Vierter Saisonsieg der Carolina Panthers, vierte Niederlage der Arizona Cardinals binnen 28 Tagen: Mit 36:30 schlugen die Carolina Panthers die Arizona Cardinals nach Verlängerung. So werden die Panthers dieses Mal nicht den Top-Draft-Pick haben, die Cardinals im Januar aller Voraussicht nach nicht in den Playoffs stehen, denn dazu müsste nun in den letzten Spielen der NFC West haargenau alles für sie laufen - unwahrscheinlich, auch dann wenn man selbst auf die Siegerstraße zurückfinden würde. Für die Cardinals war das spielfreie Wochenende Mitte November scheinbar ein Nachteil. Davor hatte man sich mit vier Siegen am Stück an die Spitze der Division gehangelt, seither ging es bergab.
So sehr sich James Conner und Kyler Murray mühten, die Wende gelang beim Schlusslicht der letzten Jahre in der NFL in Charlotte nicht. Conner erlief 117 Yards und einen Touchdown - und dies bevor er schon vor Ende des dritten Viertels mit einer Knieverletzung vom Feld musste. Quarterback Murray holte am Boden 63 Yards und einen Touchdown. Bei 32 Versuchen kam er auf 20 vollständige Pässe für 202 Yards und einen Touchdown bei einer Interception. Ausgestochen wurden beide vom Running Back und Quarterback der Gastgeber. Mit 25 Läufen erlief Chuba Hubbard 152 Yards Raumgewinn und zwei Touchdowns, darunter den entscheidenden in der Overtime. Bryce Young warf bei 26 Versuchen 17 vollständige Pässe zwar nur für 158 Yards, aber eben auch zwei Touchdowns. Young blieb ohne Fehlwurf, und mit fünf Läufen überbot er auch mit 68 Yards Raumgewinn und einem Touchdown sein Gegenüber auf Arizonas Seite in dieser Hinsicht.
Die Panthers legten früh vor, ihre drei ersten Angriffsserien endeten allesamt in der Endzone. Mit dem ersten von insgesamt zwei Turnovers war der Angriff Arizonas daran maßgeblich beteiligt. Murray verlor den Ball an der eigenen 27-Yard-Linie, die Gastgeber nutzten das kurze Feld in vier Spielzügen zum 20:3-Zwischenstand. Der erste Spielzug war da gleich ein 21-Yard-Pass auf D.J. Moore, den die Cardinals bei den Video-Referees vergeblich als nicht gefangen monierten. Als Bryce Young dann Adam Thielen mit dem Touchdown-Pass über acht Yards über die rechte Seite im dritten Down danach bediente, hätte dies schon eine kleine Vorentscheidung sein sollen.
Die Cardinals schlugen vor der Pause aber mit zwei Touchdowns zurück. Erst Conner, dann DeeJay Dallas kamen zu Touchdowns, zwischendurch hatte Arizonas Defense unter anderem mit einem Quarterback Sack Bryce Young und Co. erstmals an diesem Nachmittag schnell stoppen können. Als nach der Pause Carolina mit dem ersten Angriffsrecht zunächst nur per Field Goal auf 23:17 erhöhen konnte, schienen die Gäste wieder im Spiel. Doch reichte es nur zu einem Field Goal, als kurz vor der Endzone eine Serie von Verletzungen begann, die Cardinals heimzusuchen, mit Conner als dem prominentesten Opfer gleich zu Beginn.
Auch Arizona musste sich also mit einem Field Goal bescheiden. Zwar stoppte man die Panthers wieder im Mittelfeld recht schnell, doch kehrte die Cardinals-Offense nun ohne Conner und ohne Right Tackle Jonah Williams aufs Feld zurück, und auch in der Defense gab es fast in jedem Play einen, der einer langen Saison Tribut zollen musste. Mit einem Touchdown-Pass auf D.J. Moore ging Carolina 30:20 in Führung. Es spicht für die Moral der Cardinals, dass sie sich noch einmal zum Ausgleich kämpften, obwohl Murray zwischen seinem Touchdown-Lauf und der letzten Serie zum Field Goal drei Minuten vor Schluss eine Interception warf.
Auch in der Verlängerung sahen die Cardinals zunächst wie das bessere Team aus. Mit einem Quarterback Sack beendete man die Bemühungen der Panthers-Offense, die zuerst in Ballbesitz war, schnell und konsequent. Mit einem First-Down-Lauf von Conner-Vertreter Michael Carter bei einem vierten Down an der eigenen 18-Yard-Linie unterstrich man den unbedingten Siegeswillen. Doch D.J. Wonnum und Chuba Hubbard auf Carolinas Seite hatten da andere Pläne: Wonnums Quarterback Sack an Murray an der 8-Yard-Linie verhinderte Gedanken an ein weiteres First Down Arizonas, Hubbard lief anschließend in zwei Etappen von 28 und 21 Yards den müden Verteidigern zum finalen Touchdown zum 36:30 davon.
Auerbach - 23.12.2024
Chuba Hubbard beendete einen langen Nachmittag mit zwei langen Läufen am Stück zum finalen Touchdown. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Running Back Miles Sanders ist zurück in der NFC East: Nachdem er vier erfolgreiche Jahre bei den Eagles verbracht hatte, spielte er zuletzt zwei Jahre bei den Carolina Panthers. Jetzt unterschrieb er bei den Dallas Cowboys für ein Jahr, ohne dass die Vertragsdetails darüber hinaus schon bekannt gemacht wurden. Zudem gibt es Gerüchte um ein Interesse...
Spiele Carolina Panthers
15.09.
Carolina Panthers - Los Angeles Chargers
3
:
26
22.09.
Las Vegas Raiders - Carolina Panthers
22
:
36
29.09.
Carolina Panthers - Cincinnati Bengals
24
:
34
06.10.
Chicago Bears - Carolina Panthers
36
:
10
13.10.
Carolina Panthers - Atlanta Falcons
20
:
38
20.10.
Washington Commanders - Carolina Panthers
40
:
7
27.10.
Denver Broncos - Carolina Panthers
28
:
14
03.11.
Carolina Panthers - New Orleans Saints
23
:
22
10.11.
Carolina Panthers - New York Giants
20
:
17
24.11.
Carolina Panthers - Kansas City Chiefs
27
:
30
01.12.
Carolina Panthers - Tampa Bay Buccaneers
23
:
26
08.12.
Philadelphia Eagles - Carolina Panthers
22
:
16
15.12.
Carolina Panthers - Dallas Cowboys
14
:
30
22.12.
Carolina Panthers - Arizona Cardinals
36
:
30
29.12.
Tampa Bay Buccaneers - Carolina Panthers
48
:
14
05.01.
Atlanta Falcons - Carolina Panthers
38
:
44