Neue Teams gesucht

Die UFL soll wachsenDie UFL will expandieren - oder stellt dies zumindest in Aussicht. Städte, die sich bewerben wollen, können sich jetzt bei der Liga melden, die im Vorjahr mit acht Teams an den Start gegangen war.

Es war das Ergebnis eines Zusammenschlusses der XFL und der USFL, die 2023 parallel mit jeweils acht Teams an den Start gegangen waren. Beide kämpften mit mangelndem Zuschauerinteresse, die XFL soll 2023 laut Forbes ungefähr 60 Millionen Dollar Verlust eingefahren haben.

Überraschend war die Konsolidierung daher nicht und man operierte auch 2024 nach der Fusion mit acht Teams - jeweils vier aus beiden vorherigen Ligen. Die Arlington Renegades, Birmingham Stallions, Michigan Panthers, Houston Roughnecks, Memphis Showboats, San Antonio Brahmas, St. Louis Battlehawks und D.C. Defenders waren angetreten.

Am Ende hatte aber die gleiche Mannschaft gewonnen, die die zwei Spielzeiten in der USFL vorher schon erfolgreich war: Die Birmingham Stallions schafften den "Three Peat" - sprich die zweimalige erfolgreiche Titelverteidigung.

Grund genug für die Pro Football Hall Of Fame in Canton / Ohio, dieses Ereignis mit einer kleinen Ausstellung zu würdigen. Im Championship Game Mitte Juni besiegten die Stallions die San Antonio Bahmas mit 25:0; MVP wurde Stallions Quarterback Adrian Martinez, der zwei Touchdowns selbst erlief und einen per Pass erzielen konnte.

Die UFL will laut eigener Aussage die "stärksten Märkte identifizieren, die die ehrgeizigen Wachstumsziele unterstützen können, und sich dabei vor allem Kernattribute wie Faninteresse, die dort vorherrschende Sportkultur, geographische Lage, Bevölkerung, Stadion und Infrastruktur besonders genau ansehen."

Starten soll die Liga in diesem Jahr am 28. März 2025 und eine Hauptrunde mit zehn Spieltagen absolvieren, bevor es über zwei Conference Championship Games geht, deren Sieger im UFL Championship Game am 14. Juni aufeinandertreffen werden.

Um wie viele Teams man erweitern will, wurde nicht bekanntgegeben. Auch vertragliche Details wie zum Beispiel eine Antrittsprämie oder ähnliches, wurden - auch nachvollziehbar - nicht veröffentlicht.

Letztendlich wird aber auch die zweite Saison der UFL vor allem von dem Bestreben geprägt sein, sich im Frühjahr als "Ausbildungsliga" in der NFL-freien Zeit zu etablieren. Bislang war das Interesse in den Stadien und vor den Fernsehgeräten dafür aber zu niedrig und es bleibt abzuwarten, ob sich dies mit einer Expansion sowie flankierenden Maßnahmen auch dauerhaft steigern lässt. Darauf wetten sollte man nicht, wenn man sich Versuche früherer Spring Leagues ansieht.



Carsten Keller - 26.11.2024

Die UFL soll wachsen

Die UFL soll wachsen (© Carsten Keller)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News UFLSpielplan/Tabellen UFLLeague Map UFL
UFL
Ungeliebtes Endspiel?

Die D.C. Defenders treffen auf die Michigan Panthers im EndspielEs dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen. Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...

alles lesenHalbfinals nach schwieriger VorrundeUFL veröffentlicht SpielplanDie UFL in der Hall Of Fame

Aktuelle Spiele und Tabelle UFL

Birmingham Stallions

.700

10

7

3

0

244

:

167

Michigan Panthers

.500

10

5

5

0

238

:

198

Houston Roughnecks

.500

10

5

5

0

183

:

201

Memphis Showboats

.200

10

2

8

0

148

:

246

St. Louis Battlehawks

.800

10

8

2

0

231

:

163

D.C. Defenders

.600

10

6

4

0

225

:

224

Arlington Renegades

.600

10

6

4

0

229

:

161

San Antonio Brahmas

.100

10

1

9

0

136

:

274

Spielplan/Tabellen UFL
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: