR Samajie Grant zum 27:34 ab. Das kam letztlich aber zu spät. Beim folgenden Onside Kick holten sich die Frontiers zunächst den Ball, aber wegen einer Strafe gegen sie musste der Onside Kick wiederholt werden, und dieses Mal sicherte WR Tsubasa Brennan den Ball für Impulse, das anschließend im zweiten Spielzug mit einem 21-Yard-Lauf von Mitchell bis an die 8-Yard-Linie der Frontiers vorstieß und dann die restliche Spielzeit herunterlaufen ließ.

Hoch - 05.01.2025

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Fujitsu Frontiersmehr News Panasonic ImpulseSpielplan/Tabellen Fujitsu FrontiersOpponents Map Fujitsu FrontiersSpielplan/Tabellen Panasonic ImpulseOpponents Map Panasonic Impulse
Fujitsu Frontiers

Spiele und Tabelle Fujitsu Frontiers

24.11.

Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue

49

:

14

15.12.

Fujitsu Frontiers - Sekisui Challengers

52

:

21

03.01.

Panasonic Impulse - Fujitsu Frontiers

34

:

27

31.08.

Fujitsu Frontiers - F. F. Eb. Min. AFC

36

:

7

16.09.

Fujitsu Frontiers - Oriental B. Silver St.

58

:

3

29.09.

Fujitsu Frontiers - Nojima Sagamihara Rise

31

:

13

13.10.

Fujitsu Frontiers - All Mitsubishi Lions

59

:

0

27.10.

Sekisui Challengers - Fujitsu Frontiers

7

:

35

09.11.

Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue

63

:

14

Fujitsu Frontiers

1.000

6

6

0

0

282

:

44

Nojima Sagamihara Rise

.583

6

3

2

1

140

:

132

Oriental Bio Silver Star

.333

6

2

4

0

74

:

188

F. F. Ebina Minerva AFC

.083

6

0

5

1

52

:

185

Spielplan/Tabellen Fujitsu Frontiers
NFL
College
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: