Einige ELF-Spieler beenden ihre Karriere

Sven RiegerDie ELF bewegt sich mit großen Schritten auf das Halbfinale und das Endspiel auf Schalke zu. Vier Teams kämpfen noch um Europas Krone. Gleichzeitig sind aber auch schon 13 Teams ausgeschieden und bei diesen Franchises ist bereits große Bewegung zu erkennen. Kaum ist die Offseason für den Großteil der Teams angebrochen, geben die ersten Spieler ihr Karriereende bekannt.

Berlin Thunder
Berlin Thunder verliert Co-Owner und Sportdirektor Björn Werner. Der ehemalige NFL-Spieler geht aber nicht in Rente, sondern setzt seinen Fokus auf die NFL und seine Familie. Doch ein Spieler aus der Hauptstadt hat seine Spielerkarriere als beendet erklärt: Daniel Binternagel. Der Offensive Lineman kam 2023 von den Berlin Bullets zu Thunder und erreichte mit dem Hauptstadtfanchise einmal die ELF-Playoffs. Am Sonntag verkündete Binternagel nun sein Karriereende:

"Danke, Berlin Thunder, für 2 Jahre voller großartiger Fußballerlebnisse, aber jetzt ist es an der Zeit, ein wenig zurückzutreten und mehr Zeit für die Familie zu haben. Ein großes Dankeschön an unsere Freiwilligen für...

Sven Rieger

Sven Rieger (© Foot Bowl / Roman Just)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:

Login:

Kennwort:

dauerhaft:

Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassen
Munich Ravens

Spiele Munich Ravens

18.05.

Munich Ravens - Raiders Tirol

25.05.

Munich Ravens - Berlin Thunder

08.06.

Stuttgart Surge - Munich Ravens

15.06.

Munich Ravens - Helvetic Mercenaries

22.06.

Berlin Thunder - Munich Ravens

29.06.

Munich Ravens - Stuttgart Surge

05.07.

Madrid Bravos - Munich Ravens

12.07.

Helvetic Mercenaries - Munich Ravens

19.07.

Raiders Tirol - Munich Ravens

27.07.

Munich Ravens - Panthers Wroclaw

10.08.

Munich Ravens - Madrid Bravos

16.08.

Panthers Wroclaw - Munich Ravens

Spielplan/Tabellen Munich Ravens
Munich Ravens
Österreich
NFL
Schwäbisch Hall Unicorns im Porträt
Und wieder Stopp im ViertelfinaleNach dem überaus erfolgreichen Jahr davor - Playoff-Teilnahme des GFL-Teams, Meisterschaft der Jugend, Vizemeisterschaft von zweiter Mannschaft und Flaggies - wollte man bei den Schwäbisch Hall Unicorns 2004 wieder möglichst hoch hinaus. Zunächst lief auch vieles nach Plan. So standen mit leeren Händen die Stuttgarter nach dem GFL-Spiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns da. Am Ende sollte ein toller Lauf von Unicorns-QB Ira Vandever die Aufholjagd der Scorpions, die zuvor einen 20-Punkte-Rückstand wettgemacht hatten, null und nichtig machen und den Sieg für die Gäste sichern. Aus...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: