Stuttgart Surge muss einen herben Verlust verkraften - und den auch noch an einen direkten Titelkandidaten: Wide Receiver Yannick Mayr wechselt zurück nach Österreich und schließt sich seinem ehemaligen Team Vienna Vikings an.
Der 28-Jährige gebürtige Salzburger spielt bereits seit 2010 American Football. Während er bei den dortigen Ducks zunächst als Quarterback auflief, kam er bei Spielen für die österreichische Jugendauswahl als Wide Receiver zum Einsatz und konnte 2015 mit dem Team die Jugend-Europameisterschaft gewinnen. Von 2013 bis 2016 wurde er kontinuierlich zum MVP der Ducks gewählt, bevor er für sein Studium der Sportwissenschaft den Wechsel zu den Vienna Vikings vollzog. Hier war er als Receiver eingeplant, spielte in seiner Zeit dort jedoch auf nahezu allen Skill-Positionen in der Offensive.
2017 konnte er mit den Vikings seinen ersten nationalen Titel gewinnen und 2020 den Erfolg wiederholen. 2019 wurde er zum NFL International Combine eingeladen und ist seit diesem Jahr auch Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft.
Zur Saison 2021 wechselte er in die GFL zu den Schwäbisch Hall Unicorns, wo er unter Coach Neuman als Receiver und Returner spielte und das Team in All-Purpose-Yards angeführt hatte. In der CEFL konnte Mayr mit den Einhörnern den Titel gewinnen, bevor er sich zur Saison 2022 den Raiders Tirol angeschlossen hatte.
Dort kam er verletzungsbedingt nur auf sieben Spiele, davon vier Starts mit 385 Yards Receiving und fünf Touchdowns.
Für die Saison 2023 folgte eine "Wiedervereinigung" mit Head Coach Jordan Neuman, der zwischenzeitlich bei Stuttgart Surge unterschrieben hatte. In zwei Jahren sorgte Mayr dort für Furore - sowohl als Receiver (1.581 Yards und 13 Touchdowns in zwei Jahren), aber auch als Not-Quarterback, der nach der Verletzung von Starter Reilly Hennessey und des nominellen Backups sogar mehrmals übernehmen durfte. Auch dabei machte er seine Sache durchaus gut, so dass die Schwaben nicht noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden mussten.
Doch das war immer noch nicht alles: Auch mit einigen herausragenden Returns, darunter zwei Return Touchdowns, sorgte der Österreicher für Furore. 2023 wurde er als All-Star ausgezeichnet - die nicht nur statistisch bessere Spielzeit war aber mit Sicherheit die im vergangenen Jahr 2024.
Jetzt kehrt der 28-jährige an seine Wurzeln zurück. Sein künftiger Head Coach Chris Calaycay erklärte zu dem Wechsel: "Wir freuen uns sehr, Yannick in Wien begrüßen zu dürfen. Es ist nicht nur sein extreme hohes Talent, sondern er ist einer dieser Jungs, mit denen jeder gerne zusammen ist. Als Footballspieler denkt man bei Yannick als erstes an Geschwindigkeit. Jedes Team ist auf der Suche danach und er ist einer der schnellsten Spieler in der ELF. Eines der Top-Talente nach Wien zu holen, ist also eine große Bereicherung für unsere Offense und unser Team."
Mayr gab zu seiner Rückkehr an: "Ich habe die Vikings in den letzten Jahren genau verfolgt. Die Bilanz "Finale - Halbfinale - Finale" spricht natürlich für sich und zeigt, was die Franchise in Wien geleistet hat und wie erfolgreich sie hier mit tollen Bedingungen und Top-Coaching agiert.
Die Qualität der einheimischen Spieler in Wien, von denen ich die meisten kenne und viele als meine Freunde bezeichnen kann, ist unglaublich. Ich freue mich sehr auf die neue Saison als Viking und kann es kaum erwarten, nach Wien zurückzukehren und um eine Meisterschaft zu spielen."
Die Chancen sind hier sicherlich nicht schlechter als in Stuttgart. Und die Anfahrtsstrecke der Eltern zu Heimspielen ist auch durchaus machbar...
Carsten Keller - 22.12.2024
Yannick Mayr läuft künftig wieder für die Vikings auf (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: