WR Maylan Bacher kam 2016 aus Mühlbach im Pinzgau (Land Salzburg/Österreich) nach Berlin und wurde mit 17 Jahren Teil der Berlin Adler GFL Juniors und danach eine tragende Spielerpersönlichkeit der Herrenmannschaft. Nun wechselt er zum Stadtrivalen Berlin Rebels.
Mit dem Football angefangen hatte Bacher in seiner Heimatstadt bei den Pinzgau Celtics, zu denen er von 2014 bis 2016 gehörte. Nach dem Wechsel nach Deutschland machte er bereits in der Jugend der Berlin Adler auf sich aufmerksam. 2018 wechselte Bacher dann ins Herrenteam der Berlin Adler und stieg mit diesem auch wieder in die GFL auf. Bacher gehört bei den Adlern immer zu den Top Receivern und macht seinen Gegnern das Leben schwer.
2023 führt er die Teamstatistik der Adler an und fängt Pässe für 817 Yards in 12 Spielen und sieben Touchdowns. 2024 macht er durchschnittlich 53,2 Yards pro Game und scort 3 Touchdowns, was ihn diesmal auf Platz 2 der teaminternen Statistik der Receiver bringt.
Bekanntermaßen haben die Adler ihre Saison 2024 dann aber vorzeitig beendet, was für Bacher auch der Anlass ist, nach sechs Spielzeiten im Männerteam der Adler nach Charlottenburg zu wechseln. 2025 wird er weiterhin mit der Nummer 11 auflaufen, aber nun nicht mehr in schwarz/gelb, sondern in schwarz/silber.
Berlin Rebels - 04.01.2025
#11 Maylan Bacher, 2023 im Dress der Berlin Adler (© Sonja Matysiak)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Dresden Monarchs bleiben auch im letzten Spiel vor der Sommerpause ungeschlagen. Vor 3.126 Fans im sommerlich-heißen Heinz-Field gewannen die Sachsen gegen die Düsseldorf Panther mit 40:14.
Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke waren angekündigt. Es müssen knapp 40 gewesen sein da unten auf dem Rasen im Dresdner Heinz-Field. Sonne satt und kein...
Es war das erwartete Debakel: Stuttgart Surge deklassierte die Cologne Centurions mit 88:7; und das, obwohl Starting Running Back Tomiwa Oyewo nicht mit an Bord war und die Schwaben früh im zweiten Viertel Backup Quarterback Lars Heidrich für Starter Reilly Hennessey aufs Feld geschickt hatten.
Aber auch die Kölner hatten einen Quarterback-Tausch...
Die Black Sharks aus Benefeld trafen am letzten Wochenende zum insgesamt fünften Mal auf die Schaumburg Rangers, aus Bückeburg. In der Saison 2013 mussten sich die Haie noch geschlagen geben, was sich jedoch bereits in der vergangenen Saison änderte. In der aktuellen Saison trafen die beiden Teams bereits im Hinspiel aufeinander, welches die Sharks mit einer überragenden Leistung mit 34: 6 für sich entscheiden konnten.
...
Jubelschreie, Umarmungen und bei dem einen oder anderen eine Träne der Rührung – am Ende brachen alle Dämme, als der Sieg von Rhein Fire in der Wiener Generali Arena feststand. Das Team von Head Coach Richard Kent das erste Team seit den Wroclaw Panthers im September 2022, das den Vikings in der Regular Season eine Niederlage zufügen...