Im letzten Spiel der American Football Verbandsliga Nord mussten die Union Bremen Bulls eine 9:36 Niederlage gegen die Lohne Longhorns einstecken.
Die Gäste aus Lohne, die bisher alle fünf Saisonspiele gewonnen hatten und als Meister der Staffel feststanden, legten bei herbstlich kühlem Wetter los wie die Feuerwehr. Nach einem langen Drive im ersten Viertel führte ein kurzer Lauf zur 6:0 Führung. Der Versuch einer Two-Ponit-Conversion scheiterte. Auch im zweiten Viertel schafften es die Lohner auf das Scoreboard und erzielten mit einem langen Touchdown Pass das 12:0. Dazu gelangen zwei weitere Extrapunkte zum 14:0.
Die mehr als 300 Zuschauer auf der Bullenwiese am Jürgensdeich an der Weser sahen dennoch eine gute Bremer Mannschaft, die in allen Belangen dagegen halten konnte und die Partie offen mit gestaltete. Mit einem kurzen Lauf von Running Back Felix Dumschat sowie einem erfolgreichen Extrapoint Kick verkürzten die Bullen auf 7:14. Zwar gelang es den Gästen aus dem Oldenburger Münsterland mit einem Screen-Pass sowie einer ausgespielten Conversion noch vor der Halbzeit den alten Abstand nahezu wieder herzustellen, dennoch spiegelte der Spielstand den Spielverlauf nicht komplett wider. Die Bremer zeigten sowohl in der Offense als auch in der Defense durchweg eine gute Leistung, konnten sich allerdings nicht mit Punkten belohnen.
"Wir konnten leider beste Feldpositionen nicht zu weiteren Touchdowns ummünzen", so Head Coach Andre Blume zum Spielverlauf. "Selbst ein erster Versuch an der zwei Yard Line des Gegners führte uns nicht in die Endzone. Insgesamt haben wir aber trotz der Niederlage ein gutes Spiel abgeliefert."
Auch nach der Pause standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber, die sich trotz vieler Strafen nichts gaben. Weitere Punkte fielen erst im vierten Viertel, nach einem Safety der Bremer erzielten die Longhorns auf der Gegenseite nach einem geblockten Punt einen weiteren Touchdown. Das Spiel war damit beim Spielstand von 9:28 kurz vor dem Ende entschieden. Der letzte Touchdown der Gäste wenige Sekunden vor dem Spielende zum Endstand von 9:36 fiel nicht mehr ins Gewicht.
Die Bremer beenden die Saison damit mit zwei Siegen und vier Niederlagen als Tabellendritter in der Verbandsliga Nord. Head Coach Blume dazu: "Wir hatten uns vor der Saison mehr versprochen und wollten einen der ersten beiden Plätze erreichen, um um den Aufstieg mitzuspielen. Leider waren unsere Leistungen besonders zu Saisonbeginn und insbesondere in der Offense nicht stabil genug. Personelle Ausfälle taten ihr Übriges." Die Bremer bleiben in der Verbandsliga Nord, die in der neuen Saison aber sicherlich eine komplett veränderte Zusammensetzung haben wird. Die Bremer freuen sich schon auf mögliche Lokalderbys gegen die Delmenhorst Bulldogs oder die Emhusen Windmills.
Schlüter - 16.09.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Union Bremen Bulls mussten am vergangenen Sonntag eine bittere 0:24-Niederlage bei den Lohne Longhorns hinnehmen. In der Verbandsliga Nord setzte sich der Favorit aus Lohne deutlich gegen die Bremer durch und untermauerte damit seine Spitzenposition in der Liga. Vor der Rekordkulisse von 870 Zuschauern und bestem Footballwetter dominierten die Defense Reihen beider Teams von Beginn an das Spielgeschehen. Keine der beider...
Bei besten äußeren Bedingungen trafen die Chemnitz Crusaders und die Halle Falken in einem Vorbereitungsspiel zur Saison 2025 aufeinander. Sehr zur Freude der Chemnitzer Zuschauer gestaltete sich dieser Test sehr positiv aus Chemnitzer Sicht. Am Ende stand ein deutlicher Sieg des Viertligisten über den Drittligisten mit 34:0 (0:0/20:0/7:0/7:0) auf der...
Die Lions aus Braunschweig haben ihre Zeit zwischen Mitte Oktober und Mitte April gut genutzt. Mit 38:28 wurden die ebenfalls hoch gewetteten Kiel Baltc Hurricanes während des GFL Season-Opener geschlagen, so dass der amtierende Rekordmeister auch in diesem Jahr wieder ohne Übertreibung als ein GFL-Top-Favorit bezeichnet werden kann, auch wenn sich...
In einem Saisonvorbereitungsspiel schlug Erstligist Paderborn Dolphins die Gäste der Solingen Paladins aus der dritten Liga mit 50:21. Am Ende war es ein klares Ergebnis, das den Unterschied über zwei Spielklassen hinweg widerspiegelte. Im Verlauf der Partie sah dies aber nicht immer so aus. Vor allem zu Beginn, als die Gäste aus Solingen...