Die European League of Football geht mit 16 Teams aus neun Nationen in die nächste Saison: "Nordic Storm kommt hinzu, die Milano Seamen nehmen eine einjährige Auszeit und kehren 2026 zurück, die Barcelona Dragons scheiden aus der "Champions League" des europäischen Footballs aus", teilte die Ligaleitung mit.
"Die ELF ist seit der Gründung vor vier Jahren rasant gewachsen, aber noch immer eine junge Liga. In einem Franchise-System ist es völlig normal und wenig überraschend, dass sich Standorte unterschiedlich entwickeln. Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. An unserer Zielsetzung von 24 Teams in der Endausbaustufe ändert sich nichts", sagt ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica und ergänzt: "Unser oberstes Ziel ist es, den Fans ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt zu liefern und eine kompetitive Liga anzubieten. Deswegen rückt neben der Expansion auch immer mehr die qualitative Komponente der Teams in den Vordergrund. Das haben wir aus der zurückliegenden Saison gelernt."
"Natürlich ist es schade, dass es in...
Die Barcelona Dragons werden 2025 nicht mehr in der ELF antreten. (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenDie 14. Woche der ELF-Saison 2024 hatte an Highlights wieder so einiges zu bieten. Neben beeindruckenden Offensivleistungen bekamen die Fans auch Rekorde zu sehen. Hier sind die Top-Performer des vergangenen Spieltags.
Carlos Hill
Nach zwei Jahren in Folge mit einer negativen Bilanz beendeten die Cologne Centurions diese Saison wieder mit einem ausgeglichenen...
Der spanische American Football Verband FEFA wurde vom spanischen Olympischen Komitee offiziell als olympischer Verband anerkannt. Die Entscheidung wurde während der außerordentlichen Generalversammlung des COE am 17. März, getroffen, bei der die Organisation die neuen Sportarten im olympischen Programm für Los Angeles 2028 ratifizierte.
Im Mai...
Die achte Runde der spanischen Liga LNFA endete mit Siegen für die Black Demons Las Rozas, Badalona Dracs, Zaragoza Hurricanes und Mallorca Voltors.
Die Black Demons ließen den Gijón Mariners keine Chance und gewannen souverän und blieben damit ungeschlagener Tabellenführer der Western Conference. Im Osten besiegten die Badalona Dracs Barcelona Pagesos...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Die Calanda Broncos reisten vergangenen Sonntag nach Baden-Württemberg um gegen den deutschen Erstligisten Stuttgart Scorpions ein Testspiel vor rund 700 Zuschauer zu bestreiten. Für acht Neuzugänger der Schweizer war es das erste Spiel überhaupt. Trotzdem gewannen die Bündner das hart umkämpfte Spiel mit einer Nasenspitze Vorsprung. 26:24 hieß es am Schluss....