Auf- und Abstieg nach dem Adler Drama

Die Elmshorn Fighting Pirates können in die GFL 2 Nord aufsteigen.Die Wettkampfkommission des AFVD hat wegen des Rückzuges der Berlin Adler aus der GFL, folgende
Regelung festgelegt. Die Relegation zur GFL Nord entfällt. Der GFL 2 Nord Meister steigt auf, vorbehaltlich der finalen Lizensierung. Die Abstiegsregelung der GFL 2 Nord, bleibt bestehen, Platz 7 und 8 steigen in die jeweilige Regionalligen ab. Da somit drei Plätze in der GFL 2 Nord 2025 frei werden, entfällt die Relegation zur GFL 2 Nord. Die Erstplatzierten der Regionalligen im Norden steigen auf, vorbehaltlich der Entscheidung der zuständigen Lizensierungstelle. Sollte einer der Regionalligameister nicht aufsteigen wollen oder können, wird die GFL 2 Nord nach den Regelungen des AFVD Lizenzstatutes aufgefüllt.

Für zwei Clubs aus Schleswig-Holstein, soviel kann heute schon gesagt werden, haben die Berliner Querelen entsprechende Auswirkungen. Der frischgebackene Meister der Regionalliga Nord aus Elmshorn, steigt direkt in die GFL 2 Nord auf und die Kiel Baltic Hurricanes verbleiben, unabhängig ihres sportlichen Erfolges 2024, in der GFL Nord. Das letzte Wort spricht natürlich stets die Lizensierungsstelle des AFVD aus.

Schlüter - 03.09.2024

Die Elmshorn Fighting Pirates können in die GFL 2 Nord aufsteigen.

Die Elmshorn Fighting Pirates können in die GFL 2 Nord aufsteigen. (© Elmshorn Fighting Pirates)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News 3. Ligamehr News GFLwww.gfl.infomehr News GFL 2www.gfl.infomehr News Elmshorn Fighting Pirateswww.fighting-pirates.netmehr News Kiel Baltic Hurricaneswww.hurricanes-kiel.deSpielplan/Tabellen 3. LigaLeague Map 3. LigaSpielplan/Tabellen GFLLeague Map GFLSpielplan/Tabellen GFL 2League Map GFL 2Spielplan/Tabellen Elmshorn Fighting PiratesOpponents Map Elmshorn Fighting PiratesSpielplan/Tabellen Kiel Baltic HurricanesOpponents Map Kiel Baltic Hurricanesfootball-aktuell-Ranking GFL
Kiel Baltic Hurricanes
Bayern
GFL
Mythos Notre Dame
RenovierungGanz ohne Renovierung kommt auch das traditionelle Notre Dame Stadium nicht aus. Die Universität hat im Mai 2013 der Öffentlichkeit Pläne vorgestellt, die eine intensivere Nutzung des Stadions und ein angemessenes Facelifting vorsehen. Da das Stadion nur rund sieben Mal im Jahr für Football-Heimspiele genutzt wird, lag es nahe, innerhalb des Campus-Masterplans das größte Gebäude der Hochschule öfter zu nutzen. Ein Studentencenter, ein neues Media Center und neue Klassenräume beziehungsweise ein Conference Center sollen innerhalb des Komplexes integriert werden, ohne dass der Charakter des...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: