Am vergangenen Samstag trafen die Bülach Ravens im zweiten Freundschaftsspiel der Saison auf die Glarus Orcs in Bülach. Trotz eisiger Kälte und Verschiebung (ursprünglich wollte man am 23. November spielen) fanden rund 100 Zuschauer den Weg nach Bülach. Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft und bot den Zuschauern spannende Szenen.
Im ersten Viertel mussten die Ravens zunächst einen Safety hinnehmen, der aus einer Punt Situation der Ravens entstand und den Glarus Orks die Führung von 2:0 einbrachte. Doch die Orks ließen nicht locker und konnten im zweiten Viertel einen weiteren Touchdown erzielen, den sie mit einem erfolgreichen Extrapunkt auf 10:0 ausbauten.
Nach der Halbzeitpause im dritten Viertel zeigten die Bülach Ravens jedoch ihre Klasse in der Defense. Der Verteidigung (#26) der Ravens gelang es dem Running Back der Orks den Ball zu entreißen und ihn in die Endzone zu tragen. Dies brachte die ersten Punkte für die Ravens auf heimischem Boden. Ein geblockter Extrapunkt ließ das Ergebnis jedoch bei 12:6 für die Orks bleiben. Im letzten Viertel hielten beide Mannschaften ihre Defensive stark und verhinderten weitere Punkte. Trotz des kämpferischen Einsatzes beider Teams blieb es beim Endstand von 12:6 zugunsten der Glarus Orcs. Das Spiel zeigte vor allem die Stärke der Defensivreihen beider Teams und ließ den Ravens Hoffnung für zukünftige Spiele, auch wenn der Sieg diesmal an die Gäste ging.
Somit haben die Bülach Ravens alle Anforderungen erfüllt, um nächstes Jahr an der Meisterschaft in der Nationalliga C teilzunehmen. Als letzte Hürde gilt es an der Delegiertenversammlung am 14. Dezember in Ittigen teilzunehmen. Sollten die Ravens aufgenommen werden, wird es nach über 30-jähriger Abstinenz dann wieder ein Bülacher Verein im American Football geben, der die Bezirkshauptstadt im Unterland in der Schweizer Meisterschaft vertritt.
Wittig - 04.12.2024
Die Bülach Ravens (li.) trafen in einem Testspiel auf die Glarus Orks (© Bülach Ravens)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Helvetic Mercenaries haben mit Isaiah Weed ihren Quarterback gefunden. In der Saison 2024 trat Weed für die Cologne Centurions an und absolvierte zwölf Spiele, in denen er 360 Pässe warf und davon 222 an seine Receiver brachte, was ihm insgesamt 2553 Passing-Yards und 17 Touchdowns einbrachte. Hinzu kommen über 700 Yards zu Fuß und acht erlaufene...
alles lesenTransfer-Coup: Jackson zu den Mercenaries Namhafte Verpflichtung für die Offensive LineSenn verstärkt die MercenariesPer Pressemeldung stellte Stuttgart Surge die ergänzte Offensive Line vor, die in der vergangenen Saison Grundlage für eines der stärksten Angriffsteams der ELF bildete. Mit insgesamt 565 erzielten Punkten, 65 Touchdowns sowie 5.193 Total Yards in der Regular Season 2024 platzierte sich Surge an der Spitze der Offensive Rankings der European League of Football. ...
alles lesen10000 Tickets verkauftSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Jag Bal übernimmt ThunderDer bisherige Head Coach der New York Jets,Robert Saleh, kehrt als Defensive Coordinator zu den San Francisco 49ers zurück. Er wurde nach wenigen Spielen der letzten Saison bei den Jets entlassen, danach war das Team aber alles andere als Erfolgreicher. Er hatte sich bei den Jets als Head Coach durch seine gute Arbeit als Defensive Coordinator 49ers...
alles lesenInterne Beförderung zum Head CoachPete Carroll Head Coach der RaidersNeuer Head Coach für die Jaguars