Die European League of Football geht mit 16 Teams aus neun Nationen in die nächste Saison: "Nordic Storm kommt hinzu, die Milano Seamen nehmen eine einjährige Auszeit und kehren 2026 zurück, die Barcelona Dragons scheiden aus der "Champions League" des europäischen Footballs aus", teilte die Ligaleitung mit.
"Die ELF ist seit der Gründung vor vier Jahren rasant gewachsen, aber noch immer eine junge Liga. In einem Franchise-System ist es völlig normal und wenig überraschend, dass sich Standorte unterschiedlich entwickeln. Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. An unserer Zielsetzung von 24 Teams in der Endausbaustufe ändert sich nichts", sagt ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica und ergänzt: "Unser oberstes Ziel ist es, den Fans ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt zu liefern und eine kompetitive Liga anzubieten. Deswegen rückt neben der Expansion auch immer mehr die qualitative Komponente der Teams in den Vordergrund. Das haben wir aus der zurückliegenden Saison gelernt."
"Natürlich ist es schade, dass es in...
Die Barcelona Dragons werden 2025 nicht mehr in der ELF antreten. (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenDie 14. Woche der ELF-Saison 2024 hatte an Highlights wieder so einiges zu bieten. Neben beeindruckenden Offensivleistungen bekamen die Fans auch Rekorde zu sehen. Hier sind die Top-Performer des vergangenen Spieltags.
Carlos Hill
Nach zwei Jahren in Folge mit einer negativen Bilanz beendeten die Cologne Centurions diese Saison wieder mit einem ausgeglichenen...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...
Der legendäre ESPN Kommentator Lee Corso geht nach 38 Saisons in den Ruhestand und wird in der Woche 1 der College Football Saison 2025 beim "College GameDay" seine letzte Kopfbedeckungsauswahl treffen. Der 89-jährige Corso ist seit 1987 als Kommentator für die beliebte TV-Sendung tätig und begann am 5. Oktober 1996 mit seinen berühmten Tipps,...
Die Vienna Vikings kämpften bis zur letzten Minute, mussten sich aber letztlich im entscheidenden Spiel um den Einzug in den Eurobowl XXX vor gut 2.000 Zuschauern dem amtierenden Big6-Champion aus Braunschweig geschlagen geben. Theoretische Chancen verbleiben für die Wiener zwar noch, doch muss man dazu auf einen Überraschungscoup der Aix-en-Provence...