Rückzug der Oldenburg Knights

Die Oldenburg Knights ziehen sich aus der GFL 2 Nord zurück und möchten 2025 in der Oberliga Nord spielen. Die Oldenburg Knights werden 2025 nicht am Ligabetrieb der GFL 2 Nord teilnehmen. Eine entsprechende Mitteilung wurde an den AFVD und den Ligaverbund versendet und auf Nachfrage haben die Oldenburg Knights Supporters und der zuständige Ligaobmann diesen Schritt auch bestätigt.

Entsprechend bedauernd hat der AFVD diese Mitteilung zur Kenntnis nehmen müssen: "Es ist sehr bedauerlich, dass die Oldenburg Knights ihre Mannschaft vom Spielbetrieb 2025 in der GFL 2 zurückziehen", erklärt Sebastian Berndt vom AFVD. "Wir arbeiten eng mit dem Ligaverbund GFL zusammen, um die Konsequenzen für die Saison 2025 schnell zu bewerten und Klarheit für die übrigen Teams der GFL 2 zu schaffen. Die Lizenzkommission und der AFVD Leiter Bundesspielbetrieb wurden in den Prozess eingebunden, um zusammen mit dem Ligaverbund GFL einen angepassten Spielplan für die GFL 2 Nord zu erstellen. Ziel ist es, allen Mannschaften in der GFL 2 Nord eine vollständige Saison zu ermöglichen. Ein Nachrückverfahren ist wegen dem späten Rückzugstermin nicht vorgesehen, sodass die GFL 2 Nord mit sieben Teams in die Saison starten wird. Der AFVD und die GFL-Verantwortlichen planen, den Spielplan 2025 noch vor Weihnachten bekanntzugeben."

Schlüter - 17.12.2024

Die Oldenburg Knights ziehen sich aus der GFL 2 Nord zurück und möchten 2025 in der Oberliga Nord spielen.

Die Oldenburg Knights ziehen sich aus der GFL 2 Nord zurück und möchten 2025 in der Oberliga Nord spielen. (© T. Lösche)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFL 2www.gfl.infomehr News Oldenburg Knightswww.oldenburgknights.deSpielplan/Tabellen GFL 2League Map GFL 2football-aktuell-Ranking Deutschland
Oldenburg Knights
3. Liga
Jugend
Heute vor 14 Jahren
Nationalteam
Erfolgreiche Offense
Stärken und Schwächen der Option OffenseDie große Stärke bezieht die "Option" aus ihrer Unberechenbarkeit. Bei jedem Spielzug gibt es permanent drei Angriffspunkte ("Triple Option"), wobei weder die Offense noch die Defense vor Beginn des Spielzuges wissen, an welchem Punkt die Attacke letztendlich erfolgen wird. Eine solche Vorgehensweise setzt die Defense extrem stark unter Druck. Jeder Abwehrspieler erhält eine genaue und präzise beschriebene, aber stark eingegrenzte Aufgabe, um die erwartete Option zu stoppen. Dies widerspricht aber dem Naturell der Abwehrspieler, die es gewohnt sind, sich meistens auf...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: