Die Oldenburg Knights stellen die Weichen für die nächste Saison und setzen dabei auf Bewährtes. Head Coach Sebastian Blase tritt aus beruflichen Gründen vom Amt des Head Coaches zurück. Sein Nachfolger wurde daraufhin schnell in den eigenen Reihen gefunden. Es ist der bisherige Offensive Coordinator Gregory Crager.
Crager, 42 Jahre, war vor der Saison 2024 vom Head Coach Blase in intensiven Gesprächen von dem Knights-Team und seiner Organisation überzeugt worden. Wie ernst Crager die neue Herausforderung in Deutschland nahm, zeigte sich daran, dass er mit seiner Frau und den zwei Kindern von Thomasville, Alabama nach Oldenburg umzog. Blase, der zweimal als Oldenburger Head Coach mit dem Team den Klassenerhalt in der GFL 2 Nord sichern konnte, ist sehr froh über die Besetzung seiner Nachfolge. "Coach Crager ist in seiner ersten Saison immer besser im deutschen Football und seinen Besonderheiten angekommen. Er hat sein Offensive System permanent angepasst und zunehmend auf die Spieler zugeschnitten. Damit hatten wir gerade in den letzten Spielen große Erfolge."
Die Knights bauen somit auf Kontinuität in der Führungsspitze des Trainerteams. Geschäftsführer Rainer Borkmann erläutert hierzu: "Wir haben sehr viel mit den Schlüsselspielern über die Nachfolge von Sebastian diskutiert. Dabei ist Coach Crager die absolute Wunschlösung des Teams gewesen."
Borkmann bedauert allerdings die Entwicklung, die die Veröffentlichung des Rücktritts von Blase in Teilen der Berichterstattung genommen hatte. "Die Kommunikation von allen Beteiligten war nicht gut und hat sich ein stückweit verselbständig. Daraus müssen und werden wir lernen. Es war weder von uns als Geschäftsführung noch von Sebastian auch nur im Ansatz das Ziel "schmutzige Wäsche zu waschen". Im Gegenteil: Wir sind Sebastian sehr dankbar, dass er unser Team zweimal zum Klassenerhalt geführt hat, und respektieren seinen Rücktritt aufgrund seiner beruflichen Veränderung. Er hat sehr viel Zeit in seine Head Coach Rolle investiert." Blase wiederum wird bei einem reibungslosen Übergang unterstützen.
Schlüter - 08.11.2024
Gregory Crager (© T. Lösche)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Oldenburg Knights werden 2025 nicht am Ligabetrieb der GFL 2 Nord teilnehmen. Eine entsprechende Mitteilung wurde an den AFVD und den Ligaverbund versendet und auf Nachfrage haben die Oldenburg Knights Supporters und der zuständige Ligaobmann diesen Schritt auch bestätigt.
Entsprechend bedauernd hat der AFVD diese Mitteilung zur Kenntnis...
Nach der ersten Oberliga Nord Spielzeit der Herrenmannschaft und dem Debüt der Junior Flag Mannschaft, werden in diesem Jahr insgesamt vier Mannschaften der Lüneburg Razorbacks am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Neben den bereits existierenden Mannschaften wird es zukünftig eine U19-Tackle Mannschaft geben, die unter dem Namen Hanseatic Knights...
Er war der Erfolgsgarant der Dresden Monarchs in den beiden vergangenen Spielzeiten. Mit insgesamt 5.209 Laufyards, 799 Yards nach gefangenen Bällen und 82 Touchdowns avancierte Trevar Deed zum erfolgreichsten Spieler der nunmehr 23-jährigen Geschichte der Königlichen und zu einem der besten Spieler, die wohl je in der German Football League...
Im letzten Spiel der American Football Verbandsliga Nord mussten die Union Bremen Bulls eine 9:36 Niederlage gegen die Lohne Longhorns einstecken.
Die Gäste aus Lohne, die bisher alle fünf Saisonspiele gewonnen hatten und als Meister der Staffel feststanden, legten bei herbstlich kühlem Wetter los wie die Feuerwehr. Nach einem langen Drive im ersten Viertel führte ein kurzer Lauf zur 6:0 Führung. Der Versuch einer Two...