Der Umbruch in der Offense wird, was die Playmaker der Munich Ravens angeht, komplett: Nach Quarterback Chad Jeffries, der die bayerische Franchise in den ersten beiden Jahren ihrer Existenz angeführt hat und künftig für Rhein Fire aufläuft, wird auch der überragende Running Back Tomiwa Oyewo München verlassen. Dies gab die Franchise mit einem "Pfiat Di!" bei Instagram bekannt.
Sean Shelton, Sports Director der Munich Ravens, erklärte dort zum Abschied von Oyewo: "Tomi hat ein einzigartiges Talent und wir konnten sehen, wie er zu einem der größten Spieler dieser Liga heranwuchs. Wir wünschen ihm nur das Beste!"
Der 25-Jährige gehörte vor allem in seiner Debütsaison in der European League of Football 2023 zur absoluten Liga-Elite: Oyewo kam damals in zwölf Einsätzen auf 170 Läufe für 1.102 Yards und 14 Touchdowns. Zudem fing er 33 Bälle für 337 Yards und einen Touchdown.
Der Ire mit nigerianischen Wurzeln hatte damit die zweitmeisten Läufe, die zweitmeisten Rushing Yards und die meisten Rushing Touchdowns aller Spieler in der Saison 2023. Seine Leistungen brachten ihm Platz 11 bei der Wahl zu den Top100-Spielern der ELF.
2024 war er dann nicht mehr ganz so stark, gehörte mit 48 Läufen für 353 Yards und acht Touchdowns sowie weiteren 40 Catches für 551 Yards und neun (!) Touchdowns immer noch zu den absoluten Leistungsträgern der Ravens.
Die Spekulationen begannen natürlich sofort, wo er wohl künftig auflaufen wird: Heiße Kandidaten sind Rhein Fire nach dem Abschied ihres MVP Glen Toonga in den hohen Norden zu Nordic Storm oder Stuttgart Surge, wie der üblicherweise sehr gut unterrichtete Sebastian Mühlenhof bei X / Twitter äußerte.
Sicher ist, dass die Franchise künftig ein völlig anderes Gesicht haben wird, was die offensiven Skill Player angeht.
Carsten Keller - 20.12.2024
Tomiwa Oyewo #7 glänzt künftig andernorts (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Munich Ravens haben den Kontrakt mit ihrem letztjährigen Wide Receiver #1 um eine Saison verlängert: Der 27-jährige Amerikaner Malik Stanley bleibt dem Team in der European League of Football (ELF) erhalten und soll auch in der kommenden Saison eine zentrale Rolle in der Offensive einnehmen.
Eigentlich hätte diese Position nach dem Abgang...
Am Karsamstag startete das Zweitliga-Team der Regensburg Phoenix ganz offiziell in die Saison 2025, mit einem Freundschaftsspiel gegen die Augsburg Centurions, die kurz vor ihrer ersten Regionalliga-Spielzeit stehen. Beide Teams sahen das Testspiel als wertvolle Generalprobe und als Standortbestimmung der aktuellen Form an. Nach dem 20:20 dürfen...
Zum letzten Saisonspiel empfingen die Regensburg Phoenix im Bayern-Derby die Fursty Razorbacks. Das Spiel endete mit 20:14 für die Gastgeber und ermöglichte Regensburgs Team-Kapitän Kilian Richter positive Worte zum Abschluss: "Fursty hat uns ein physisches und heiß umkämpftes Spiel geliefert, das wir aber für uns entscheiden konnten. Mit diesem zweiten Heimsieg in...
Nach drei Auftaktniederlagen gegen die Dresden Monarchs in den letzten Jahren haben die neu aufgestellten NewYorker Lions erstmals wieder einen doppelten Punktgewinn einfahren können. Mit 14:10 besiegten die Löwenstädter vor 4185 Zuschauern die Sachsen am Ostersonntagabend und zeigten ihren Kritikern, dass sie nach einer turbulenten Offseason...