Wie der GFL-Club aus Kiel verlautbart, bleibt der Coaching Staff der Hurricanes in den meisten Fällen stabil.
Head Coach Timo Zorn erhält auch 2025 das Vertrauen der Verantwortlichen und steuert den aktuell 12-köpfigen Coaching Staff. Offensiv bleiben dabei auch die zwei Coaches, deren Positionsgruppen den größten Schritt im letzten Jahr gemacht haben, an Bord. Kjell Rieck, dessen Offensive Line zum "Offensive Player of the Year" gewählt wurde, wird die Entwicklung der großen Jungs weiter vorantreiben. Alex Ohl wird sein Wissen auch im nächsten Jahr die Running Back Unit weitergeben, die mit Lorenz Rotermund in 2024 den Most Valuable Player des Teams hervorbrachte.
Verabschieden mussten sich die Hurricanes von Quarterback Coach Sören Baumeister aus Hamburg und Tight End Coach Felix Schümann aus Ostholstein, die beide aus beruflichen Gründen ihr Engagement in Kiel nicht fortsetzen können. Nationalmannschafts-Trainer Stephan Starcke übernimmt in der Offense die Quarterbacks und unterstützt Zorn fortan als Offensive Coordinator Assistant im Offensive Playcalling. Tjark Bielenberg wechselt von den Wide Receivern zu den Tight Ends.
Vervollständigt wird das Offensiv-Gespann durch die Offensive Assistants Sandra Grossmann und Kevin Hoffmann. Grossmann startet in insgesamt über 20 Canes-Jahren damit in ihre zweite Saison mit dem GFL Team. Hoffmann geht mit der Position den nächsten Schritt in seiner Coaching-Laufbahn, war er doch zuvor lange Zeit in der Kieler Jugend aktiv.
Das Kieler Urgestein Carsten Dohm führt auch im nächsten Jahr einen defensiven Coaching Staff an, der über 50 Jahre Hurricanes-Geschichte mit Nationalmannschafts-Erfahrung vereint. Jan Köpke und Christian Baumann sind wieder für die Passverteidiger zuständig. U19-Nationaltrainer Patrick Hamid zeichnet weiter verantwortlich für die Linebacker und geht in seine zweite Canes Saison – genauso wie der Defensive Line Coach Vlady Ilic und Stephan Starcke, der weiter als Defensive Consultant fungiert.
Dreizehnter im Bunde ist weiterhin Marco Monsees, der am Spieltag die Offense und Defense Coaches "aus der Box" unterstützt und zudem als Video Analyst fungiert. In dieser Rolle wird in 2025 erstmals auch von Beginn an Kevin Hoffmann aktiv sein und Monsees unterstützen bei der Videoaufbereitung und Analyse der eigenen Spiele sowie der der Gegner zur Vorbereitung auf das nächste Spiel.
"Die Mannschaft steigt nun wieder in das Wintertraining ein. Die ersten Positionsgruppentrainings auf dem Kilia-Platz sind bereits absolviert. Währenddessen findet das Recruiting von neuen lokalen Spielern, Europäern und natürlich Amerikanern statt", so die Schleswig-Holsteiner.
Schlüter - 03.12.2024
Auch Carsten Dohm bleibt im Coaching Staff der Kiel erhalten. (© Zelter Media Service)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit einem 30:14 Sieg feierten die Kiel Baltic Hurricanes an ihrem letzten GFL-Spieltag der Saison im Kilia Stadion eine Footballparty. 1.763 Zuschauer kamen zum White Out Game – und das zu 95 Prozent auch in Weiß. Die Hurricanes, traditionell im letzten Heimspiel auch in ihrer weißen statt grünen Uniform, empfingen die Paderborn Dolphins. Im Duell der Tabellennachbarn ging es an diesem Tag noch um Platz sechs. Die Kieler...
alles lesenWhite Out Game in KielAuf- und Abstieg nach dem Adler DramaAdler-Spieler im StreikMit dem 24-jährigen Michael Stadtler, wechselt ein talentierter Spieler für die Erima-GFL Saison 2025 nach Braunschweig. Trotz seines noch jungen Alters kann der Physiotherapeut bereits auf eine lange Karriere zurückblicken. Bereits 2010 begann der in White Plains, New York geborene Linebacker mit dem American Football in der Jugend der Hamm Aces. 2013...
alles lesenVom Rhein an die OkerRückkehrer Nummer 3Kirby von Berlin nach Braunschweig