Die Deutsche Flag Football Liga (DFFL) trug im Mixed, sowie die Deutsche Flag Football Liga der Frauen (dfflf) ihre Finalspiele in Berlin aus. In der Sportanlage Jungfernheide trafen acht Mannschaften im Männer- und Frauen Mixed-Finale, sowie vier Mannschaften bei den Frauen aufeinander. Die Frauen schrieben zudem Geschichte, da dies das erste Finale der DFFL der Frauen war und damit neue Maßstäbe im Flag Football in Deutschland setzte. Neben dem Pokal für das Mixed-Finale und das Frauen-Finale wird das Siegerteam der "Augsburg Lions" der Dfflf zum NFL Munich Game 2024 eingeladen.
Alexander Steinforth, General Manager der NFL Deutschland kommentierte entsprechend: "Wir erleben hier eine Weiterentwicklung einer Sportart, die durch verschiedene Faktoren eine enorme Beschleunigung erfahren hat. Die Aufnahme von Flag Football als olympische Sportart für die Olympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028 im vergangenen Jahr war ein wesentlicher Katalysator. Gleichzeitig arbeitet der AFVD und auch die NFL mit vielen Initiativen daran, Flag Football in Deutschland weiter zu stärken. Das erste Finale der Frauen um die Deutsche Meisterschaft ist ein wichtiger Meilenstein."
Mona Stevens, Quarterback des deutschen Nationalteams ergänzte: "Wir haben in diesem Jahr das erste reine Frauen-Finale um den deutschen Meistertitel gesehen. Der Flag Football Sport nimmt auch bei den Mädchen und Frauen eine rasante und beeindruckende Entwicklung. Mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele in LA 2028 wird sich in den nächsten knapp vier Jahren noch sehr viel in Deutschland im Bereich Flag Football entwickeln."
Neben den erwachsenen Flag Spielerinnen und Spieler erfreuen sich auch die jungen Talente der wachsenden Beliebtheit. Am 7. Oktober werden fünf internationale Teams bei den NFL Flag Girls U14 Championship im Tottenham Hotspur Stadium, London, gegeneinander um den Titel kämpfen. Präsentiert und unterstützt werden die folgenden Teams jeweils von einem GMP-Team der NFL. Die Girls dürfen sich auch über prominente Unterstützung durch Mona Stevens freuen, die ihre Erfahrung und ihr Wissen vor Ort einbringen wird.
Die Mannschaften und zugehörigen GMP-Teams im Überblick:
Deutschland – Atlanta Falcons
Österreich – New England Patriots
England – New York Jets
Frankreich – New Orleans Saints
Spanien – Chicago Bears
Der American Football Verband (AFVD), der auch für die Entwicklung von Flag Football in Deutschland zuständig ist, kann sich über ein enormes Wachstum in allen Altersklassen freuen. So verzeichnet der Flag Football bei den Erwachsenen einen Jahreswachstum an Spieler*innen von durchschnittlich 60 Prozent. Bei den Kindern und Jugendlichen ist die Entwicklung entsprechend positiv. Damit hat sich die Anzahl an Spieler*innen innerhalb von zwei Jahren verdreifacht und gewinnt in der Breite immer mehr an Beliebtheit. Die steigende Qualität machte sich beim deutschen U15-Mixed Team bereits bemerkbar, denn am 8. September konnte sich das Team gegen Großbritannien in der Jugend Europameisterschaft mit 46:39 in Belgrad, Serbien, durchsetzen und damit den Titel als Jugend Flag Football Europameister 2024 für sich beanspruchen.
Michael Schwarzer, Geschäftsführer des AFVD, bestätigt diese positive Entwicklung: "Unsere Mitgliedsvereine bestätigen uns bei den Kindern und Jugendlichen im Flag Football große Zuwächse. Manche hatten zeitweise sogar einen Aufnahmestopp, da sie gar nicht genügend TrainerInnen für die vielen interessierten Kids und Jugendlichen hatten. Daher haben wir vom Verband auch verstärkt einfache Schulungskonzepte für neue Flag-TrainerInnen erarbeitet und versuchen darüber auch die Eltern stärker mit einzubinden. Olympia 2028 in Los Angeles hat dem Flag Football einen gewaltigen Schub gegeben. Der aktuelle Europameistertitel unserer U15 Mixed Team Nationalmannschaft und auch die zahlreichen NFL Flag Aktivitäten werden das Interesse am Flag Football noch weiter steigern."
Schlüter - 22.09.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach einem von einer schweren Hüftverletzung geprägten sportlichen Jahr 2024 schlägt Quarterback Mona Stevens in diesem Jahr ein neues Kapitel auf: Sie wechselt aus ihrer Heimat, dem Saarland, nach Düsseldorf und schließt sich den im Vorjahr gegründeten Düsseldorf Firecats an.
Die 32-jährige, die mittlerweile vor allem auch als RTL-Expertin bekannt...
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...