Am kommenden Wochenende steht die Partie Ohio State gegen Indiana in Columbus, Ohio, im Fokus der College Football Fans. Die Buckeyes bereiten sich dabei auf ihr bereits drittes Spiel gegen ein Top-5 Team vor und werden von den US-Buchmachern als klarer Favorit angesehen, was wiederum kein Selbstgänger sein mag, wie die letzten Wochen gezeigt haben. Die Hoosiers wiederum reisen mit stolzer Brust und einer weißen Weste nach Ohio. Der Gewinner dieses Matches wird wohl ganz sicher in die CFP Playoffs und in das Big Ten Championship Game einziehen, der Verlierer ist höchstwahrscheinlich kein Titelanwärter mehr.
Eines der wenigen noch ungeschlagenen FBS-Teams ist Army. In New York treffen sie auf die Fighting Irish, die sich nach dem klaren 51:14 Sieg gegen Navy klar im Aufwind befinden. Army wiederum schlug nicht so sehr überzeugend Air Force und North Texas. Als Favorit wird Notre Dame gehandelt, sollte es aber zu einer Überraschung kommen, dann würden die Black Knights im AP und CFP Ranking einen riesigen Sprung tätigen, Notre Dame würde andererseits wohl aus den Top 10 Rängen fliegen.
Das Big 12 Match des Wochenendes wird die Partie Arizona State gegen BYU. Dem Gewinner winkt wohl ein Platz Platz im Big 12 Championship Game. Die Frage ist vor allem, wie sich BYU nach der ersten Saisonniederlage gegen Kansas erholt hat. Arizona State wiederum hofft darauf, dass sie mit ihren Top Spieler RB Cameron Skattebo auftrumpfen. Herausfordernd wird auch die Partie Kansas gegen Colorado. Die Buffaloes elebten in den letzten Wochen einen klaren Aufwärtstrend und können einen nächsten Schritt gegen KU vollziehen. Nicht schlechter erging es Kansas. Iowa State und BYU wurden in den letzten Wochen geschlagen, so dass sie ein ernstzunehmender Mitbewerber auf den Einzug in das Big12 Finale wären, wenn sie auch BYU bezwingen könnten.
Als hoher Favorit wird Texas A&M gegen Auburn geführt. Gewinnen die Aggies auswärts würden sie Texas in der SEC Tabelle bedrängen und den Longhorns den Platz um ein SEC Endspiel streitig machen. Ob die Tigers ohne große Gegenwehr ihr Terrain verteidigen werden, wird sich zeigen, bisher enttäuschten sie vor allem zu Hause gegen Power Four Teams und gelten als klarer Underdog.
Schlüter - 19.11.2024
Maskottchen Brutus Buckeye von den Ohio State Buckeyes. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Texas war beim 39:31-Sieg nach Verlängerung im Viertelfinale gegen Arizona State das einzige Team im bisherigen Verlauf der Playoffs, das bis zum Schluss richtig gefordert wurde, und der Sieg war letztlich auch eher glücklich. Der Spielverlauf war ziemlich "crazy". Obwohl die Longhorns in der regulären Spielzeit nur zwei wirklich gute Angriffe...
Spiele Arizona State Sun Devils
01.09.
Arizona State Sun Devils - Wyoming Cowboys
48
:
7
08.09.
Arizona State Sun Devils - Mississippi St. Bulld.
30
:
23
13.09.
Texas State Bobcats - Arizona St. S. Devils
28
:
31
21.09.
Texas Tech Red Raiders - Arizona St. S. Devils
30
:
22
06.10.
Arizona State Sun Devils - Kansas Jayhawks
35
:
31
12.10.
Arizona State Sun Devils - Utah Utes
27
:
19
19.10.
Cincinnati Bearcats - Arizona St. S. Devils
24
:
14
03.11.
Oklahoma State Cowboys - Arizona St. S. Devils
21
:
42
10.11.
Arizona State Sun Devils - Central Florida Knights
35
:
31
17.11.
Kansas State Wildcats - Arizona St. S. Devils
14
:
24
23.11.
Arizona State Sun Devils - BYU Cougars
28
:
23
30.11.
Arizona Wildcats - Arizona St. S. Devils
7
:
49