Nordic Storm hat zwei Topstars vom amtierenden ELF-Meister Rhein Fire verpflichtet. Quarterback Jadrian Clark und Running Back Glen Toonga haben einen Ein-Jahres-Vertrag mit dem neuen Franchise unterzeichnet. Beide waren schon in vielen europäischen Teams aktiv. So spielte der in Lakeland (Florida) geborene Clark u.a. für die Kirchdowf Wildcats, New Yorker Lions und Schwäbisch Hall Unicorns bevor er auch in der ELF aktiv wurde. Der Brite Tonga kam von London Blitz über die Dresden Monarchs und die Allgäu Comets in die ELF.
"In allen guten Teams sind die besten Spieler die, die am härtesten arbeiten. Das ist bei Jadrian Clark und Glen Toonga der Fall. Es war mir eine Ehre, in der Vergangenheit mit diesen Männern zusammenzuarbeiten, und Nordic Storm freut sich, ihre Führungsqualität, ihren Spirit und ihre Leistungsfähigkeit für die Saison 2025 bei uns an Bord zu haben", äußerte Head Coach John Shoop, der 2024 bei Rhein Fire die Quarterbacks coachte und damit natürlich einen besondere Beziehung zu Clark hat.
Der 30-jährige Jadrian Clark und der 29-jährige Glen Toonga...
RB #17 Glen Toonga und QB #18 Jadrian Clark wechseln von Rhein Fire zu Nordic Storm (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenStuttgart Surge dreht die Uhr ganz weit zurück: Die schwäbische Franchise holt für den in die NFL zu den Atlanta Falcons abgewanderten Kicker Lenny Krieg dessen Vorgänger: Kicker Timo Bronn wird in der Saison 2025 erneut das Trikot seines Heimatteams tragen: "Ich möchte Teil der Gewinnerkultur sein und meine Heimatstadt repräsentieren" wird...
DER Left Tackle der Dallas Cowboys – mindestens der letzten 20 Jahre – verabschiedet sich in den sportlichen Ruhestand: Nach 14 Jahren hat Tyron Smith seinen Abschied auf einer Pressekonferenz und mit einem Eintagesvertrag verkündet. In der NFL zählte er zur Elite auf einer der wichtigsten Positionen überhaupt.
In der Vorsaison stand Smith im Kader...
Sponsoring war schon immer wichtig im Fußball, aber kein Thema hat so viel Diskussion ausgelöst wie die Partnerschaften mit Wettfirmen. Diese Deals brachten Millionen in die Vereine und halfen, Stars zu holen, Stadien zu verbessern und Fans weltweit zu erreichen. Gleichzeitig sorgen sich viele, besonders wegen der Wirkung auf junge Fans und dem wachsenden Einfluss von Wetten im Sport. Warum Glücksspielmarken die bevorzugten Sponsoren im Fußball...
alles lesenErstklassige Stadien für Los Angeles 2028 NFL-Spieler in der UFC-Welt Sport im Koalitionsvertrag 2025Drei Spiele wurden am ersten Spieltag der CEFL-Saison ausgetragen, dabei kam es zu zwei Divisions-Duellen und einem Interconference-Vergleich. In der Südgruppe dominierten die Novi Sad Dukes überraschend deutlich die Cowboys aus Budapest mit 29:0. Lediglich im ersten Viertel hatten die Cowboys in ihrem ersten CEFL-Spiel die Möglichkeit zu scoren, verschossen aber einen Field-Goal-Versuch deutlich. Kurz darauf konnten die...
Am 30. und 31. Mai lädt D.sports zu Europas erster American Football Festival + Convention ein. Bei der American Football Madness geht es volle zwei Tage rund um American Football und Flag Football. Der AFVD präsentiert sich vor Ort in Düsseldorf mit seinem gesamten Angebot.
So gibt der Head Coach der deutschen Frauen Flag Football Nationalmannschaft, Jona Winkel, mit seinem Vortrag "Road to LA 2028" einen...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Graz Giants
9
Paris Musketeers
10
Vienna Vikings (ELF)
Danube Dragons
Vienna Vikings (AFL)
Carlstad Crusaders
Tirol Raiders (AFL)
Warsaw Eagles
Graz Giants
Frankfurt Galaxy
Dresden Monarchs
Stuttgart Surge
Prague Black Panthers
zum Ranking vom 13.04.2025