Texas war beim 39:31-Sieg nach Verlängerung im Viertelfinale gegen Arizona State das einzige Team im bisherigen Verlauf der Playoffs, das bis zum Schluss richtig gefordert wurde, und der Sieg war letztlich auch eher glücklich. Der Spielverlauf war ziemlich "crazy". Obwohl die Longhorns in der regulären Spielzeit nur zwei wirklich gute Angriffe hinbekamen, schienen sie nach dem zweiten davon, den sie in der fünften Minute des vierten Viertels mit dem Touchdown zum 24:8 abschlossen (5-Yard-Lauf von QB Quinn Ewers als er keine Anspielstation in der Endzone fand) auf dem Weg zu einem klaren Sieg zu sein. Dann gaben sie die Führung mit eigenen Fehlern noch aus der Hand, kassierten fünf Minuten Vor Spielende im Anschluss an eine Interception an Arizona States 21-Yard-Linie noch den Ausgleich (24:24) und mussten in die Verlängerung, weil sie anschließend noch zwei Field-Goal-Versuche (48 und 38 Yards) vergaben. In der Verlängerung waren sie dann das glücklichere Team. "Eines, was ich über unsere Truppe weiß, ist, dass, wenn sie mit dem Rücken zur Wand steht und ihre beste Leistung gefordert ist, sie diese immer wieder zeigen", sagte Head Coach Steve Sarkisian dazu.
Bis zum 24:8 hatten die Longhorns in der Offensive von ein paar längeren Pässen gelebt, waren nur einmal länger als für drei Spielzüge in Ballbesitz gewesen und hatten zudem noch einen Safety kassiert (zu 5:17 der Sun Devils Mitte des dritten Viertels), als RB Quintrevion Wisner bei einem Lauf von der eigenen 2-Yard-Linie aus den Ball verlor. Dass sie trotzdem klar führten, lag zum einen an einem 54-Yard-Pass bei ihrem ersten Spielzug der Partie von Ewers auf WR Matthew Golden, der von rechts kurz in die Mitte laufend den Ball an Texas' 40-Yard-Linie fing, und mit dem der 23-Yard-Touchdown-Pass von Ewers auf WR DeAndre Moore zum 7:3 im folgenden Spielzug vorbereitet wurde, und an einem 75-Yard-Punt-Return zum 14:3 von WR Silas Bolden. Dazu kam, dass Arizona States Offense bis zum Field Goal zum 8:17 dreimal in vierten Versuchen von Texas in dessen Hälfte gestoppt wurde (24-, 38- und 2-Yard-Linie) und zudem einen Field-Goal-Versuch nach Erreichen der 19-Yard-Line vergeben hatte. "Der Punt Return hat uns richtig getroffen. Dadurch sind wir früh mit zwei Scores in Rückstand geraten, und von da an hatten wir keine Kontrolle mehr über das Spiel", sagte Arizona States Head Coach Kenny Dillingham zu dieser Phase des Spiels.
Das Blatt begann sich für Arizona State zu wenden, als es im Anschluss an das 24:8 der Longhorns zielstrebig (10 Spielzüge, 75 Yards) zum ersten Touchdown marschierte, wobei die Art, wie der Touchdown erzielt wurde, emotional zusätzlich Kräfte frei machte. Bei dieser Szene brauchten die Sun Devils bei einem vierten Versuch an Texas' 42-Yard-Linie zwei Yards zum neuen First Down. Es folgte ein "Pitch" von Leavitt auf Skattebo, der dann einen einen langen Pass in die Mitte auf den von rechts kommenden WR Malik McClain warf, den dieser an der 12-Yard-Linie fing und zum 42-Yard-Touchdown zum 16:24 "veredelte". Zwei Spielzüge später fingen sie einen langen Pass von Ewers an ihrer 21-Yard-Linie. Es folgte im nächsten Spielzug ein 62-Yard-Pass von QB Sam Leavitt auf Skattebo, der sie bis an Texas' 8-Yard-Linie brachte. Zwei Spielzüge später erzielte Skattebo mit einem 2-Yard-Lauf durch die Mitte den Touchdown zum 24:24. In der ersten Verlängerung musste Arizona State zuerst ran und legte in acht Spielzügen das 31:24 vor (3-Yard-Lauf von Skattebo). Anschließend stand Texas kurz vor dem Aus, als es im vierten Versuch 13 Yards zum First Down brauchte. Ein 28-Yard-Pass von Ewers auf Golden, der einfach zwischen zwei Verteidigern durchlief, brachte dann sogar den Ausgleich. In der zweiten Verlängerung war Texas zuerst an der Reihe und legte im ersten Spielzug das 39:31 vor (Pass von Ewers auf TE Gunnar Helm plus Pass auf Golden zur Two-Point Conversion). Arizona States fiolgender Angriff endete nach einem schnellen First Down beim ersten Spielzug (13 Yards) drei Spielzüge später mit einer Interception an der 3-Yard-Linie der Longhorns.
Hoch - 05.01.2025
QB Quinn Ewers führte Texas mit drei Touchdown-Pässen zum 39:31-Playoff-Sieg gegen Arizona State. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Viertelfinalbegegnungen der College Football Playoffs elektrisieren bereits Tage vor dem Kickoff die College Football Fans. Dabei ist anzunehmen, dass die Außenbezirke von Phoenix Arizona und damit auch das State Farm Stadium in Glendale in Blau getaucht sein werden, wenn Penn State und Boise State zum ersten Mal am 31. Dezember im Fiesta Bowl...
Spiele Arizona State Sun Devils
01.09.
Arizona State Sun Devils - Wyoming Cowboys
48
:
7
08.09.
Arizona State Sun Devils - Mississippi St. Bulld.
30
:
23
13.09.
Texas State Bobcats - Arizona St. S. Devils
28
:
31
21.09.
Texas Tech Red Raiders - Arizona St. S. Devils
30
:
22
06.10.
Arizona State Sun Devils - Kansas Jayhawks
35
:
31
12.10.
Arizona State Sun Devils - Utah Utes
27
:
19
19.10.
Cincinnati Bearcats - Arizona St. S. Devils
24
:
14
03.11.
Oklahoma State Cowboys - Arizona St. S. Devils
21
:
42
10.11.
Arizona State Sun Devils - Central Florida Knights
35
:
31
17.11.
Kansas State Wildcats - Arizona St. S. Devils
14
:
24
23.11.
Arizona State Sun Devils - BYU Cougars
28
:
23
30.11.
Arizona Wildcats - Arizona St. S. Devils
7
:
49