Die U17 Jungs und U17 Mädchen beendeten das EM Flag Junioren Turnier in Belgrad jeweils als Fünfte und konnten sich jeweils mit Siegen von dieser Europameisterschaft verabschieden. Der perfekte Durchmarsch gelang aber den jüngsten Spielerinnen und Spielern in der U15 Mixed Auswahl, welche alle ihre Spiele bis hin zum Finale um die Europameisterschaft gewinnen konnten. Frank Grimm, Head Coach der U15 Auswahl prognostizierte vorab Medaillenchancen für Deutschland, aber das es dann sogar der Europameistertitel wurde, kam auch für ihn überraschend: "Wir hatten gleich am ersten Tag einen sehr knappen 33:32 Sieg gegen Italien, da haben sich alle Tugenden gezeigt, die wir im Laufe der langen Vorbereitung mit dem Team erarbeitet haben. Die Kids haben sich im Laufe dieser Zeit mental, körperlich und charakterlich fantastisch entwickelt. Daran hat die gesamte Coaching Crew und auch die Walk-Ons während der Camps ihren Anteil, jeder wusste, genau, was er zu tun hat und so konnten wir uns blind aufeinander verlassen. So erklärten wir den Kids auch die Bedeutung unserer Nationalfarben, welche sie auf ihren Trikots tragen. Schwarz steht für die dunklen, schwierigen Zeiten, die man gemeinsam überwinden muss, das Rot steht für die Begeisterung und Leidenschaft, die es braucht, um erfolgreich zu sein. Und gelb steht für unsere Träume, die glänzenden Sterne, nach denen wir greifen und die Sonne, die für die Erfolgreichen scheint und in unserem Fall jetzt sogar für Gold."
Die U17 Jungen sind mit zwei Siegen gut in das Turnier gestartet, am zweiten Tag folgten zwei Niederlagen. Im Spiel um Platz 5 gab es dann den dritten Sieg, so dass die Jungen mit Platz fünf und einer positiven Bilanz nach Hause reisen. Europameister wurde Israel mit einem 29:19 Sieg gegen Italien, Bronze hat Großbritannien mit 25:13 gegen Österreich gewonnen.
Die U17 Mädchen sind mit Niederlagen in diese Europameisterschaft gestartet, konnten sich aber in den entscheidenden Platzierungsspielen mit zwei Siegen dann noch Platz 5 sichern. Beeindruckend war dabei der 20:12 Sieg gegen Großbritannien im letzten Spiel, denn gegen die gleichen Gegnerinnen wurde kurz davor noch 12:19 verloren.
Schlüter - 08.09.2024
Das deutsche U15 Mixed Flag Team wurde Europameister 2024. (© AFVD)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Das Land Hessen bleibt eine Hochburg im Flag Football. In den letzten Wochen wurden die erweiterten Kader der U15 und U 17 Nationalmannschaften zusammen gestellt. Ein Großteil dieser Sportlerinnen kommt aus Hessen und erlernte das Spiel in Clubs des AFV Hessen. Insgesamt 21 Spielerinnen und Spieler aus hessichen Vereinen hat der AFVD für die erweiterten Kader der U15 Mixed und U17 Jungen und Mädchen Flag Football...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Er ist wieder zurück. Christian Rosenow möchte es noch einmal wissen. Der erfahrene Wide Receiver der Monarchs konnte überredet werden, der jungen Passempfänger-Riege der Königlichen hilfreich zur Seite zu stehen. Rosenow hatte ursprünglich seine Karriere 2006 beendet. Momentan arbeitet der 31-jährige Dresdner, der auch schon...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...